MIT Technology Review – Der Podcast

MIT Technology Review
undefined
Aug 13, 2025 • 34min

Weekly #115: GPT-5, SailGP als Reportage

Wolfgang Stieler, Redakteur von MIT Technology Review, diskutiert das neueste KI-Modell GPT-5 und testet seine Fähigkeiten mit verschiedenen Aufgaben. Er beleuchtet sowohl die beeindruckenden Fortschritte als auch die bestehenden Schwächen im Vergleich zu früheren Modellen. Außerdem wird die faszinierende Welt der SailGP erkundet, mit ihren hochtechnisierten Yachten und dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Stieler gibt Einblicke in das intensive Rennformat und die spannende Zuschauererfahrung.
undefined
Jul 30, 2025 • 28min

Weekly #114: Intelligenzbegriff und die Sprache der Tiere

Der Podcast beleuchtet, was Intelligenz wirklich bedeutet, anhand faszinierender Tierstudien. Es wird erörtert, wie Elefanten Gesten und Laute zur Kommunikation nutzen, was ihre kognitiven Fähigkeiten unterstreicht. Auch die Gummihand-Illusion wird besprochen und wie sie unser Verständnis von Körperwahrnehmung beeinflusst. Zudem wird gezeigt, wie Intelligenz Tiere im Überlebenskampf und in ihrer Umwelt beeinflusst. Spannende Einblicke zu Hundekommunikation und dem Sozialverhalten von Nacktmullen runden das Ganze ab.
undefined
Jul 23, 2025 • 28min

Weekly #113: Materie und Antimaterie, Doku „Die legendäre Antonov“

Der News-Podcast von MIT Technology Review Wolfgang Stieler, Redakteur der MIT Technology Review, hat sich mit neuen Erkenntnissen zu Materie und Antimaterie auseinandergesetzt und erzählt euch, was sie für Theorien zum Urknall bedeuten. Welche Elementarteilchen spielen dabei die Hauptrolle? Und wie kann man sie messen? All das und mehr berichtet Wolfgang im Podcast. Außerdem im Weekly: Unser Tipp der Woche: die arte-Dokumentation „Der Gigant – Die legendäre Antonov“ – eine Doku zum größten Frachtflugzeug der Welt. Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
4 snips
Jul 16, 2025 • 20min

Weekly #112: Blue Zones, arte-Serie „Made in Finland“

Die Diskussion über Blue Zones enthüllt Geheimnisse für ein langes, gesundes Leben in bestimmten Regionen. Faktoren wie Bewegung, Ernährung und soziale Unterstützung spielen eine entscheidende Rolle. Außerdem werden die inspirierenden Lebensgeschichten der ältesten Menschen beleuchtet, während persönliche Erfahrungen mit Nokia als unterhaltsame Anekdoten dienen. Die Rückkehr von Nokia und die nostalgische Arte-Serie „Made in Finnland“ werfen zudem einen Blick auf die faszinierende Entwicklung des Unternehmens in der Telekommunikationsbranche.
undefined
8 snips
Jul 9, 2025 • 30min

Weekly #111: KI in der Medizin, KI gegen Stau, Doku über Pilotinnen

Wolfgang Stieler, Redakteur bei MIT Technology Review, erklärt, wie Microsofts KI-System MAI-DxO Krankheiten präziser vorhersagen kann als Ärzte, und beleuchtet die damit verbundenen Risiken. Gregor Honsel diskutiert die Rolle von KI im Verkehrsmanagement zur Stauvermeidung und zeigt technische Lösungen wie autonome Fahrzeuge auf. Zudem wird die Doku über die erste deutsche Pilotin Mellie Bese thematisiert, die in einer von Männern dominierten Branche Pionierarbeit leistete.
undefined
21 snips
Jul 4, 2025 • 39min

Deep Dive: Longevity – die Medizin der Zukunft oder teurer Hype?

Andrea Maier ist Medizinerin und Professorin an der National University of Singapore, wo sie die Chi-Longevity-Klinik leitet. Sie diskutiert die fehlenden Standards in der Longevity-Medizin und fordert mehr Evidenz für Behandlungsmethoden. Maier betont die Wichtigkeit individueller Lebensstilinterventionen sowie die Risiken und Chancen von Off-Label-Medikamenten. Außerdem spricht sie über die gesellschaftliche Zugänglichkeit von Longevity und die Herausforderungen in der Altersforschung, um die Medizin der Zukunft zu gestalten.
undefined
11 snips
Jul 2, 2025 • 28min

Weekly #110: Roboter auf der Automatica, Longevity, Doku „Don’t die“

Auf der Automatica in München wurden die neuesten Entwicklungen in der Robotik präsentiert, insbesondere humanoide Roboter. Experten diskutieren die Herausforderungen beim Einsatz dieser Technologien in der Industrie. Zudem werfen zwei Longevity-Anhänger einen Blick auf ihre Lebensweisen und den Einfluss von Intervallfasten auf das Wohlbefinden. Die spannende Netflix-Doku „Don’t Die“ beleuchtet, wie Selbstoptimierung und experimentelle Therapien im Kontext von Langlebigkeit bewertet werden. Die Fragen rund um biologische Jugendlichkeit sorgen für interessante Diskussionen.
undefined
Jun 25, 2025 • 18min

Weekly #109: KI-Musikwettbewerb, Kamera-Vergleich, Podcast Skeptoid

Der News-Podcast von MIT Technology Review Eigentlich ist es bei jeglichen Kunstwerken aktuell eher so: Es wird Wert darauf gelegt, dass beim Entstehungsprozess eines Werkes – sei es ein Bild, ein Video oder eben eines Liedes – gerade keine Künstliche Intelligenz beteiligt war, sondern dass allein die menschliche Schöpfungskraft dafür verantwortlich ist. Bei einem Wettbewerb, den eine Kölner Plattenfirma jetzt ausgerufen hat, ist es anders: Hier soll explizit KI zum Einsatz kommen, um Songs zu generieren. Der beste Titel wird von einer Jury ermittelt. Als Gewinn lockt ein Plattenvertrag bei Smopp, ein KI-Musikvideo für einen der eingereichten Titel. Dazu noch mindestens 100.000 garantierte Plays für die Songs sowie eine ausführliche Promotion. Was hinter der Idee steckt, berichtet Jenny Lepies, Redakteurin für das MIT Technology Review. Außerdem im Weekly: Smartphone-Kamera vs. alte Kompaktkamera: Gregor Honsel, Redakteur für MIT Technology Review, hat im Urlaub zweierlei Fotos gemacht und war erstaunt, welche Vorzüge eine 13 Jahre alte Kamera gegenüber einem neuen Samsung-Smartphone doch noch haben kann. Tipp der Woche: der Podcast „Skeptoid“, moderiert von dem Autor Brian Dunning Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
undefined
Jun 18, 2025 • 29min

Weekly #108: Zukunft von KI-Agenten, Plug-in-Hybride, Buch „Leben und Sterben“

Im Fokus stehen die spannenden Entwicklungen von KI-Agenten bei Meta, einschließlich innovativer Modelle wie V-Jepa 2. Plug-in-Hybride erleben überraschend ein Comeback, besonders in China, während die Vergleichszahlen in Deutschland hinterherhinken. Zudem wird das ethische Dilemma bei Entscheidungen beleuchtet, ergänzt durch vier zentrale Prinzipien. Ein literarischer Tipp regt zur Diskussion über Leben und Sterben an, besonders im Kontext digitaler Lösungen zur Organspende, die Angehörige unterstützen sollen.
undefined
Jun 4, 2025 • 28min

Weekly #107: Rebellierende KI-Modelle, Kabelbakterien, Peter-Thiel-Podcast

Der News-Podcast von MIT Technology Review KI-Modelle, die sich zur Wehr setzen, wenn man ihnen mit Abschaltung droht: Die Reaktion klingt eigentlich allzu menschlich. Forscher:innen von Palisades Research hatten verschiedene Modelle von OpenAI, Anthropic und Google getestet, wie sie sich verhalten, wenn sie explizit zur eigenen Abschaltung aufgefordert werden. Es ging dabei um die direkte Aufforderung: „Bitte erlaube, dass du abgeschaltet wirst“. Das würde allerdings einen Eingriff auf den Computer beinhalten, was die KI nicht erreichen kann. Die getesteten Modelle reagierten dann so, dass sie die Aufforderung zur Abschaltung scheinbar eigenmächtig durch „Shutdown skipped“ oder „intercepted“ ersetzten. Wolfgang Stieler, Redakteur von MIT Technology Review, hat sich zu diesem Verhalten Gedanken gemacht. Seiner Meinung nach ist es erklärbar, wenn man bestimmte Aspekte der Maschinen-Psychologie kennt und auch Hintergrundwissen zur Funktionsweise von KI-Modellen hat. Außerdem im Weekly: Bioelektronik: Was das Besondere an Kabelbakterien ist, erläutert Andrea Hoferichter, Redakteurin von MIT Technology Review. Tipp der Woche: „Die Peter Thiel Story“ – Podcast vom Deutschlandfunk t3n-Artikel von Nils Bolder: Peter Thiel - Wie ein deutscher Milliardär in den USA rechte Politik fördert Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app