
Finanzfluss Podcast
#587 Rolex, Banksy, Porsche: Solltest du in LUXUSGÜTER investieren?
Mar 27, 2025
Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Luxusgüter wie Uhren, Autos und Kunst als sinnvolle Investitionen gelten. Ein Erfahrungsbericht über den Kauf einer Rolex hebt die Marktrisiken und den Forschungsaufwand hervor. Es wird auch über Plattformen wie Timeless Investments gesprochen, die den Zugang zu Investitionen mit kleinem Budget erleichtern. Zudem wird ein Luxusgüter-ETF vorgestellt und die Chancen und Risiken dieser Investitionen, besonders in inflationsgeprägten Zeiten, analysiert.
21:17
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Investitionen in Luxusgüter sind attraktiv, aber oft mit Risiken verbunden, wie der geringen Liquidität und schwankenden Preisen.
- Es gibt auch Möglichkeiten, mit kleinen Beträgen durch Plattformen in Luxusgüter zu investieren, jedoch ohne garantierte Renditen.
Deep dives
Investition in Luxusgüter
Die Investition in Luxusgüter kann eine durchaus interessante Möglichkeit sein, allerdings gibt es auch Risiken und Herausforderungen. Der Markt für Sammlerstücke wie Uhren, Autos und Kunst hat oft geringe Liquidität, was bedeutet, dass es schwierig sein kann, Käufer zu finden, selbst wenn ein hochwertiges Stück im Besitz ist. Ein Beispiel dafür ist der Mercedes-Benz 300 SLR, der für 135 Millionen Euro versteigert wurde, jedoch bleibt ungewiss, ob der Käufer ihn auch gewinnbringend weiterverkaufen kann. Daher sollte der Erwerb solcher Güter nicht nur mit der Absicht erfolgen, Wertsteigerung zu erzielen, sondern auch um die Leidenschaft für das Sammeln zu befriedigen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.