
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Wohnen für alle bezahlbar? Was dann?
Aug 7, 2024
Was wäre, wenn alle eine bezahlbare Wohnung finden könnten? Die Unterhaltung dreht sich um Lösungen für die Wohnungsnot in Großstädten. Von alternativen Wohnkonzepten bis hin zu gemeinschaftlichem Wohnen – Beispiele zeigen, wie das Leben in Städten und auf dem Land neu gedacht werden kann. Geschichten von älteren Bewohnern und der Austausch zwischen Generationen bieten interessante Perspektiven. Angesprochen werden auch die Herausforderungen und Chancen, die eine gerechtere Wohnungspolitik mit sich bringen könnte.
21:23
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die steigenden Mietpreise in Städten belasten vor allem Studierende und Auszubildende, während Angebote oft hinter der Nachfrage zurückbleiben.
- Neue Wohnkonzepte und die Rückkehr ins Landleben könnten Lösungen für die Wohnraummangelproblematik und die Stärkung ländlicher Gemeinschaften bieten.
Deep dives
Die Wohnraumsituation in Städten
Die steigenden Mietpreise in Großstädten wie Berlin, Hamburg und Köln stellen eine erhebliche Belastung für viele Menschen dar. Ein großer Teil der Bevölkerung gibt bereits fast 30% ihres Einkommens für Miete aus, während insbesondere Studierende und Auszubildende unter den hohen Kosten leiden. Trotz der politischen Versprechen zum Neubau von Wohnraum bleibt das Angebot oft hinter der Nachfrage zurück. Ein Beispiel ist Noemi, die Schwierigkeiten hat, eine bezahlbare Wohnung in Berlin zu finden, da sie aufgrund ihres Status als Studierende nur begrenzte Möglichkeiten hat.