
MIT Technology Review – Der Podcast Weekly #123: Selbstversuch am Quantencomputer, Podcast „Battle of the Nerds“
Quantencomputer sind noch ein Ding der Zukunft. Ihre praktische Anwendung und Nutzung halten sich bisher in Grenzen. Aber die Entwicklungen laufen auf Hochtouren, weil mit Quantencomputern große Versprechungen gemacht werden. Sie sollen, wenn sie denn mal ausgereift sind, Supercomputer in ihrer Leistung übertreffen. Mit ihnen sollen Probleme gelöst werden, die mit klassischen Computern nicht lösbar sind. Deswegen wird auch ordentlich Geld auf die Firmen geworfen, die diese Wunderwerke entwickeln wollen. Neben den Platzhirschen Google, IBM und Microsoft mischen auch Firmen, wie etwa PsiQuantum, QuEra und der europäische Quantencomputer-Hersteller IQM mit. Erste Firmen bieten auch bereits Cloud-Zugriffe zu ihren bislang existierenden Systemen, was uns zu der Frage bringt, wie es sich anfühlt, an so einem Hauch von Zukunft zu arbeiten. Diese Erfahrung durfte Wolfgang Stieler, Redakteur bei MIT Technology Review, machen (€). Er hat das IBM Quantum Data Center in Ehningen in Baden-Württemberg besucht und schildert, welche Aufgabe er am Quantencomputer gelöst hat.
Außerdem im Weekly:
- Tipp der Woche: der Podcast „Battle of the Nerds“ in der ARD-Audiothek
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
