

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

6 snips
Oct 7, 2024 • 13min
#538 Ab wann wird dein ETF zum "Selbstläufer" (ohne weiter einzahlen zu müssen)?
Stell dir vor, dein ETF wächst von allein, ohne zusätzliche Einzahlungen! In dieser Folge werden entscheidende Meilensteine auf dem Weg zu finanzieller Autonomie beleuchtet. Der Zinseszinseffekt spielt eine zentrale Rolle, während Strategien wie die 4%-Regel für nachhaltige Entnahmen vorgestellt werden. Es wird erklärt, wie lange du sparen solltest und welche Faktoren die Entscheidung zwischen Konsum und Sparen beeinflussen. Die 72er-Regel zeigt, wie du dein Vermögen verdoppeln kannst.

Oct 3, 2024 • 35min
#537 Die größten Börsenkrisen der Geschichte
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 *Spekulationsblasen und Finanzkrisen sind nichts Neues. Seit hunderten von Jahren gibt es immer wieder Markteinbrüche. In der heutigen Folge reisen wir durch die Vergangenheit und schauen uns die größten Finanzkrisen an: Wie die Krisen entstanden sind, wie sie verlaufen sind und was sie für Folgen hatten. Am Ende sprechen wir darüber, was eine Krise eigentlich für das eigene Portfolio bedeutet und wie Privatanleger am besten damit umgehen können.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:#523 Trotz Krise: Werden ETFs ewig steigen? https://open.spotify.com/episode/2OCNQKcAsijAhOdBBRNhcU🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:24) Definition(04:04) 1. Krise: Die Tulpenmanie(09:54) 2. Krise: Der Börsenkrach von 1929(13:54) 3. Krise: Japan 1990(17:08) 4. Krise: Dotcom-Blase(20:47) 5. Krise: Weltfinanzkrise 2007--2008(24:38) 6. Krise: Flash Crash von 2010(26:33) 7. Corona-Crash(27:51) Absicherung(31:08) Abschluss(33:53) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Sep 30, 2024 • 14min
#536 Lohnt es sich, langfristig den Markt zu hebeln?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 *Stell dir vor, es gäbe einen breit gestreuten ETF, der 20 % Rendite pro Jahr verspricht - deutlich mehr als die üblichen 7 %. In dieser Podcastfolge erfährst du, um welchen ETF es sich handelt und warum du bei solchen Versprechungen besonders vorsichtig sein solltest. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=gjECYPOZP9gQuellen: https://docs.google.com/document/d/1j2LqAAJHfPj-s3uidmLTy7GCok52i9vkmDSFCeiZGMs/edit#heading=h.7a542no0cs27ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/Was sind Derivate? https://www.youtube.com/watch?v=m3LcrLj42Z4Krisen als Rendite-Boost? https://www.youtube.com/watch?v=bvgUVFbf2mw🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:28) Rendite-Boost für ETFs(01:53) Möglichkeit 1: Auf Kredit investieren(03:22) Nachteile und Risiken vom Investieren auf Kredit(04:29) Möglichkeit 2: Hebelprodukte kaufen(05:53) So liefen Hebel-ETFs bisher(07:09) Problem 1: Volatility Drag(08:51) Problem 2: Drawdown(10:08) Mehr Rendite mit Sparplan?(11:26) Fazit(13:00) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

16 snips
Sep 26, 2024 • 35min
#535 Der Weg zur ersten Immobilie - Prof. Tobias Just gibt wertvolle Tipps (Teil 2)
In Teil 2 des Interviews mit Prof. Tobias Just gehen wir in die Praxis. Von der Frage, ob sich Kaufen oder Mieten eher lohnt über unseriöse Angebote bis hin zur richtigen Eigenkapitalquote behandeln wir die wichtigsten Themen, die du beim Immobilienkauf beachten solltest.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:25) Mieten oder kaufen?(03:20) Regulierung von Mietsteigerungen(05:52) Nach welchen Kriterien entscheiden?(08:54) Kaufen trotz wahrscheinlichem Umzug?(10:09) Renditeerwartung von Immobilien(12:45) Wann sollte man kaufen?(14:52) Preisfindung(18:46) Vermietete Immobilien(20:27) Teure Immobiliencoachings(23:56) Beratung und Gutachten(25:23) Kleine Wohnung teuer vermieten?(27:20) Wie viel Eigenkapital einbringen?(29:40) Zinsbildung und Tilgung(30:56) Wann sollte die Immobilie abgezahlt sein?(32:24) Alternative Investments zu Wohnimmobilien(33:43) Alternative Investments zu Wohnimmobilien

Sep 23, 2024 • 17min
#534 Sind ETFs in Wahrheit eine Mogelpackung?
Kostolany, bekannt als „Kostolany aus Köln“, ist ein kritischer Stimmen zu ETFs und erläutert seine Sichtweise als Mogelpackung. Er hinterfragt die Risiken von Swap-ETFs und bringt Bedenken bezüglich der Transparenz ins Spiel. Zudem diskutiert er die Risiken der Wertpapierleihe in physisch replizierenden ETFs und die möglichen Liquiditätsengpässe in Krisenzeiten. Diese kritischen Perspektiven eröffnen interessante Einblicke in die Welt der ETFs und deren tatsächliche Funktionsweise.

