Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
undefined
Oct 11, 2024 • 23min

Warum Hurrikans immer stärker werden

Tropische Wirbelstürme werden immer stärker, und das hat viel mit dem Klimawandel zu tun. Dabei zeigen aktuelle Daten, dass der deutsche Wald zurzeit mehr CO2 abgibt als er speichert – ein alarmierendes Signal. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie man unerwünschte Werbung im Briefkasten und Mail-Postfach abbestellen kann. Für eine entspannende Atmosphäre sorgt der Klang des Herbstwinds, der ebenfalls thematisiert wird.
undefined
Oct 4, 2024 • 27min

Haustiere - Ist dein Hund 'ne Klimasau?

Haustiere können überraschend viel CO2 ausstoßen – besonders Hunde! Tipps, wie man den ökologischen Fußabdruck seiner pelzigen Freunde verringern kann, werden vorgestellt. Außerdem wird die besorgniserregende Lage der Artenvielfalt in Deutschland beleuchtet. Die Bedeutung eines umweltfreundlichen Verhaltens im Internet wird thematisiert, und es gibt spannende Vergleiche zu den Energieverbrauch von Online-Suchen. Bei einem Natursound hören wir Stare aus Südfrankreich und denken über den Schutz der Natur nach.
undefined
Sep 27, 2024 • 26min

Warum E-Autos in der Krise stecken

In Deutschland sind E-Autos momentan wenig beliebt, was an hohen Preisen und der Streichung staatlicher Prämien liegt. Gleichzeitig zeigen Verbraucher Diskrepanzen zwischen ihren Ansichten über Tierschutz und ihrem Lebensmittelkaufverhalten. Der Gesundheitszustand der Erde ist alarmierend, und es gibt dringenden Handlungsbedarf. Zudem werden die Gefahren, die Mähroboter für Igel darstellen, beleuchtet und Lösungsansätze vorgestellt. Humorvolle Einblicke in die Tierwelt Schottlands runden die Diskussion ab.
undefined
Sep 20, 2024 • 24min

Naturschutz - Was bringt Müllsammeln?

Was bringt Müllsammeln wirklich? Die Diskussion beleuchtet, ob solche Aktionen mehr als nur Symbolik sind und welche langfristigen Veränderungen nötig sind. Zudem wird erörtert, wie sich die Gesellschaft an extremes Wetter und den Klimawandel anpassen kann. Ein weiterer interessanter Punkt ist die neue Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht. Und nicht zu vergessen: Arnold Schwarzenegger hat sich einen Doktortitel erarbeitet – ein echter Glanzmoment!
undefined
Sep 13, 2024 • 23min

Die Macht der K-Pop-Fans

K-Pop-Fans setzen sich aktiv für den Klimaschutz ein und nutzen soziale Medien, um umweltfreundliche Initiativen zu unterstützen. Die Herausforderungen nachhaltiger Fischerei und die Bedeutung geeigneter Fischarten beim Kauf stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird erörtert, wie Kletterpflanzen in Städten nicht nur die Umwelt verbessern, sondern auch das Mikroklima beeinflussen können. Schließlich reflektieren die Sprecher über kreative Ansätze zur städtischen Verschönerung und den positiven Einfluss von K-Pop auf das Stadtleben.
undefined
Sep 6, 2024 • 23min

9-Euro-Ticket - Warum billig nichts fürs Klima bringt

Das 9-Euro-Ticket hat zwar viele Nutzer angelockt, jedoch kaum positive Auswirkungen auf den Klimaschutz gezeigt. Zudem wird das globale Problem des Plastikmülls und die mangelnde Entsorgung thematisiert. Spannend ist die Methode der Phytosanierung, bei der Pflanzen Schadstoffe aus dem Boden filtern. Auch wird das innovative Projekt des Tegelwippens in den Niederlanden vorgestellt, bei dem Fliesen durch Grünflächen ersetzt werden, was zu einer umweltfreundlicheren Stadtgestaltung beiträgt.
undefined
Aug 30, 2024 • 23min

Wohin mit all den Schnecken

In dieser Folge dreht sich alles um die schiere Zahl an Nacktschnecken und ihre Auswirkungen auf die Natur. Die invasive spanische Wegschnecke stellt eine besondere Herausforderung dar. Außerdem wird beleuchtet, warum das Wissen über den Klimawandel lückenhaft ist und wie das digitale Tuvalu in der Erderwärmung bedroht ist. Tipps für einen minimalistischen Lebensstil zeigen, wie man nachhaltig ausmisten kann. Ein eindringlicher Appell erinnert an die Verantwortung der reichen Länder.
undefined
Aug 23, 2024 • 24min

Was geht? - Gute Ideen und Tipps für unser Leben

Entdecke spannende Ideen für mehr Nachhaltigkeit! Die Diskussion zwischen Papier und digitalen Medien zeigt, welches umweltfreundlicher ist. Lerne, welche Pflanzen deinen Balkon beleben können und wie Lebensmittelreste durch Fermentation zu nachhaltigem Tierfutter werden. Außerdem geht es um Reparaturinitiativen in Europa und deren positive Auswirkungen auf die Umwelt. Zum Abschluss kannst du in den beruhigenden Klängen einer Blumenwiese entspannen.
undefined
Aug 16, 2024 • 25min

Olympia vegan wie nie - hat’s geklappt?

Die veganen Pläne für die Olympischen Spiele in Paris stehen im Fokus – wie realistisch sind sie für Spitzensportler? Nachhaltige Sportmode wird kritisch betrachtet, während Studien zeigen, dass trotz Hitzerekorden weniger Hitzetote zu verzeichnen sind. Innovative Ideen für kühle Häuser aus Bausubstraten und Regenwassernutzung werden vorgestellt. Und nicht zu vergessen: der schützenswerte Regenwald von Borneo, der trotz seines feuchten Klimas ein angenehmes Mikroklima bietet.
undefined
Aug 9, 2024 • 26min

Endlager - In welche Tonne kommt Atommüll?

Die Gefahren und Herausforderungen der Atommülllagerung in Deutschland stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Interessante Einblicke in die Bonanza des Tiefseebergbaus und die überraschende Sauerstoffproduktion von Manganknollen werden thematisiert. Zudem gibt es spannende Ansätze zur Rettung von Eschen, die unter einem tödlichen Pilz leiden. Ein praktischer Tipp für heiße Tage: Wo man kostenlos seine Wasserflasche auffüllen kann. Begleitet wird alles von lebhaften Naturbeschreibungen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app