

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2024 • 13min
#548 Lohnt sich ein Ehevertrag?
In dieser Folge dreht sich alles um den Ehevertrag – ein Thema, das oft unromantisch, aber entscheidend ist. Die Vorzüge und möglichen Risiken werden eingehend beleuchtet. Zudem wird erklärt, wie Güterstände und finanzielle Aspekte bei einer Trennung berücksichtigt werden können. Der Podcast bietet hilfreiche Einblicke, wann ein Ehevertrag sinnvoll ist und welche rechtlichen Klarheiten er schaffen kann. Wichtige Überlegungen zur finanziellen Sicherheit werden diskutiert, um Hörer aufzuklären.

Nov 7, 2024 • 39min
#547 Behind the scenes: So lief der Copilot-Start & das kommt als nächstes
In dieser Folge erfährst du, wie die Co-Pilot-App entwickelt wurde und welche Features bereits geplant sind. Thomas und Norman geben spannende Einblicke in die Herausforderungen beim Launch und die Rolle des Community-Feedbacks. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung, sein Vermögen im Blick zu behalten. Zudem wird das innovative Freemium-Modell vorgestellt und es wird erläutert, wie die App die Finanzverwaltung effizienter gestaltet. So wird der Weg zur finanziellen Freiheit ein Stück einfacher!

Nov 4, 2024 • 12min
#546 Sind die Deutschen wirklich faul geworden?
Sind wir wirklich zu faul? In Ländern wie Griechenland, Italien oder Frankreich wird angeblich mehr gearbeitet als hierzulande -- zumindest wenn man bestimmten Statistiken glaubt, die immer wieder für Schlagzeilen und politische Diskussionen sorgen. In dieser Podcastfolge nehmen wir diese Zahlen genauer unter die Lupe und prüfen, ob die Vergleiche wirklich zutreffen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/cSAClCf0EgI?si=m864UWg6vtkPfA7-Deutschland: Hohe Gehälter, aber warum so wenig Vermögen? https://youtu.be/AS7uBkgY3i8?si=j3jDCqydakIaqlzZQuellen: https://docs.google.com/document/d/1_LXY6Qq0Dy3N3L4jXhb9_TDWdMKqZBwoRlh7ZRfg37w/edit?tab=t.0#heading=h.vfzt1zxa5nd5🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:28) Öffentliche Diskussion zur Fleißigkeit der Deutschen(01:07) Wochenarbeitszeit im EU-Vergleich(02:19) Statistik der DIW(03:30) So kommt die Statistik zustande(06:16) Deutschland wirklich so faul im EU-Vergleich?(07:10) Wochenarbeitszeit Vollzeit vs. Teilzeit(08:36) Aussage der Schlagzeilen im Faktencheck(09:58) Was lernen wir daraus?(10:50) Outro

Oct 31, 2024 • 27min
#545 ESG an der Börse: kompliziert oder langfristig lohnenswert?
Die Euphorie für ESG hat nachgelassen - einen direkten positiven Impact scheint es nicht zu geben und in nachhaltigen ETFs können trotzdem Aktien kontroverser Unternehmen enthalten sein. Markus und Max diskutieren deshalb über das Thema ESG und Nachhaltigkeit beim Investieren und beleuchten dabei die Fragen, was ESG bedeutet und warum eine langfristige Betrachtung des Themas wichtig sein kann.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:38) Was ist ESG?(03:15) Sind nur grüne Unternehmen in ESG-ETFs?(06:19) Unternehmen durch Nicht-Investieren bestrafen?(09:45) Mit dem Engagement-Ansatz wirklich etwas bewirken(14:06) Kritik an ESG(16:56) ESG aus Unternehmenssicht betrachten(20:13) Fazit(22:23) Persönliche Meinung(24:53) Outro

Oct 28, 2024 • 27min
#544 Für wen lohnen sich American Express Kreditkarten?
Lohnt sich eine AMEX Kreditkarte wirklich? Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben für euch einmal anhand mehrerer Beispiel durchgerechnet, wann sich die Membership Rewards Punkte und andere Features der AMEX Karten wirklich lohnen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/17C8E8q8Ijs?si=77BuPiTHCfr_nzz3Unser AMEX Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/american-express/► Blue Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-blue-card► PAYBACK AMEX Card: https://link.finanzfluss.de/go/payback-american-express► American Express Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-green-card► Gold Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-kreditkarte-gold-card► Platinum Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-kreditkarte-platinum-card► BMW Premium Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-bmw-carbon► BMW Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-bmw► Business Gold Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-gold-business-card► Business Platinum Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-platinum-business-card🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:08) Was ist American Express?(02:00) Kosten pro Jahr für die verschiedenen AMEX Karten(02:46) Membership Rewards, PAYBACK & andere Bonusprogramme(04:21) Membership Rewards Punkte und ihre Verwendungsmöglichkeiten(05:14) 5 Möglichkeiten mit Membership Rewards Punkten zu bezahlen(07:37) Membership Rewards Punkte in Payback Punkte umwandeln(08:14) Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln(08:48) Miles&More: Wie viele Punkte brauche ich für einen Flug?(09:49) Avios Vielflieger Programm von British Airways(11:32) Versicherungsleistungen bei AMEX Karten(13:08) Lohnen sich die Versicherungen?(14:24) Vorteile & Features der AMEX Premium Karten(16:28) Amex Offers(17:01) Vorteile der Amex-Karten(18:28) Nachteile der Amex-Karten(19:32) Wann lohnt sich eine Amex?(21:27) Szenario 1: Luxus Lukas(23:02) Szenario 2: Break-even Babsi(25:10) Fazit

