

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt
Miriam Warwas, Michael Grewe, Iona Teichert
Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Es geht um Fragen und Antworten rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Dieser Podcast widmet sich den Expertinnen und Experten in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr. Wir haben unseren Podcast in vier Rubriken unterteilt:
Der CANIS-Podcast – hier kommt das CANIS-Team und die CANIS-Dozierenden zu Wort über ihre jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. In den Interviews wird ausführlich nachgefragt, erklärt und reflektiert.
Der CANIS-Podcast Shorts – ein Begriff, ein Schlagwort, eine Theorie oder ein Streitpunkt wird kurz erklärt und – wenn nötig – wissenschaftlich untermauert oder widerlegt.
Der CANIS-Podcast Nachgedacht – hier wird laut gedacht über Ideen, Strömungen oder mögliche Fehler der Vergangenheit und Zukunft. Es ist ein philosophischer Austausch über die großen und kleinen Fragen im Zusammenleben von Mensch und Hund.
CANIS-Podcast Gäste – wir laden sie ein, die Menschen aus der Hundewelt, die uns besonders inspirieren. Entweder ist es ein Mix aus Gästen und CANIS-Expertinnen und -Expertenzu einem Thema oder wir stellen Menschen vor, die Auskunft geben über ihr spezielles Anliegen.
Der CANIS-Podcast – hier kommt das CANIS-Team und die CANIS-Dozierenden zu Wort über ihre jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. In den Interviews wird ausführlich nachgefragt, erklärt und reflektiert.
Der CANIS-Podcast Shorts – ein Begriff, ein Schlagwort, eine Theorie oder ein Streitpunkt wird kurz erklärt und – wenn nötig – wissenschaftlich untermauert oder widerlegt.
Der CANIS-Podcast Nachgedacht – hier wird laut gedacht über Ideen, Strömungen oder mögliche Fehler der Vergangenheit und Zukunft. Es ist ein philosophischer Austausch über die großen und kleinen Fragen im Zusammenleben von Mensch und Hund.
CANIS-Podcast Gäste – wir laden sie ein, die Menschen aus der Hundewelt, die uns besonders inspirieren. Entweder ist es ein Mix aus Gästen und CANIS-Expertinnen und -Expertenzu einem Thema oder wir stellen Menschen vor, die Auskunft geben über ihr spezielles Anliegen.
Episodes
Mentioned books

8 snips
Jan 3, 2025 • 1h 32min
Der § 11 und die Zertifizierung im Hundetraining - Ideologie statt Expertise?
In diesem Gespräch wird das Thema der Hundetrainer-Zertifizierung kritisiert, insbesondere die Anwendung des § 11 des Tierschutzgesetzes. Es werden Probleme bei der Anerkennung von Hundetrainern und die Rolle der Tierärztekammern angesprochen. Zudem wird diskutiert, wie die Qualität der Ausbildung einheitlicher gestaltet werden kann. Die Herausforderungen innerhalb des Zertifizierungsprozesses werden beleuchtet, ebenso wie die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit zwischen Tierärzten und Hundetrainern.

11 snips
Nov 8, 2024 • 1h 20min
Stimmungsübertragung zwischen Mensch und Hund
Rainer Dorenkamp ist ein erfahrener Hundetrainer, während Tanja Elias auf das Verhalten von Hunden spezialisiert ist. In diesem Gespräch geht es darum, wie die Stimmung von Hundehaltern das Verhalten ihrer Tiere beeinflusst. Sie diskutieren, warum es unrealistisch ist, zu erwarten, dass Hunde sich beruhigen, nur weil wir es tun. Authentizität und Gelassenheit in der Hundeerziehung sind zentral. Zudem wird beleuchtet, wie Hundetrainer mit Stress umgehen können und warum Pausen für Mensch und Hund wichtig sind.

7 snips
Oct 25, 2024 • 49min
"Exotische" Hunderassen
Bettina Bannes-Grewe und Christiane Jung, beide Hundeexpertinnen mit umfangreicher Erfahrung in exotischen Hunderassen, teilen spannende Einblicke in seltene Rassen wie den Louisiana Catahoula Leopard Dog. Sie diskutieren seine vermeintlichen Erziehungsschwierigkeiten und enthüllen, dass er tatsächlich leicht zu trainieren ist. Herausforderungen und Eigenheiten exotischer Hunderassen wie Islanspitz und Puli werden ebenfalls beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung von Wissen über die verschiedenen Rassen für erfolgreiches Training hervorgehoben.

