
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
2023-1: Das Jahr im Klima-Check. So gut lief's in den USA & der EU
Dec 7, 2023
Gernot Wagner, Klimaökonom an der Columbia Business School, und Miranda Schreurs, Professorin für Umwelt- und Klimapolitik an der Technischen Universität München, analysieren die klimabedingten Fortschritte von 2023 in den USA und der EU. Sie beleuchten die Wirkung des Inflation Reduction Act und die Herausforderungen durch steigende CO2-Emissionen und extreme Wetterereignisse. Ein Vergleich der Klimaschutzmaßnahmen zwischen den beiden Regionen, sowie die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit globaler Kooperation werden eingehend diskutiert.
01:05:29
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Im Jahr 2023 wurde in den USA und der EU ein bedeutender Anstieg bei Investitionen in erneuerbare Energien verzeichnet, was den Übergang von fossilen Brennstoffen beschleunigt.
- Die internationale Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA ist entscheidend, um gemeinsame Klimaziele zu erreichen und eine faire CO2-Bepreisung zu gewährleisten.
Deep dives
Violetta Parisini und ihr neues Album
Violetta Parisini hat ihr viertes Album erstmals größtenteils selbst produziert, was auf ihre künstlerische Entwicklung hinweist. Die neuen Lieder thematisieren unter anderem das Streben nach Ruhe und die Wut gegenüber patriarchalen Strukturen, wodurch sie komplexe emotionale Themen anspricht. Um die Produktion und Promotion des Albums zu finanzieren, hat sie ein Crowdfunding ins Leben gerufen, um 9000 Euro zu sammeln. Dieses Beispiel betont die Wichtigkeit, Indie-Künstler:innen und emotionale Musik zu unterstützen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.