
MIT Technology Review – Der Podcast Weekly #124: Schlafmangel, induktives Laden, Doku über Sicherheit im Museum
Nov 5, 2025
Im Podcast wird der nächtliche Reinigungsprozess des Gehirns erklärt, der verhindert, dass Abfallstoffe Erkrankungen auslösen. Eine Studie zeigt, dass Schlafmangel die Aufmerksamkeitsfähigkeit beeinträchtigt. Außerdem wird ein innovatives Pilotprojekt für induktives Laden auf deutschen Autobahnen besprochen, wobei technische Herausforderungen und bessere Alternativen diskutiert werden. Abschließend gibt es einen Medientipp für eine Doku über Museumsicherheit und den Einsatz von Geheimdienstmethoden gegen Diebe.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gehirnspülung Als Wellenartiger Reinigungsprozess
- Forscher:innen sehen das Gehirn als wellenartig gefluteten "Spülvorgang", der Abfallstoffe entfernt und Krankheiten vorbeugt.
- Schlafentzug führt zu kurzen Aufmerksamkeitsaussetzern, in denen dieser Spülprozess offenbar nachgeholt wird.
Aufmerksamkeitslücken Korrelieren Mit Spülphasen
- Studie mit 26 Teilnehmenden verband Schlafentzug mit längeren Reaktionszeiten und Aufmerksamkeitslücken.
- Diese Lücken korrelierten zeitlich mit Flüssigkeitsflutungen, langsamerer Atmung, Puls und verengten Pupillen.
Noradrenalin Als Schaltkreisfür Reinigung Und Aufmerksamkeit
- Forschende vermuten einen Gesamtschaltkreis, gesteuert durch Noradrenalin, der Aufmerksamkeits- und Spülphasen koordiniert.
- Das Gehirn priorisiert offenbar den Reinigungsprozess auch während Wachheit, indem es kurz Aufmerksamkeit opfert.
