Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Olympia - Wie die Seine doch noch sauber wurde

Aug 2, 2024
Ann-Kathrin Horn ist Expertin für Stadtentwicklung und Umweltschutz, während Matthias Wurms im Bereich nachhaltige Stadtplanung forscht. Sie beleuchten, wie Paris die Seine für die Olympischen Spiele gereinigt hat und was deutsche Städte aus dieser Umweltinitiative lernen können. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Sprache im Klimawandel und wie präzisere Begriffe das Bewusstsein der Gesellschaft fördern. Zudem diskutieren sie, wie man Strommasten ästhetisch ansprechend gestalten kann, um Stadtbild und Natur zu vereinen.
22:43

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Stadt Paris hat durch Investitionen in Kläranlagen und andere Maßnahmen die Wasserqualität der Seine für die Olympischen Spiele erheblich verbessert.
  • In Deutschland zeigen die Flüsse ähnliche Herausforderungen bezüglich der Wasserqualität, hauptsächlich aufgrund unzureichender Abwasserbehandlung und extremer Regenereignisse.

Deep dives

Wasserqualität der Seine und ihre Gefahren

Die Wasserqualität der Seine in Paris ist ein zentrales Thema, insbesondere in Bezug auf die Olympischen Spiele, bei denen Triathleten in diesem Fluss schwimmen sollten. Besondere Sorgen bereiten die hochgefährlichen E. coli-Bakterien, die vor allem aus überlasteten Abwassersystemen stammen können. Bei starken Regenfällen wird der Wasserstand erneut gefährlich, da Abwasser und Süßwasser in der gleichen Kanalisation geleitet werden, wodurch Fäkalien in den Fluss gelangen. Diese Problematik hat sogar dazu geführt, dass das Schwimmen aufgrund von Gesundheitsrisiken über längere Zeit hinweg in Frage gestellt wurde, was die Risiken für Sportler unterstreicht, die versehentlich Wasser schlucken könnten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner