Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen cover image

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Latest episodes

undefined
May 4, 2023 • 28min

Wir retten den Wald? Was dann?

Die Folgen des Klimawandels auf die deutschen Wälder stehen im Mittelpunkt. Es wird diskutiert, wie der Bockenkäfer Fichtenmonokulturen gefährdet und welche Anpflanzungsstrategien sinnvoll sind. Zudem beleuchten die Sprecher den Aufbau von Mischwäldern als nachhaltige Lösung. Die Spannungen zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem ökologischen Schutz der Wälder werden ebenfalls thematisiert. Wird der Wald der Zukunft ganz anders aussehen? Ein spannendes Gedankenexperiment über die Rettung unserer Wälder!
undefined
Apr 21, 2023 • 28min

Wetter machen? Was dann?

In dieser Folge spricht Sven Plöger, ein erfahrener Meteorologe, über die faszinierende und kontroverse Welt der Wettermanipulation. Er erkundet, wie Techniken wie Wolkenimpfung funktionieren und warum ihre Effektivität umstritten ist. Plöger diskutiert die potenziellen politischen Spannungen zwischen Ländern, die um Wetterressourcen konkurrieren, sowie die Herausforderungen des Geoengineerings. Außerdem wird die Rolle von Silberiodid bei der Regenproduktion und die ethischen Überlegungen zur künstlichen Wetterkontrolle beleuchtet.
undefined
Apr 20, 2023 • 28min

Fleisch aus dem Labor? Was dann?

Das Laborfleisch könnte die Antwort auf viele Fragen rund um den Fleischkonsum sein. Welche Auswirkungen hat es auf Umwelt und Tierwohl? Die Diskussion beleuchtet persönliche Ansichten und den Produktionsprozess von Laborfleisch. Auch die Entwicklung von 3D-gedrucktem Fleisch und Fisch wird betrachtet. Dabei steht die nachhaltige Laborzucht von Fisch im Gegensatz zur Überfischung der Meere. Besonders spannend sind die Herausforderungen bei der Akzeptanz und die Prognosen für die Zukunft bis 2040.
undefined
Mar 23, 2023 • 24min

Alle haben ein Klimakonto? Was dann?

Was passiert, wenn jeder ein Klimakonto hat und nur drei Tonnen CO2 pro Jahr ausstoßen darf? Die Herausforderungen im Alltag sind enorm, insbesondere bei Fleischkonsum und Flugreisen. Individuelle Verantwortung spielt eine große Rolle, von Wohnentscheidungen bis hin zu Energiesparmaßnahmen. Die CO2-Bilanz von Flugreisen wird kritisch betrachtet, ebenso wie die Bedeutung von gesunden Mobilitäts- und Essgewohnheiten. Ist ein Klimakonto der Schlüssel zu einem nachhaltigen Leben?
undefined
Mar 14, 2023 • 26min

Alkohol verboten? Was dann?

Was wäre, wenn Alkohol in Deutschland verboten wäre? Die Diskussion dreht sich um mögliche Auswirkungen auf Gewalt, Gesundheit und die Gesellschaft. Es werden persönliche Geschichten von Alkoholabhängigkeit erzählt und die Herausforderungen der Akzeptanz alkoholfreier Getränke in ländlichen Regionen beleuchtet. Ein Besuch im Mindful Drinking Club zeigt, dass Genuss auch ohne Alkohol möglich ist. Zudem wird der Placebo-Effekt betrachtet und die Rolle von Alkohol in sozialen Kontexten kritisch hinterfragt. Präventive Ansätze werden den repressiven Maßnahmen vorgezogen.
undefined
Mar 9, 2023 • 28min

Die nächste Pandemie? Was dann?

Die Sprecher diskutieren, dass Corona möglicherweise erst der Anfang war und reflektieren über zukünftige Pandemien. Sie betrachten Lektionen aus der Vergangenheit und betonen die Notwendigkeit proaktiver Vorbereitungen. Die Gefahren von zoonotischen Viren und die Auswirkungen der Globalisierung stehen im Fokus. Zudem wird die Rolle von Vertrauen in politische Entscheidungen während Krisen erörtert. Abschließend wird die rasante Entwicklung der Impfstoffforschung hervorgehoben und die Forderung nach mehr Investitionen in die Grundlagenforschung laut.
undefined
Feb 23, 2023 • 22min

Wieder Wehrpflicht? Was dann?

Die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland wird im Kontext des Ukraine-Kriegs beleuchtet. Junge Menschen äußern Ängste über Einberufungen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Welche finanziellen Kosten sind mit der Umsetzung verbunden? Zudem wird die Rolle der Bundeswehr in der NATO und potenzielle Bedrohungen durch Russland diskutiert. Schließlich wird auch die Einbeziehung von Frauen in die Wehrpflicht thematisiert und Vergleiche zu anderen Ländern angestellt.
undefined
Feb 9, 2023 • 24min

Die Bahn immer pünktlich? Was dann?

Was wäre, wenn die Bahn immer pünktlich wäre? Die spannende Diskussion vergleicht das deutsche und das Schweizer Bahn-System und beleuchtet Herausforderungen wie Fahrpläne und Infrastruktur. Automatisierte und fahrerlose Züge bieten neue Perspektiven, werfen jedoch auch Fragen auf. Zudem wird erforscht, wie Passagiere und neue Technologien die Pünktlichkeit verbessern können. Ein faszinierender Blick auf die Zukunft der Mobilität und die Rolle der Bahn in einer automatisierten Welt.
undefined
Jan 26, 2023 • 24min

Gleiche Rechte für Tiere? Was dann?

Was wäre, wenn Tiere die gleichen Rechte wie Menschen hätten? In einem spannenden Gedankenexperiment werden die tiefgreifenden Veränderungen beleuchtet, die dies für unsere Gesellschaft bedeuten würde. Von den Herausforderungen in der Tierhaltung bis hin zu ethischen Fragen zu Haustieren – die Diskussion ist vielschichtig. Außerdem wird nachhaltige Mode thematisiert, inklusive innovativer Materialien und verantwortungsvoller Produktion. Utopien und Dystopien bieten einen faszinierenden Ausblick auf die Zukunft der Mensch-Tier-Beziehung.
undefined
Jan 12, 2023 • 27min

Putin vor Gericht? Was dann?

Ein hypothetischer Prozess gegen Wladimir Putin wegen Kriegsverbrechen wird diskutiert. Es wird erörtert, wie die Beweisführung und die Verantwortung für die Taten der Täter aussehen könnte. Eine Ukrainerin berichtet von den Schrecken des Krieges und den traumatischen Erlebnissen von Flüchtlingen. Herausforderungen bei der Feststellung von Putins Schuld und mögliche Strategien zu seiner Festnahme werden beleuchtet. Die langfristige Bedeutung eines solchen Verfahrens für die Versöhnung und Russlands Beziehungen zur Ukraine wird ebenfalls thematisiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app