20 snips
Oct 10, 2024 • 1h 8min
Die zehn „beliebtesten" Hunderassen
Bettina Bannes-Grewe, eine erfahrene Hundeexpertin aus der Hundepension, und Christiane Jung, Dozentin und Seminarleiterin, teilen spannende Einblicke in die zehn beliebtesten Hunderassen Deutschlands. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile von Labrador Retrievern gegenüber Golden Retrievern und beleuchten die Problematik der Französischen Bulldoggen und deren Zucht. Zudem erfahrt ihr mehr über die Verhaltensmerkmale rumänischer Hunde und die Herausforderungen bei Mischlingen und „Designerdogs“. Ein unterhaltsamer Austausch über Hundeverhalten und Zuchtpraktiken!

9 snips
Sep 27, 2024 • 37min
Richtig Üben (2) - Timing, Ablenkung, Lernpausen
Rainer Dorenkamp, CANIS-Dozent für Hundeerziehung, teilt seine Expertise über effektives Hundetraining. Er erklärt die Kunst des Timings und die Bedeutung von Ablenkungen im Training. Frustrationstoleranz der Hunde wird ausführlich beleuchtet – wann weitertrainieren und wann Pausen machen? Dorenkamp gibt praktische Tipps zu Lernpausen und Management, um Überforderung zu vermeiden. Zudem werden Strategien diskutiert, um das Verhalten der Hunde nachhaltig zu beeinflussen. Informativ und praxisnah!

14 snips
Sep 13, 2024 • 49min
Richtig Üben (1) - Belohnung, Bestrafung, Generalisierung
Rainer Dorenkamp, CANIS-Dozent, erklärt in diesem Gespräch, wie ein effektiver Plan und ein durchdachter Übungsaufbau im Hundetraining aussehen sollten. Er beleuchtet die Bedeutung von Belohnungen und Bestrafungen und wie diese gezielt eingesetzt werden können, um Verhalten zu verstärken oder zu verringern. Zudem diskutiert er, wie man Übungen abwechslungsreicher gestalten kann und warum die Generalisierung von Verhalten in verschiedenen Kontexten so wichtig ist. Ein weiteres Thema ist die 1 zu 3 Regel, die die Wiederholung von Verhaltensweisen betont.

12 snips
Aug 30, 2024 • 55min
Beschäftigung als Ergänzung zur Erziehung
Andrea Gotzel, CANIS-Dozentin und Expertin für Hundetraining, beleuchtet, wie Beschäftigungsformen die Mensch-Hund-Beziehung stärken können. Sie diskutiert, welche Hundesportarten wie Mantrailing und Canicross sinnvoll sind und welche unter Umständen weniger. Andrea betont, dass individuelle Lösungen wichtig sind, um den Bedürfnissen von Hund und Halter gerecht zu werden. Außerdem erklärt sie, wie Nasenarbeit die Konzentration der Hunde verbessert und wie Spielverhalten das Aggressionsverhalten beeinflussen kann.

15 snips
Aug 16, 2024 • 40min
Andrea Gotzel – Ist Hundetraining soziale Arbeit?
Andrea Gotzel, neue Dozentin und Hundetrainerin mit einem Hintergrund in sozialer Arbeit, diskutiert die Verbindung zwischen Hundetraining und sozialen Themen. Sie betont die Wichtigkeit von Selbstschutz für Trainer und gibt Einblicke in die besonderen Fähigkeiten ihrer Hunde, darunter ein talentierter Mantrailer. Andrea spricht auch über die Bedeutung von Neugier und Kommunikation für eine positive Mensch-Hund-Beziehung und wie soziale Aspekte das Training beeinflussen. Außerdem äußert sie Wünsche für eine harmonische Hundewelt und die Freude im Umgang mit Hunden.

10 snips
Aug 2, 2024 • 1h 29min
Was ist das „Häusliche Programm"?
Rainer Dorenkamp ist CANIS-Dozent und teilt wertvolle Einblicke in das 'Häusliche Programm', das die Beziehung zwischen Mensch und Hund vertieft. Er erklärt, wie individuelle Beziehungsstrukturen die Kommunikation verbessern können. Wichtige Themen sind Sensitivierung, Belohnungen im Training und der Unterschied zwischen Ignorieren und Eigenständigkeit der Hunde. Dorenkamp betont die Bedeutung von emotionaler Verbindung und empfiehlt eine immer flexible Herangehensweise, um harmonische Interaktionen und effektives Training zu fördern.

14 snips
Jul 19, 2024 • 1h 3min
Was ist ein gut erzogener Hund?
Tanja Elias, eine erfahrene Dozentin bei CANIS, taucht tief in die Welt der Hundeerziehung ein und diskutiert, was für sie einen gut erzogenen Hund ausmacht. Sie betont die Bedeutung von Verbindlichkeit über ständige Ansprache und erklärt, wie wichtig es ist, vor dem Training klare Ziele zu definieren. Zudem beleuchtet sie, wie individuelles Training an die Bedürfnisse von Hund und Halter angepasst werden sollte, und das Zusammenspiel zwischen Hunderasse und harmonischem Leben. Ein spannender Austausch über moderne und natürliche Erziehungsmethoden!


