
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Die nächste Pandemie? Was dann?
Mar 9, 2023
Die Sprecher diskutieren, dass Corona möglicherweise erst der Anfang war und reflektieren über zukünftige Pandemien. Sie betrachten Lektionen aus der Vergangenheit und betonen die Notwendigkeit proaktiver Vorbereitungen. Die Gefahren von zoonotischen Viren und die Auswirkungen der Globalisierung stehen im Fokus. Zudem wird die Rolle von Vertrauen in politische Entscheidungen während Krisen erörtert. Abschließend wird die rasante Entwicklung der Impfstoffforschung hervorgehoben und die Forderung nach mehr Investitionen in die Grundlagenforschung laut.
28:27
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Wahrscheinlichkeit einer neuen Pandemie ist hoch, weshalb eine frühzeitige mentale und organisatorische Vorbereitung entscheidend ist.
- Die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und die Digitalisierung sind notwendig, um im Pandemiefall schnell und effektiv reagieren zu können.
Deep dives
Die unvermeidliche nächste Pandemie
Die Wahrscheinlichkeit einer nächsten Pandemie wird als ausgesprochen hoch eingeschätzt, wobei Experten betonen, dass es lediglich darauf ankommt, wann sie eintreten wird. Die schlechten Nachrichten sind, dass nicht nur Experten im Gesundheitswesen, sondern auch zahlreiche Wissenschaftler überzeugt sind, dass der Ausbruch einer neuen Krankheit wahrscheinlich ist. Um sich besser auf solche Ereignisse vorzubereiten, wird diskutiert, dass eine frühzeitige mentale und organisatorische Vorbereitung entscheidend ist. Bereits vergangene Pandemien, wie HIV, zogen große gesellschaftliche Veränderungen mit sich und verdeutlichen, dass sich die Art der Übertragung und die Auswirkungen von Pandemie zu Pandemie unterscheiden können.