
Finanzfluss Podcast
"Epochenverändernde Einschnitte": Wie lange hält die Unsicherheit noch an? | Interview mit ESMT-Präsident Jörg Rocholl (#595)
Apr 24, 2025
Jörg Rocholl, Wirtschaftswissenschaftler und Präsident der ESMT, erklärt die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und deren Auswirkung auf Deutschland und Europa. Er beleuchtet, ob die Märkte sich stabilisieren werden und welche Rolle die deutsche Regierung dabei spielt. Rocholl diskutiert auch die Risiken für die deutsche Industrie und die potenziellen Chancen, die sich aus der Krise ergeben könnten. Zudem geht er auf die Preisentwicklung ein und erläutert, wie Zölle die Marktpreise beeinflussen.
28:27
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Unsicherheit an den Märkten ist hoch, beeinflusst durch Zölle und politische Entscheidungen, die die Volatilität verstärken.
- Trotz der Krise sieht Europa Chancen für internes Wachstum und bessere Kapitalmarktintegration zur Stärkung seiner wirtschaftlichen Position.
Deep dives
Wirtschaftliche Unsicherheit und ihre Ursachen
Die aktuelle wirtschaftliche Situation ist von einer hohen Unsicherheit geprägt, die sich z.B. in stark schwankenden Aktienkursen zeigt. Diese Unsicherheit ist unter anderem auf die Einführung höherer Zölle durch die US-Regierung zurückzuführen, was an frühere Handelsstreitigkeiten erinnert und Ängste bezüglich der globalen Marktverhältnisse schürt. Die politischen Entscheidungen, die in den vergangenen Wochen getroffen wurden, haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Erwartungen der Investoren und deren Strategie auf dem Markt, was die Volatilität weiter verstärkt. Diese Dynamik führt im Moment dazu, dass viele Anleger zögern und auf eine Stabilisierung hoffen, was jedoch aktuell noch nicht absehbar ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.