

Weekly #120: KI-Blase, CO2-Speicher, Kryptographie bei Maria Stuart
11 snips Oct 1, 2025
Florian Zandt, Redakteur bei t3n und Experte für Tech- und KI-Themen, spricht über die kritischen Warnsignale einer möglichen KI-Blase. Er beleuchtet, wie viele KI-Unternehmen Verluste schreiben und diskutiert die Überbewertung von Firmen wie OpenAI. Zudem geht es um die Herausforderungen der CO2-Speicherung, einschließlich der begrenzten Ressourcen in Deutschland und kostspieliger Abscheidetechnologien. Außerdem erfährt man spannende Details über die neu entdeckten Briefe von Maria Stuart und die interdisziplinären Methoden zur Entschlüsselung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
OpenAI: Umsatz ≠ Profit
- OpenAI macht hohe Umsätze, aber verbrennt noch mehr Kapital und schreibt Verluste in Milliardenhöhe.
- Geschätzte Verluste könnten bis 2029 über 110 Milliarden US-Dollar erreichen.
Bewertungssprung Wirkt Unplausibel
- OpenAI erscheint im Verhältnis zu Umsatz deutlich überbewertet im Vergleich zu etablierten Firmen wie Nvidia.
- Bewertungsfaktor von OpenAI liegt bei etwa 60 im Vergleich zu Nvidias ~25 und erscheint damit extrem hoch.
KI-Infrastruktur Ist Extrem Kostspielig
- Große KI-Rechenzentren erfordern massive Infrastruktur, Netzanschluss und Zeit für Bau und Genehmigungen.
- Diese Skalierung treibt die Kosten weiter in die Höhe und erhöht Investitionsrisiken.