Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Reich vs. arm - Wie Klimaschutz gerechter wird

Jul 5, 2024
Das Klimageld reicht nicht aus, um die Kosten für den Klimaschutz gerecht zu verteilen. Online-Shopping wird auf seine klimaschädlichen Auswirkungen untersucht, während das neue Klimaanpassungsgesetz wichtige Weichen für kommunale Projekte stellt. Äthiopien geht neue Wege und verbietet den Import von Verbrenner-Autos, um den Fokus auf Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien zu legen. Praktische Tipps für umweltfreundliches Einkaufen runden die Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Reiche Emittieren durch Mobilität

  • Gutverdiener stoßen besonders durch Mobilität mehr CO2 aus als Menschen mit niedrigem Einkommen.
  • In Bereichen wie Wohnen und Ernährung haben sie oft einen klimafreundlicheren Lebensstil.
INSIGHT

Klimageld als Ausgleich gedacht

  • Das Klimageld soll CO2-Preis-Einnahmen an alle zurückgeben, damit vor allem Klimafreundliche profitieren.
  • Menschen mit niedrigem Einkommen zahlen weniger CO2, erhalten aber gleich viel Geld zurück.
INSIGHT

Klimageld reicht nicht aus

  • Das Geld fürs Klimageld kann oft nicht komplett zurückgezahlt werden, weil es für andere Förderprogramme genutzt wird.
  • Arme Menschen können oft nur schwer ihren CO2-Ausstoß spürbar senken, weil sie weniger Wahlräume haben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app