

Weekly #116: Perplexity AI, Klima-Kipppunkte, Spotify-Playlisten-Export
Aug 20, 2025
Florian Zandt, Redakteur bei t3n, beleuchtet das bemerkenswerte Übernahmeangebot des KI-Startups Perplexity AI für den Google-Webbrowser Chrome und diskutiert die Herausforderungen im KI-Markt. Zudem erklärt er die Bedeutung positiver Kipppunkte im Klimawandel und deren Einfluss auf E-Autos und Photovoltaik. Ein weiterer spannender Aspekt sind die praktischen Export-Tools für Spotify-Playlists, die Nutzer bei der Migration zwischen Streaming-Diensten unterstützen. Hier gibt es sowohl technische Einblicke als auch interessante Marktbeobachtungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Perplexity setzt auf Webzugriff
- Perplexity AI positioniert sich als KI-Suchmaschine mit Online-Zugriff und Quellenangaben.
- Die Transparenz wirkt seriös, aber Halluzinationen bleiben ein Problem.
Freemium und Deep Research
- Perplexity bietet kostenlose Grundfunktionen und zahltlich erweiterbare Research- und Labs-Modi.
- Die Deep-Research-Funktion erstellt Quellensynthesen, bleibt aber prüfbedürftig.
Geschäftsmodell und Markteinordnung
- Perplexity verdient über Abos und Datenpartnerschaften wie Crunchbase oder Statista.
- Im Vergleich zu OpenAI und Anthropic bleibt Perplexity ein kleinerer Spieler.