Politik mit Anne Will

Anne Will
undefined
May 2, 2024 • 1h 1min

Was bringt die Europawahl? Mit Klaas Heufer-Umlauf und Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Politik mit Anne Will: Das ist jede Woche ein Thema, ein Gast und ein politisches Interview. In der dritten Folge ist Moderator und Entertainer Klaas Heufer-Umlauf zu Gast. Mit ihm spricht Anne Will über die anstehende Europawahl, denn für die Wahl am 9. Juni wird ein massiver Rechtsruck im Europaparlament prognostiziert. Was bedeutet Europa für uns und was steht bei dieser Wahl auf dem Spiel? Auf welche Stimmung im EU-Parlament kann man sich nach der Wahl gefasst machen? Das fragt Anne Will die Europa-Spitzenkandidatin der FDP, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (TC: 24:11-30:50). Das ausführliche Interview könnt ihr hier ab dem 4. Mai als Bonusfolge hören. Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, der 1. Mai um 18 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill WICHTIGE QUELLEN: ifo-Institut: 20 Jahre EU-Osterweiterung - Beschäftigte aus den EU-Beitrittsländern in Deutschland, April 2024 Deutschlandfunk: 20 Jahre Mitglied - Wie Polen auf die EU blickt, 28.04.2024 Süddeutsche Zeitung: “Ich habe in meinem Leben noch nie so viel geweint.” 25.04.2024 Simon Schnetzer, Kilian Hampel, Klaus Hurrelmann: Trendstudie “Jugend in Deutschland 2024”, 23.04.2024 Einordnung der Studie: European Council on Foreign Relations: A sharp right turn - A forecast for the 2024 European Parliament elections, 23.01.2024 Europaparlament: Europawahlen 2019 - Rekordbeteiligung bei jungen Menschen, 24.09.2019 Late Night Berlin-Video zu Olaf Scholz auf TikTok, 18.04.2024 Correctiv: Neue Rechte - Geheimplan gegen Deutschland, 10.01.2024 Impressum: Redaktion: Gina Enslin und Olga Patlan Executive Producerin: Marie Schiller Audio Producer: Maximilian Frisch Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH Eine Produktion der Will Media GmbH
undefined
Apr 27, 2024 • 43min

Bonus: Interview mit Marco Wanderwitz, CDU-Bundestagsabgeordneter

Die AfD müsse verboten werden, meint der sächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz, trotz und auch wegen ihrer hohen Umfragewerte. Im Interview mit Anne Will erklärt er seine Argumente. Die AfD sei eine Gefahr für unsere Demokratie. Der ehemalige Ostbeauftragte der Bundesregierung gibt sich zuversichtlich, dass es im Sommer dieses Jahres einen Antrag auf ein Parteiverbot aus dem Bundestag geben könnte. Mit Blick auf die Landtagswahlen im September 2024 meint Wanderwitz, die CDU müsse ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Partei Die Linke überdenken. Und er erklärt, warum er es für notwendig hält, die Menschen, die der AfD ihre Stimme geben wollen, öffentlich zu kritisieren. Das Interview wurde am Mittwoch, 24.04.2024 um 13:00 Uhr aufgezeichnet.
undefined
Apr 25, 2024 • 53min

Gibt es ein Rezept gegen die AfD? Mit Anne Hähnig und Marco Wanderwitz, CDU

Politik mit Anne Will: Das ist jede Woche ein Thema, ein Gast und ein politisches Interview. In der zweiten Folge ist Anne Hähnig, Redaktionsleiterin von ZEIT ONLINE, zu Gast. Mit ihr analysiert Anne Will die politische Lage in Ostdeutschland. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg werden im September 2024 die Landtage neu gewählt. Die AfD ist in den meisten Umfragen in den drei Ländern zurzeit stärkste Kraft. In Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt wird sie als gesichert rechtsextremistisch vom Verfassungsschutz beobachtet, in Brandenburg und bundesweit als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Gibt es ein Rezept gegen die AfD? Welche Antworten müssen die Parteien auf die hohen Umfragewerte der AfD finden? Was bringt die Debatte über ein Verbotsverfahren? Das fragt Anne Will den sächsischen CDU-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Ost-Beauftragten der Bundesregierung Marco Wanderwitz im Interview (TC 27:40-32:01). Das ausführliche Interview könnt ihr hier ab dem 27. April als Bonusfolge hören. Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 24. April, 18 Uhr. WERBUNG UND RABATTE: https://linktr.ee/werbungannewill WICHTIGE QUELLEN: ARD: ARD Deutschlandtrend, 01.02.2024 [Deutschlandfunk: Was spricht für und was gegen ein AfD-Verbotsverfahren?, 14.03.2024](https://www.deutschlandfunk.de/afd-verbot-102.html infratest dimap: Sachsen TREND, 01.01.2024 infratest dimap: Thüringen TREND, 01.03.2024: taz: Umgang mit der AfD: Zwischen Streit und Verbot, 14.01.2024 ZEIT ONLINE: Sind sie gewappnet? 13.01.2024 ZEIT ONLINE, Podcast Das Politikteil: Die AfD wird immer radikaler und immer erfolgreicher”, 22.03.2024 Pressemitteilung zum Urteil des Bundesverfassungsgericht im NDP-Verbotsverfahren, 17.01.2017 Bundesministerium des Inneren und für Heimat: Parteiverbot, abgerufen am 24.04.2024 Empfehlungen: Elmar Brähler, Oliver Decker et.al.: Leipziger Autoritarismus Studie “Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten”, 2022 Impressum: Redaktion: Jana Merkel und Marie Steffens, Executive Producerin: Marie Schiller, Audio Producer: Maximilian Frisch, Sounddesign: Hannes Husten, Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH, Eine Produktion der Will Media GmbH
undefined
Apr 19, 2024 • 30min

Bonus: Interview mit Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär

Das Wort kriegstüchtig, das SPD-Verteidigungsminister Pistorius als Ziel ausgerufen hat, will sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nicht zu eigen machen. Im Interview mit Anne Will erklärt er seine Gründe. Er versichert, Deutschland müsse sich auf Angriffe vorbereiten und dafür brauche es mehr Geld - auch für die militärische und zivile Unterstützung der Ukraine. Er pocht im Zweifel auf eine Ausnahme der Schuldenbremse. Zu Beginn des Interviews geht es um die gefährliche Lage im Nahen Osten nach dem direkten Luftangriff Irans auf Israel. Das Interview wurde am Dienstag, 16. April 2024, um 12 Uhr aufgezeichnet. WERBEPARTNER UND RABATTE: Linktree: https://linktr.ee/werbungannewill IMPRESSUM: Redaktion: Freya Reiß und Gina Enslin Executive Producerin: Marie Schiller Produktion: Maximilian Frisch Sounddesign: Hannes Husten Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH
undefined
Apr 18, 2024 • 41min

Wie wird Deutschland kriegstüchtig? Mit Melanie Amann und Kevin Kühnert

Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, diskutiert mit Anne Will die internationale Bedrohungslage nach dem iranischen Angriff auf Israel. Themen wie Bundeswehr-Finanzierung, Schuldenbremse, und Zivilschutz werden beleuchtet. Das Interview mit Kevin Kühnert zur Ampel-Koalition ist besonders interessant.
undefined
Apr 11, 2024 • 59sec

Trailer

Am 18. April geht‘s los. Dann kommt jede Woche eine neue Folge vom neuen Politik-Podcast mit Anne Will. Wöchentlich donnerstags ab 12 Uhr.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app