Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen cover image

Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen

Latest episodes

undefined
Feb 15, 2024 • 45min

Bonus: Warum können Bauern so schwer mit Naturschützern, Wolfgang Schweiger?

Mir hat noch nie jemand so schlüssig erklärt, warum der öffentliche Diskurs zwischen Bauern und Naturschützern so mühsam ist - und Medien dabei so eine fragwürdige Rolle spielen. Wer eine nachhaltigere Welt bauen möchte muss miteinander reden können. Wolfgang Schweiger erklärt, wie wir das besser hinbekommen.In der Folge zu hören:Wolfgang Schweiger, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität HohenheimDie Kern-Aussagen:Der Diskurs zwischen Landwirtschaft und Umwelt-/Klimaschutz ist extrem polarisiert. Beide Seiten fühlen sich unverstanden und haben sehr unterschiedliche Naturbilder und Interessen.Landwirte fühlen sich durch immer mehr Bürokratie, Auflagen und Kontrollen in ihrer Arbeit beeinträchtigt und in ihrer Selbstständigkeit beschnitten. Ihr Selbstbewusstsein und ihre Wertschätzung sinken.Umwelt- und Klimaschützer müssen Themen emotionalisieren und zuspitzen, um öffentliche Aufmerksamkeit zu bekommen. Ihre Forderungen erscheinen Bauern realitätsfern.Landwirte haben oft jahrelange Erfahrung mit ihrem Boden. Verallgemeinerte wissenschaftliche Empfehlungen für Umweltschutz passen nicht immer zur konkreten Situation vor Ort.Medien berichten eher negativ über Landwirtschaft und positiv über Umweltschutz. Journalisten und Umweltschützer haben ähnliche akademische Milieus.Für ausgewogenere Berichterstattung müssen Journalisten alle Seiten anhören, sich informieren und mit mehr Akteuren in Kontakt kommen.In nicht-öffentlichen Gesprächen und Kommissionen finden die Gruppen eher zu Kompromissen. Sobald Öffentlichkeit hinzukommt, verhärten sich die Fronten wieder.Vereinbarte Kompromisse aus Kommissionen werden oft nicht politisch umgesetzt, was Frust erzeugt.Die Gruppen müssen öffentlich ihre Interessenvertretung betreiben dürfen. Eine Lösung ist mehr Verständnis für die jeweils andere Position.Medien müssen ihre Moderationsrolle verbessern, öfter Kontakt zu Landwirten aufnehmen und ausgewogener berichten.Mehr zu Sonne & StahlAbonniere unseren Newsletter, so verpasst du nichts. Wir sind auch aktiv auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.Vermarktung: Missing LinkTon: Audio FunnelGrafiken: Florian HalbmayrMusik: Broke for free – Melt
undefined
Feb 1, 2024 • 1h 32min

2+ Mein Gespräch mit Harald Grethe über nachhaltige Landwirtschaft

Eine Tour de Force durch die Landwirtschaft und wie wir sie nachhaltig hinbekommen - mit einem der führenden Denker dazu aus Deutschland. Die Aufnahme ist vom Jänner 2023, aber hoch aktuell.In der Folge zu hören:Harald Grethe, Agrarwissenschafter an der HU BerlinMehr zu Sonne & StahlAbonniere unseren Newsletter, so verpasst du nichts. Wir sind auch aktiv auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.Vermarktung: Missing LinkTon: Audio FunnelGrafiken: Florian HalbmayrMusik: Broke for free – Melt
undefined
Dec 21, 2023 • 49min

2023-3: Freudige Nachrichten fürs Klima aus China und Indien

Indien stößt mehr CO2 aus als die EU - und China mehr als Indien, die EU und die USA gemeinsam. Unsere Zukunft hängt auch von der Klimapolitik der beiden Länder ab. Schauen wir uns sie also einmal genauer an! Zu hören:Doris Fischer, Lehrstuhl China Business and Economics an der Universität WürzburgAnnika Bose Styczynski,  Associate Professor an der O.P. Jindal Global University Mehr zu Sonne & StahlAbonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind auch auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.
undefined
Dec 14, 2023 • 1h 7min

2023-2: Heizungshammer, Klimakleber & PV-Boom - so war das Klima-Jahr in Österreich & Deutschland

2023 im Klima-Check: Karl Steininger und Andreas Löschel diskutieren PV- und E-Auto-Boom in 🇦🇹🇩🇪, Investitionen in den Klimaschutz und die leidige Heizungsdebatte. Ein Jahr mit Licht und Schatten in der Klimapolitik + was beiden Mut macht!Zu hören:Karl Steininger, Direktor des Wegener Center der Universität Graz, Professor für KlimaökonomieAndreas Löschel, Lehrstuhl für Umwelt/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum und seit 2011  Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" der deutschen BundesregierungMehr zu Sonne & StahlAbonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind auch auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.
undefined
Dec 7, 2023 • 1h 5min

