

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

8 snips
Jan 20, 2025 • 14min
#568 Scalable Capital UPDATE: 3% Zinsen, eigener Welt-ETF, eigene Börse?!
Scalable Capital bietet ab sofort 3 % Zinsen auf Verrechnungskonten. Auch die Gründung einer eigenen Börse steht an, mit Scalable als Market Maker. Zudem wurde ein neuer Welt-ETF präsentiert, der den MSCI ACWI-Index abbildet und mit einer hybriden Replikationsmethode arbeitet. Die Auswirkungen der EU-Regulierungen und neue Brokerage-Dienstleistungen werden diskutiert. Auch der Neobroker-Markt wird analysiert, insbesondere die Konkurrenz und zukünftige Entwicklungen bis 2025.

22 snips
Jan 16, 2025 • 22min
#567 So viel kostet ein Kind wirklich
Die Finanzierung der Kindererziehung ist eine echte Herausforderung, mit bis zu 200.000 Euro bis zum 18. Lebensjahr. Es werden die monatlichen Ausgaben in verschiedenen Altersstufen sowie zukünftige Kosten für die Ausbildung beleuchtet. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur staatlichen Unterstützung, wie Kindergeld und Freibeträge. Die Eltern erfahren, wie sie langfristig in die Zukunft ihrer Kinder investieren können, und welche Vorteile ein Kinderdepot mit sich bringt. Finanzplanung für die ganze Familie wird hier praxisnah erklärt.

7 snips
Jan 13, 2025 • 23min
#566 10 Jahre ETF-Erfahrung: Thomas zieht Bilanz – Finanzfluss Klassiker
Thomas reflektiert über fast ein Jahrzehnt mit ETF-Investitionen. Er beleuchtet wichtige Lektionen wie Kostenmanagement und Diversifikation. Die Einfachheit von ETF-Sparplänen sowie Rebalancing-Strategien sind Schlüsselthemen. Außerdem wird die Entwicklung des ETF-Marktes im Vergleich zu anderen Anlageformen thematisiert. Persönliche Erlebnisse aus Finanzkrisen geben einen spannenden Einblick in die Herausforderungen und Anpassungen, die notwendig sind, um langfristig erfolgreich zu investieren.

23 snips
Jan 9, 2025 • 20min
#565 Krankenkasse wird teurer: So sparst du trotzdem Geld
Die jüngsten Erhöhungen der Zusatzbeiträge bei Krankenkassen belasten viele Versicherte. Experten geben praktische Tipps, wie man eine günstigere Krankenkasse findet und den Wechsel problemlos vollzieht. Es wird diskutiert, wie Zusatzleistungen wie Zahnreinigungen und Hautscreenings die Gesundheitskosten beeinflussen können. Zudem wird die Bedeutung von Bonussystemen und Wahltarifen zur Kostensenkung besprochen. Ein umfassender Krankenkassenvergleich wird empfohlen, um die besten Optionen zu finden.

9 snips
Jan 6, 2025 • 17min
#564 Sinkende Zinsen: Lohnt sich Tagesgeld bei Trade Republic & Co. noch?
Die Zinsen für Tagesgeld sind gesunken und die Frage bleibt, ob es sich noch lohnt. Der Vergleich zwischen Tagesgeld und Geldmarktfonds zeigt interessante Unterschiede in Sicherheit und Konditionen. Risiken versteckter Angebote werden thematisiert, sodass Anleger lernen, zwischen seriösen und unseriösen Geschäften zu unterscheiden. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur Auswahl der besten Tagesgeldangebote bei Anbietern wie Trade Republic und Scalable Capital. Ein informativer Einblick in die aktuelle Anlagelandschaft!

115 snips
Jan 2, 2025 • 26min
#563 25 Tipps, wie du 2025 deine Finanzen optimierst
In dieser Folge dreht sich alles um praktische Tipps zur Finanzoptimierung für 2025. Es wird erläutert, wie man einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben behält und Notgroschen aufbaut. Die richtige Asset Allocation und die Auswahl der besten Konten stehen im Fokus. Dazu kommen Strategien zur Maximierung von Investitionen und der Vernichtung von Overengineering beim Vermögensaufbau. Bildung und der Umgang mit Marktvolatilität sind entscheidend für langfristigen finanziellen Erfolg.

Dec 30, 2024 • 18min
#562 DAS ändert sich 2025 aus finanzieller Sicht!
Im Jahr 2025 stehen zahlreiche finanzielle Änderungen bevor. Der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag steigen, was sich positiv auf die Finanzplanung auswirkt. Neu sind auch die Wegzugsteuer auf Fonds und ETFs sowie die fallende Verlustverrechnungsgrenze für Termingeschäfte. Echtzeitüberweisungen werden verpflichtend, während die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen steigen. Auch die Einkommensgrenze beim Elterngeld wird angepasst, was spürbare Auswirkungen auf die Haushaltskasse haben kann.

18 snips
Dec 26, 2024 • 19min
#561 Alleinverdiener: Reichte früher wirklich 1 Gehalt?
Wurde eine Familie früher wirklich besser von einem einzigen Gehalt ernährt? Das Team beleuchtet die Entwicklung der Gehälter und Lebenshaltungskosten seit den 90ern. Interessant sind die Veränderungen des Lebensstandards und die steigenden Ansprüche an den Lebensstil. Außerdem wird besprochen, wie soziale Vergleiche und wirtschaftliche Bedingungen zu Herausforderungen für Alleinverdiener führen. Die Moderatoren teilen eigene Erfahrungen und reflektieren über die finanzielle Realität von heute.

5 snips
Dec 23, 2024 • 16min
#560 Vorabpauschale 2025: Das musst du VOR dem Jahreswechsel tun!
Die Vorabpauschale wird erklärt – eine Steuer, die individuell auf ETFs wirkt. Unterschiede zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs werden beleuchtet. Viele Anleger fragen sich, ob die Steuer für sie relevant ist und was sie vor Jahreswechsel beachten sollten. Praktische Tipps zur Berechnung und Steueroptimierung helfen, Geld zu sparen. Außerdem wird diskutiert, ob man die Vorabpauschale umgehen kann und welche Auswirkungen die Steuer auf gesparte Investments hat.

9 snips
Dec 19, 2024 • 21min
#559 Gut versichert ins neue Jahr: Diese Policen brauchst du wirklich
In dieser Folge spricht Sophie Schimanski, eine Expertin für Versicherungen, über die wichtigsten Policen für ein sicheres neues Jahr. Sie erklärt, welche Versicherungen unbedingt notwendig sind und wo man Kosten sparen kann. Ein kritischer Blick auf bestehende Verträge kann finanzielle Vorteile bringen. Sophie beleuchtet die häufigsten unnötigen Versicherungen und betont, wie sich Lebenssituationen auf den Versicherungsbedarf auswirken. Tipps für Tarifvergleiche und die Nutzung von Online-Portalen sind ebenfalls Teil der Diskussion.