10 snips
Sep 19, 2024 • 1h 6min
#533 Immobilien: Wird es jetzt wieder teurer? Tobias Just im Interview (Teil 1)
Prof. Tobias Just, Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienwirtschaft an der IREBS, teilt seine Einsichten über den aktuellen Immobilienmarkt. Er diskutiert, ob die Immobilienpreise nun wieder steigen und welche Risiken dabei bestehen. Auch das Thema Altbauinvestitionen wird beleuchtet – ist es noch rentabel? Des Weiteren geht es um die Auswirkungen von Zuwanderung auf den Markt sowie die Herausforderungen des Kaufs in der heutigen Zeit. Ein spannender Blick auf Stadt-Land-Migration rundet das Gespräch ab.

Sep 16, 2024 • 16min
#532 Wie Deutsche mit Immobilienfonds ihr Geld verlieren
➡️ [Werbung] NordVPN: Jetzt 4 Bonus-Monate sichern und risikofrei testen mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie: https://link.finanzfluss.de/pc/nordvpn-09-24 *Steht uns ein Immobilien-Crash bevor? Der Chef von Vonovia prophezeit zahlreiche Pleiten, und erst kürzlich geriet ein Immobilienfonds in die Schlagzeilen, der innerhalb eines Tages 17 % an Wert verloren hat. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, warum wir aus der letzten großen Immobilienkrise offenbar nichts gelernt haben und was das für die Zukunft des Immobilienmarktes bedeutet. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=FrGNmcDE7Po🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:30) Was ist passiert?(01:22) Finanzkrise 2008/2009(02:17) Offene vs. geschlossene Immobilienfonds(04:05) Was ist der NAV?(05:44) Rückgabefristen(06:16) Situation bei UniImmo Wohnen(07:50) Zusammenfassung(08:26) Börsenkurs von offenen Immobilienfonds(09:58) Risiko von Immobilienfonds(11:54) Chancen von Immobilienfonds(12:53) Sollte ich in Immobilienfonds investieren?(13:44) Soll ich meinen Immobilienfonds verkaufen?(14:33) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

18 snips
Sep 12, 2024 • 27min
#531 Gut bezahlt, clever verhandelt: Tipps für deinen neuen Job
In diesem Podcast erfährst du, wie du einen gut bezahlten Job findest und was du dabei beachten solltest. Gehaltsverhandlungen stehen im Fokus, wobei erfolgreiche Strategien geteilt werden. Kontaktnetze und die Bedeutung von Humankapital werden diskutiert. Zudem wird die Relevanz von Soft Skills und praktischer Erfahrung für den beruflichen Erfolg hervorgehoben. Auch die Kunst des Bewerbens und das Präsentieren deiner Geschichte sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Sep 9, 2024 • 17min
#530 Private Equity für Privatanleger: Wie viel Rendite bringen ELTIF-Fonds & Co?
Private Equity gilt als eine der mysteriösesten Anlageklassen, die für Privatanleger lange Zeit unzugänglich war. Doch einige Anbieter wollen das nun ändern und auch uns den Zugang ermöglichen. In dieser Podcastfolge erklären wir, was genau hinter Private Equity steckt und ob es sich lohnt, Aktien und ETFs zu verkaufen, um in diese Anlageklasse umzuschichten. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=rz_tMx8h5jsESMA Liste aller ELTIF Fonds: https://www.esma.europa.eu/document/register-authorised-european-long-term-investment-funds-eltifsFinancial Times Artikel über PE: https://www.ft.com/content/55837df7-876f-42cd-a920-02ff74970098Financial Times Artikel zu niedrigeren Renditen im PE-Sektor: https://www.ft.com/content/a6683915-77e6-404c-bd46-436256cd2363Durchschnittliche Renditen von PE- & VC-Fonds: https://am.jpmorgan.com/de/de/asset-management/adv/insights/market-insights/guide-to-alternatives/🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:37) Aktuelle Entwicklungen am Private Equity Markt(01:39) Was genau ist Private Equity?(03:51) Seit wann gibt es Private Equity als Anlageklasse?(04:27) Negatives Image von Private Equity(05:16) Mit welchen Renditen kann man bei PE rechnen?(07:22) Neue ELTIF Regulierung und Auswirkung für PE(09:18) Vor- und Nachteile eines PE-Investments für Privatanleger(13:19) Problematik der Adversen Selektion(14:13) Warum die PE Renditen in Zukunft sinken könnten(15:43) Outro

Sep 5, 2024 • 30min
#529 Krypto-Börsen im Check: Wie erkennt man seriöse Anbieter?
Du möchtest in Kryptowährungen investieren, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Folge geben wir dir einen umfassenden Überblick über die Welt der Krypto-Börsen. Wir erklären dir, worauf du bei der Auswahl einer Plattform achten musst, welche Gebühren dich erwarten und wie du unseriöse Anbieter erkennst. Außerdem besprechen wir, ob man überhaupt noch in Krypto investieren sollte.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Krypto-Börsen-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-boersen/Krypto-Wallet-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-wallet/🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:01) Einleitung(02:40) Mögliche Kosten bei Kryptobörsen(07:28) Unterschiedliche Plattformen gleicher Anbieter(09:04) Transparenteste Kryptobörsen(11:44) Wichtigste Sicherheitsfeatures(13:34) Einfache Kryptobörsen für Einsteiger(17:59) Unseriöse Anbieter erkennen(22:26) Jetzt mit dem Investieren starten?(24:29) Communityfragen(28:02) Abschluss & Outro