2023-1: Das Jahr im Klima-Check. So gut lief's in den USA & der EU

Bei den vielen (schlechten) Nachrichten verliert man oft den Blick dafür, was alles gelingt. Was ist 2023 politisch in den USA und der EU passiert, um Emissionen zu reduzieren? Ein Jahresrückblick mit Gernot Wagner und Miranda Schreurs.Zu hörenMiranda Schreurs ist Professorin für Umwelt- und Klimapolitik an der Technischen Universität MünchenGernot Wagner ist Klima-Ökonom an der Columbia Business SchoolMehr zu Sonne & StahlAbonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind auch auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.
undefined
Nov 30, 2023 • 15min

2.10 Was ich aus Staffel 2 gelernt habe

Das Ernährungssystem braucht dringend nachhaltige Lösungen. Es wird diskutiert, wie wir den Konsum tierischer Produkte reduzieren können, ohne einen Kulturkampf auszulösen. Politische Verantwortung und ein gemeinsamer Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen sind entscheidend. Innovative Ansätze zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Erträge werden vorgestellt, um eine umweltfreundliche Ernährungspolitik zu fördern. Jeder kann einen Beitrag leisten und sollte aktiv für nachhaltige Ernährung eintreten.
undefined
Nov 23, 2023 • 1h 17min

2.9 Zehn Milliarden satte Menschen und eine blühende Landschaft: Wie geht das, Teja Tscharntke?

Wenn jemand weiß, wie wir unser Essen anbauen können, ohne dass die Artenvielfalt flöten geht, dann ist es der deutsche Ökologe Teja Tscharntke. Ein langes Gespräch über zehn Milliarden satte Menschen und eine vielfältige Kulturlandschaft.In der Folge zu hören:Teja Tscharntke, Leiter der Abteilung Agrarökologie an der Georg-August Universität Göttingen, Mitglied der Fakultät für Agrarwissenschaften und der Biologischen Fakultät Mehr zu Sonne & StahlAbonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind auch auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.
undefined
Nov 17, 2023 • 1h 3min

2.8 Sag mir, wo die Blumen sind: Über unsere Wiesen

Wiesen sind absolut faszinierend! Die meisten sind nicht Natur, sondern vom Mensch erschaffen. Mäht man sie zu wenig, werden sie wieder zu Wald. Mäht man sie zu viel, verschwinden Blumen & Bestäuber. Über sozialen Fortschritt und ökologische ProblemeIn der Folge zu hören:Franz Essl, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Universität WienAndreas Schaumberger, Wissenschaftlicher Leiter der Abteilung Grünland an der HBLFA Raumberg-GumpensteinPeter Breunig, Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfHelga Brunschmid, Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer TirolMehr zu Sonne & StahlAbonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind auch auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.
undefined
May 5, 2023 • 1h 14min

2.7 Kühe, Klima & Konsum: So wird die Landwirtschaft klimaneutral

Dass E-Autos im Kampf gegen die Klimakrise wichtig sind, ist allen klar. Welche Rolle aber kultiviertes Fleisch und Alternative Proteine spielen, kaum jemandem. Ivo Rzegotta vom Good Food Institute beschäftigt sich damit seit langer Zeit. Er erklärt uns, wo wir stehen und auf welche Zukunft wir zusteuern.In der Folge zu hören:Peter Breunig, Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfHarald Grethe, Humboldt Universität BerlinSophie Zechmeister-Boltenstern, Leiterin des Instituts für Bodenforschung an der Universität für Bodenkultur in WienIna Meyer, Ressourcenökonomin am Wirtschaftsforschungsinstitut in WienWilhelm Windisch, Professur für Tierernährung an der TU MünchenMehr zu Sonne & StahlAbonniere den Newsletter, für Klimanews und um up to date zu bleiben. Wir sind auch sehr aktiv auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.Mitarbeit: Valentina PfattnerVermarktung: Missing LinkTon: Audio FunnelGrafiken: Florian Halbmayr
undefined
Mar 24, 2023 • 1h 28min

Bonus: Bauern, Unternehmer, Beamte und Politik - wie die Energiewende gelingt

Von fossiler auf erneuerbare Energie umzusteigen ist der wichtigste Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In der Steiermark sind darüber zuletzt hitzige Debatten entbrannt, weil dort viele PV-Anlagen auf die grüne Wiese kommen sollen. Wie die Energiewende gemeinsam gelingt - eine Diskussion. Hier gibt es das Video zur Folge.In der Folge zu hören:Florian Maringer, Kabinett Klimaschutzministerin GewesslerCornelia Daniel, Solarunternehmerin, 1001 DachChristian Metschina, Landwirtschaftskammer Steiermark, Leiter Referat Energie und BiomasseDieter Thyr, Land Steiermark, Leitung des Referates Energietechnik und KlimaschutzMehr zu Sonne & StahlAbonniere unseren Newsletter, so verpasst du nichts. Wir sind auch aktiv auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.Mitarbeit: Valentina PfattnerVermarktung: Missing LinkTon: Audio FunnelGrafiken: Florian HalbmayrMusik: Broke for free – Melt

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode