

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

6 snips
Dec 16, 2024 • 10min
#558 Von Dividenden leben: DAS musst du wissen!
Dividenden bieten eine einfache Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren. Der Podcast beleuchtet, wie viel Vermögen notwendig ist, um von Dividenden leben zu können. Risiken wie Schwankungen und die Streichung von Dividenden werden ebenfalls thematisiert. Zudem erfährst du, wie steuerliche Aspekte deine Einkünfte beeinflussen können. Strategien für den Aufbau eines stabilen Dividendeneinkommens werden ausführlich diskutiert, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Dec 12, 2024 • 22min
#557 Fürs Ja-Wort in den Dispo: Das kostet Heiraten 2024
Die Kosten einer Hochzeit können leicht aus dem Ruder laufen. Paare müssen sich mit steigenden Preisen und finanziellen Belastungen auseinandersetzen. Der Trend zum Elopement bietet eine alternative, oft kostengünstigere Lösung. Hochzeitsplaner können sowohl helfen als auch Geld kosten – die Vor- und Nachteile werden genauer beleuchtet. Zudem gibt es wertvolle Spartipps, wie eine verkleinerte Gästeliste und DIY-Ansätze, die helfen, die Feier preiswert zu gestalten.

Dec 9, 2024 • 13min
#556 Warum Deutschland (fast) KEINE Schulden machen darf: Die Schuldenbremse
Die Schuldenbremse ist ein heiß diskutiertes Thema, das kürzlich zu Spannungen in der Ampelkoalition geführt hat. Ihre Funktionsweise und historische Entwicklung werden spannend erklärt. Zudem wird beleuchtet, wie Inflation den Schuldenstand beeinflusst und welche Ausnahmen während wirtschaftlicher Krisen gelten. Die Regulierung der Schuldenaufnahme in verschiedenen Konjunkturzyklen wird unter die Lupe genommen, während unterschiedliche Perspektiven von Befürwortern und Kritikern interessante Einblicke in die Finanzpolitik Deutschlands geben.

10 snips
Dec 5, 2024 • 20min
#555 Aktien verschenken: Das solltest du beachten
Sophie Schimanski, Expertin für Geldanlage und Finanzwissen, beleuchtet die Kunst des Aktienverschenkens. Sie erklärt, wie man Aktien oder ETFs verschenken kann und welche steuerlichen Vorteile dabei zu beachten sind. Besonders spannend sind kreative Ideen für Geschenke, wie Gutscheine für Wertpapiere. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur steueroptimalen Übertragung von Aktien – ideal für den Nachwuchs oder bei größeren Vermögensübertragungen. Ein Muss für jeden, der infinanzielle Geschenke nachhaltig gestalten möchte!

Dec 2, 2024 • 18min
#554 Revolut Konto mit Zinsen, Unterkonten, Depot, Krypto: Lohnt sich die App?
Die Neobank Revolut ist auf dem Vormarsch in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Finanzdiensten. Es gibt verschiedene Kontomodelle, die auf internationale Bedürfnisse zugeschnitten sind. Besonders interessant sind die innovativen Funktionen für Währungstausch und Überweisungen. Die Gebührenstruktur wird genaustens unter die Lupe genommen, ebenso wie mögliche Nachteile wie das Fehlen einer Girocard. Nutzer können von einem umfassenden Depotangebot und Tagesgeldkonten profitieren, auch wenn es einige Herausforderungen gibt.

Nov 28, 2024 • 23min
#553 GameStop, Bitcoin, KI und Co. – Lohnt es sich, auf Hypes zu setzen?
Wie entstehen Finanz-Hypes wie GameStop und Bitcoin? Markus und Stephan erörtern, ob sich Investitionen in solche Hypes wirklich lohnen. Sie diskutieren die Volatilität von Bitcoin und die Chancen von Themen-ETFs, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und Künstliche Intelligenz. Zudem beleuchten sie die Risiken bei Hype-Investitionen und die Bedeutung von Diversifizierung. Ein aufschlussreicher Blick auf die Welt der finanziellen Trends!

Nov 25, 2024 • 10min
#552 Warum können sich (gefühlt) ALLE mehr leisten als du?
Fühlst du dich finanziell unterlegen? Die Podcast-Moderatoren beleuchten psychologische Verzerrungen, die diesen Eindruck hervorrufen. Sie diskutieren, wie Social Media unser Finanzbewusstsein beeinflusst und erläutern, warum Budgets unterschiedlich gewichtet werden. Auch das Thema Konsumkredite und deren Auswirkungen auf das Vermögen wird angesprochen. Praktische Tipps helfen, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen und ein realistischeres Bild der finanziellen Situation zu erlangen.

Nov 21, 2024 • 17min
#551 Lohnt sich zuschlagen am Black Friday?
Sophie Schimanski, Expertin für Finanzthemen, beleuchtet die Vor- und Nachteile des Black Fridays. Sie erklärt die Ursprünge und die Entwicklung dieses umstrittenen Shopping-Events. Im Gespräch wird deutlich, dass viele Angebote nicht die erhofften Schnäppchen sind und nennt Produkte, bei denen man wirklich sparen kann. Sophie gibt kluge Tipps, wie man Impulskäufe vermeidet und Rabatte korrekt bewertet. So wird Einkaufen am Black Friday zur informierten Entscheidung statt zur schnellen Versuchung.

6 snips
Nov 18, 2024 • 14min
#550 Sind ~7% Rendite am Aktienmarkt in Zukunft noch realistisch?
Die Diskussion dreht sich um die Realisierbarkeit von 7 % Rendite an den Aktienmärkten. Historische Daten zeigen, dass diese Renditen oft nicht erreicht wurden. Faktoren wie demografische Entwicklungen, sinkende Produktivität und hohe Aktienbewertungen könnten zukünftige Erträge beeinträchtigen. Die Bedeutung von Inflation für reale Renditen wird hervorgehoben. Zudem wird erörtert, ob man aus der Vergangenheit auf zukünftige Trends schließen kann.

Nov 14, 2024 • 26min
#549 Wie funktioniert die Börse? Geschichte, Handelszeiten, Spread
Sophie Schimanski, Korrespondentin an der Wall Street und Börsenexpertin, erklärt spannende Aspekte des Börsenhandels. Sie beleuchtet die Geschichte der Börse von Brügge bis zur New Yorker Börse und die Rolle von Market Makern bei der Preisgestaltung. Zudem thematisiert sie die Evolution von traditionellen Handelsmethoden zu modernen elektronischen Systemen. Tipps zur Reduzierung versteckter Kosten beim Aktienhandel und die Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Handelszeiten werden ebenfalls vorgestellt.