Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen cover image

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Latest episodes

undefined
24 snips
Dec 18, 2024 • 44min

Bonusfolge: Das ist die letzte Folge

In dieser emotionalen letzten Folge wird auf 141 spannende Episoden zurückgeblickt. Die Herausforderungen bei der Themenfindung sorgen für interessante Anekdoten. Innovative Wohnmodelle für Generationen werden mit politischen Entscheidungen verknüpft. Außerdem gibt es einen humorvollen Blick auf den Erstkontakt mit Aliens und absurde Szenarien. Die Sprecher reflektieren über ihre Erfahrungen während der Pandemie und teilen persönliche Erkenntnisse. Ein nostalgischer Ausblick auf die Zukunft des Podcasts rundet die letzte Folge ab.
undefined
Dec 11, 2024 • 29min

Golfstrom stoppt? Was dann?

Was passiert, wenn der Golfstrom stoppt? Es könnte kälter werden und viele müssten innerhalb Europas fliehen. Der Einfluss auf die Landwirtschaft wäre dramatisch, besonders mit einer verkürzten Vegetationsperiode. Ebenso wird Vertical Farming als innovative Lösung zur Produktion kälteresistenter Pflanzen diskutiert. Künstliche Intelligenz spielt eine Rolle bei der ganzjährigen Erdbeerproduktion. Abschließend wird die Migration durch den Klimawandel beleuchtet und die Notwendigkeit zur Anpassung an die sich verändernden Lebensbedingungen.
undefined
Nov 27, 2024 • 27min

Kein Verfassungsschutz mehr? Was dann?

Was wäre, wenn der Verfassungsschutz abgeschafft würde? Welche Auswirkungen könnte das auf die Sicherheit und die Demokratie haben? Ein kritischer Blick auf die Rolle des Verfassungsschutzes als Frühwarnsystem und die Herausforderungen der politischen Überwachung wird geworfen. Zudem werden Doppelzuständigkeiten von Sicherheitsbehörden und deren Effizienz diskutiert. Die Bedeutung der Presse als Wächter der Demokratie und mögliche Szenarien ohne Verfassungsschutz regen zur Reflexion an.
undefined
Nov 13, 2024 • 26min

Es gibt einen Superakku. Was dann?

Könnte ein Superakku unser Leben revolutionieren? Die Diskussion dreht sich um neue Technologien mit hoher Speicherkapazität und schnelleren Ladezeiten. Auch die Rolle dieser Akkus in der Energiewende wird beleuchtet. Herausforderungen beim Abbau und Recycling von Lithium sorgen für Aufregung, während der ökologische Einfluss von Batteriekraftwerken dringend analysiert wird. Zudem gibt es spannende Einblicke, wie innovative Batterien den Elektroflug vorantreiben könnten. Die Zukunft der Energieversorgung steht auf dem Spiel!
undefined
4 snips
Oct 30, 2024 • 29min

Die AfD verbieten? Was dann?

Was wäre, wenn die AfD verboten wird? Die Diskussion beleuchtet die rechtlichen und politischen Folgen eines solchen Schrittes für die Demokratie. Gleichzeitig wird der Einfluss der AfD auf Sprache und Gesellschaft untersucht. Hierbei spielt die Verbindung von sprachlicher zu physischer Gewalt eine zentrale Rolle. Außerdem wird das Misstrauen der Wähler gegenüber etablierten Parteien und die Notwendigkeit eines Vertrauensaufbaus thematisiert. Die Herausforderungen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung stellen faszinierende Fragen zur Menschenwürde und zum Rechtsstaatsprinzip.
undefined
Oct 16, 2024 • 24min

Überall ist Frieden? Was dann?

Was passiert, wenn überall Frieden herrscht? Die Moderatoren reflektieren über die Herausforderungen, die mit der Rückkehr von Kriegsflüchtlingen einhergehen können. Sie beleuchten die beeindruckende Freundschaft zwischen Israelis und Palästinensern in einem Berliner Restaurant. Zudem wird die Rolle von Militär und Abrüstung in einer friedlichen Welt kritisch analysiert. Ein weiteres Thema ist, wie Frieden das Klima schützen könnte und welche Umweltauswirkungen Konflikte hinterlassen. Auch die komplexe Beziehung zwischen Frieden und Migration wird diskutiert.
undefined
Oct 3, 2024 • 29min

Keine Gewalt mehr gegen Frauen? Was dann?

Stellt euch eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen vor! Die Diskussion über respektvolles Verhalten und Prävention beleuchtet die Rolle von Männern und die alarmierenden Dunkelziffern von Gewalt. Welche wirtschaftlichen Kosten sind damit verbunden? Der Dialog über die Auswirkungen traditioneller Machtstrukturen zeigt die Suche nach Gleichheit auf. Eine Vision von Sicherheit, in der Kinder gewaltfrei aufwachsen, wirft wichtige Fragen zur gesellschaftlichen Transformation auf. Ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen für eine harmonische Zukunft für alle Geschlechter wird geworfen.
undefined
Sep 19, 2024 • 32min

Grenzen schließen? Was dann?

Der Podcast beschäftigt sich mit der hypothetischen Grenzschließung Deutschlands und den möglichen Auswirkungen auf Gesellschaft und Sicherheit. Experten diskutieren die Herausforderungen an der deutsch-polnischen Grenze und die historische Entwicklung des Schengen-Raums. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rolle ausländischer Fachkräfte in der Pflege, deren Integration und wichtige Beiträge zur sozialen Infrastruktur. Zudem wird die tiefgreifende Debatte über die menschlichen und politischen Konsequenzen einer solchen Maßnahme beleuchtet.
undefined
Aug 21, 2024 • 23min

Osten bleibt anders? Was dann?  

Die Wahrnehmung ostdeutscher Korrespondenten wird untersucht, einschließlich Kindheitserinnerungen aus der DDR und deren Auswirkungen auf die heutige Identität. Der Austausch zwischen Ost- und Westdeutschland birgt Chancen zur gegenseitigen Bereicherung. Es wird reflektiert, wie sich die ostdeutsche Identität wandelt, speziell bei jüngeren Generationen. Herausforderungen für ostdeutsche Führungskräfte in der Automobilbranche werden thematisiert, während gesellschaftliche Unterschiede und wirtschaftliche Ungleichheiten diskutiert werden.
undefined
Aug 7, 2024 • 21min

Wohnen für alle bezahlbar? Was dann?

Was wäre, wenn alle eine bezahlbare Wohnung finden könnten? Die Unterhaltung dreht sich um Lösungen für die Wohnungsnot in Großstädten. Von alternativen Wohnkonzepten bis hin zu gemeinschaftlichem Wohnen – Beispiele zeigen, wie das Leben in Städten und auf dem Land neu gedacht werden kann. Geschichten von älteren Bewohnern und der Austausch zwischen Generationen bieten interessante Perspektiven. Angesprochen werden auch die Herausforderungen und Chancen, die eine gerechtere Wohnungspolitik mit sich bringen könnte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app