Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen cover image

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Fleisch aus dem Labor? Was dann?

Apr 20, 2023
Das Laborfleisch könnte die Antwort auf viele Fragen rund um den Fleischkonsum sein. Welche Auswirkungen hat es auf Umwelt und Tierwohl? Die Diskussion beleuchtet persönliche Ansichten und den Produktionsprozess von Laborfleisch. Auch die Entwicklung von 3D-gedrucktem Fleisch und Fisch wird betrachtet. Dabei steht die nachhaltige Laborzucht von Fisch im Gegensatz zur Überfischung der Meere. Besonders spannend sind die Herausforderungen bei der Akzeptanz und die Prognosen für die Zukunft bis 2040.
28:06

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Laborfleisch könnte die Umweltbelastung durch Tierhaltung verringern, indem es die Anzahl geschlachteter Tiere und Treibhausgasemissionen erheblich reduziert.
  • Die technische Entwicklung und gesellschaftliche Akzeptanz sind entscheidend für die erfolgreiche Einführung von Laborfleisch in den Massenmarkt.

Deep dives

Künstliches Fleisch und Klimaschutz

Künstlich erzeugtes Fleisch bietet die Möglichkeit, die negativen Auswirkungen der herkömmlichen Tierhaltung auf den Klimaschutz zu verringern. Die Produktion könnte die Anzahl der geschlachteten Tiere deutlich reduzieren, was zu einer wesentlichen Minderung der Treibhausgasemissionen führen könnte. Studien zeigen bereits, dass der Ausstoß von Treibhausgasen aus Laborfleisch signifikant niedriger sein kann, besonders im Vergleich zu Rindfleisch. Allerdings bleibt die gesamte Energiebilanz auch von den verwendeten Energieressourcen für die Bioreaktoren und die Nährmedien abhängig.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app