8 snips
Oct 24, 2024 • 18min
#543 Aus für die Steuerklassen 3 und 5: Wen trifft das wirklich?
Die geplante Reform der Steuerklassen 3 und 5 ab 2030 wirft viele Fragen auf. Die Experten diskutieren die Vor- und Nachteile der aktuellen Regelungen und deren Auswirkungen auf die steuerliche Situation von Ehepaaren. Besonders spannend sind die finanziellen Konsequenzen für Paare in Elternzeit und die Verbindung zwischen Steuerklassen und Elterngeld. Zudem wird erläutert, welche Rolle das Ehegattensplitting dabei spielt und ob es echte Steuerersparnisse bietet oder nicht.

13 snips
Oct 21, 2024 • 15min
#542 12 Tipps, um Strom & Energie zu sparen!
Die steigenden Energiepreise belasten die Haushalte. Hier werden zwölf praktische Tipps vorgestellt, die helfen, Energiekosten erheblich zu senken. Dazu gehören intelligente Temperatureinstellungen und die Nutzung von energiesparenden Geräten. Auch die Bedeutung von Förderprogrammen und die Abstimmung des Energieverbrauchs auf unterschiedliche Tageszeiten werden thematisiert. Mit einfachen Maßnahmen kann jeder zu Hause deutlich sparen und so seinem Geldbeutel und der Umwelt helfen.

Oct 17, 2024 • 23min
#541 Großstadt oder Land? So viel Wohnraum bekommst du für dein Geld
Die Diskussion über die Wohnkosten in Deutschland bringt viele interessante Aspekte ans Licht. Die Drittel-Faustregel wird kritisch hinterfragt und die Wohnsituation in anderen Ländern analysiert. Hohe Mietpreise in Großstädten stehen im Kontrast zu günstigeren ländlichen Regionen. Zudem werden die Preisfaktoren von Immobilien und der Einfluss von Lage und Zustand beleuchtet. Schließlich wird die Bedeutung der Wohnumgebung bei der Wohnungssuche und die Herausforderungen für einkommensschwache Haushalte thematisiert.

Oct 14, 2024 • 11min
#540 Sabbatical: Wer hat Anspruch auf eine berufliche Auszeit? Welche Modelle gibt es?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 *Hast du Lust, für ein Jahr oder ein paar Monate eine Auszeit vom Job zu nehmen und einfach mal nicht zu arbeiten? Dann könnte ein Sabbatical genau das Richtige für dich sein! In dieser Podcastfolge erfährst du, wie ein Sabbatical funktioniert, welche Modelle es gibt und wie du es richtig planst.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/05qxnUAxVdQ?si=peqAdlFEyXPX-U9-Monas Artikel zum Thema: https://www.finanzfluss.de/blog/sabbatical/Unser Newsletter: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/Zahlen zur Einkommensteuer (ab S.38): https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/datensammlung-zur-steuerpolitik-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:38) Was ist ein Sabbatjahr?(01:41) Wie wird das Sabbatjahr finanziell vorbereitet?(02:24) Rechenbeispiel(03:32) Wie wirkt sich das Sabbatical auf meine Steuerlast aus?(04:08) Das Teilzeitmodell fürs Sabbatjahr(05:05) Hab ich grundsätzlich das Recht auf ein Sabbatical?(05:47) Worauf sollte man bei der Berechnung des Sabbatical Bedarfs achten(06:36) Kündigung und Krankheit während des Sabbaticals?(08:53) Kritische Stimmen und negative Aspekte des Sabbaticals(09:33) Outro & Blooper*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Oct 10, 2024 • 23min
#539 Investieren wie die Elite-Unis: Was ist das Endowment-Modell?
Die spannende Welt der Endowment-Fonds amerikanischer Elite-Universitäten wird erkundet. Diese Fonds setzen auf Diversifikation mit einem Fokus auf Private Equity und Hedgefonds. Die Gesprächspartner analysieren das berühmte Yale-Modell und teilen Erkenntnisse für Privatanleger. Es werden Chancen und Risiken dieser Strategien beleuchtet. Unterschiede zwischen den Anlagestrategien von Institutionen und Privatanlegern werden diskutiert. Deshalb stellen sie Alternativen vor und betonen die Wichtigkeit von Diversifizierung und langfristigem Denken.