
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Keine Gewalt mehr gegen Frauen? Was dann?
Oct 3, 2024
Stellt euch eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen vor! Die Diskussion über respektvolles Verhalten und Prävention beleuchtet die Rolle von Männern und die alarmierenden Dunkelziffern von Gewalt. Welche wirtschaftlichen Kosten sind damit verbunden? Der Dialog über die Auswirkungen traditioneller Machtstrukturen zeigt die Suche nach Gleichheit auf. Eine Vision von Sicherheit, in der Kinder gewaltfrei aufwachsen, wirft wichtige Fragen zur gesellschaftlichen Transformation auf. Ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen für eine harmonische Zukunft für alle Geschlechter wird geworfen.
28:37
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen erfordert ein gesellschaftliches Umdenken und präventive Maßnahmen, um die Sicherheit aller Geschlechter zu gewährleisten.
- Eine gewaltfreie Gesellschaft könnte nicht nur das Wohlbefinden von Frauen erhöhen, sondern auch erhebliche ökonomische Vorteile und ein stärkeres demokratisches Engagement fördern.
Deep dives
Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet
Die Statistiken zeigen, dass in Deutschland alle vier Minuten eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner erlebt, was auf die große Verbreitung dieses Problems hinweist. Tragischerweise wird fast jeden zweiten Tag eine Frau von einem Mann Opfer eines Femizids. Solche Zahlen verdeutlichen nicht nur die Dringlichkeit, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung, Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. Diese Erschrecklichkeit ist nicht nur relevant auf internationaler Ebene, wie tragische Fälle aus Uganda und Frankreich zeigen, sondern auch direkt hier in Deutschland, wo ähnliche Taten regelmäßig vorkommen.