Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Renaturierung - Was das EU-Gesetz jetzt für Deutschland heißt

Jun 21, 2024
Das neue EU-Renaturierungsgesetz könnte Europas Naturräume bis 2030 erheblich verändern. Erfahren Sie, wie Menschen aktiv Wüsten bekämpfen und welche internationalen Initiativen dazu entstehen. Die Methanfreisetzung aus der Nord-Stream-Explosion und ihre Auswirkungen auf die Ostsee werden ebenfalls behandelt. Zudem zeigt eine weltweite Umfrage ein starkes Interesse an mehr Klimaschutz. Als Bonus erklingen die Natursounds einer Berliner Friedhofsanlage, die zum Nachdenken über die Verbindung von urbaner Natur und Renaturierung anregen.
22:50

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das EU-Renaturierungsgesetz zielt darauf ab, bis 2030 ein Fünftel der Land- und Meeresflächen in Europa zu rehabilitieren.
  • Die weltweite Wüstenbildung wird durch intensive Landwirtschaft und Klimawandel verschärft, was innovative Projekte zur Bekämpfung erfordert.

Deep dives

Überraschende Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz

Die Umweltministerin von Österreich, Leonore Gewessler, hat überraschend für das EU-Renaturierungsgesetz gestimmt, obwohl sie ursprünglich eine Enthaltung angekündigt hatte. Diese Entscheidung war entscheidend für die Verabschiedung des Gesetzes, das darauf abzielt, degradation und Verschmutzung der Natur in Europa zu bekämpfen. Das Ziel ist es, bis 2030 auf einem Fünftel der Land- und Meeresflächen der EU die Natur wiederherzustellen und bis 2050 alle degradierten Flächen in einen guten Zustand zu versetzen. Gewesslers Unterstützung wurde von einigen in ihrem Heimatland kritisiert, sie wird jedoch als ein wichtiger Schritt für den Schutz der Lebensgrundlagen in ganz Europa angesehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner