Gernot Wagner, Klimaökonom an der Columbia Business School, und Miranda Schreurs, Professorin für Umwelt- und Klimapolitik an der Technischen Universität München, analysieren die klimabedingten Fortschritte von 2023 in den USA und der EU. Sie beleuchten die Wirkung des Inflation Reduction Act und die Herausforderungen durch steigende CO2-Emissionen und extreme Wetterereignisse. Ein Vergleich der Klimaschutzmaßnahmen zwischen den beiden Regionen, sowie die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit globaler Kooperation werden eingehend diskutiert.