Finanzfluss Podcast

Finanzfluss
undefined
8 snips
Oct 24, 2024 • 18min

#543 Aus für die Steuerklassen 3 und 5: Wen trifft das wirklich?

Die geplante Reform der Steuerklassen 3 und 5 ab 2030 wirft viele Fragen auf. Die Experten diskutieren die Vor- und Nachteile der aktuellen Regelungen und deren Auswirkungen auf die steuerliche Situation von Ehepaaren. Besonders spannend sind die finanziellen Konsequenzen für Paare in Elternzeit und die Verbindung zwischen Steuerklassen und Elterngeld. Zudem wird erläutert, welche Rolle das Ehegattensplitting dabei spielt und ob es echte Steuerersparnisse bietet oder nicht.
undefined
13 snips
Oct 21, 2024 • 15min

#542 12 Tipps, um Strom & Energie zu sparen!

Die steigenden Energiepreise belasten die Haushalte. Hier werden zwölf praktische Tipps vorgestellt, die helfen, Energiekosten erheblich zu senken. Dazu gehören intelligente Temperatureinstellungen und die Nutzung von energiesparenden Geräten. Auch die Bedeutung von Förderprogrammen und die Abstimmung des Energieverbrauchs auf unterschiedliche Tageszeiten werden thematisiert. Mit einfachen Maßnahmen kann jeder zu Hause deutlich sparen und so seinem Geldbeutel und der Umwelt helfen.
undefined
Oct 17, 2024 • 23min

#541 Großstadt oder Land? So viel Wohnraum bekommst du für dein Geld

Die Diskussion über die Wohnkosten in Deutschland bringt viele interessante Aspekte ans Licht. Die Drittel-Faustregel wird kritisch hinterfragt und die Wohnsituation in anderen Ländern analysiert. Hohe Mietpreise in Großstädten stehen im Kontrast zu günstigeren ländlichen Regionen. Zudem werden die Preisfaktoren von Immobilien und der Einfluss von Lage und Zustand beleuchtet. Schließlich wird die Bedeutung der Wohnumgebung bei der Wohnungssuche und die Herausforderungen für einkommensschwache Haushalte thematisiert.
undefined
Oct 14, 2024 • 11min

#540 Sabbatical: Wer hat Anspruch auf eine berufliche Auszeit? Welche Modelle gibt es?

➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 *Hast du Lust, für ein Jahr oder ein paar Monate eine Auszeit vom Job zu nehmen und einfach mal nicht zu arbeiten? Dann könnte ein Sabbatical genau das Richtige für dich sein! In dieser Podcastfolge erfährst du, wie ein Sabbatical funktioniert, welche Modelle es gibt und wie du es richtig planst.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/05qxnUAxVdQ?si=peqAdlFEyXPX-U9-Monas Artikel zum Thema: https://www.finanzfluss.de/blog/sabbatical/Unser Newsletter: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/Zahlen zur Einkommensteuer (ab S.38): https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/datensammlung-zur-steuerpolitik-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:38) Was ist ein Sabbatjahr?(01:41) Wie wird das Sabbatjahr finanziell vorbereitet?(02:24) Rechenbeispiel(03:32) Wie wirkt sich das Sabbatical auf meine Steuerlast aus?(04:08) Das Teilzeitmodell fürs Sabbatjahr(05:05) Hab ich grundsätzlich das Recht auf ein Sabbatical?(05:47) Worauf sollte man bei der Berechnung des Sabbatical Bedarfs achten(06:36) Kündigung und Krankheit während des Sabbaticals?(08:53) Kritische Stimmen und negative Aspekte des Sabbaticals(09:33) Outro & Blooper*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
undefined
Oct 10, 2024 • 23min

#539 Investieren wie die Elite-Unis: Was ist das Endowment-Modell?

Die spannende Welt der Endowment-Fonds amerikanischer Elite-Universitäten wird erkundet. Diese Fonds setzen auf Diversifikation mit einem Fokus auf Private Equity und Hedgefonds. Die Gesprächspartner analysieren das berühmte Yale-Modell und teilen Erkenntnisse für Privatanleger. Es werden Chancen und Risiken dieser Strategien beleuchtet. Unterschiede zwischen den Anlagestrategien von Institutionen und Privatanlegern werden diskutiert. Deshalb stellen sie Alternativen vor und betonen die Wichtigkeit von Diversifizierung und langfristigem Denken.
undefined
6 snips
Oct 7, 2024 • 13min

#538 Ab wann wird dein ETF zum "Selbstläufer" (ohne weiter einzahlen zu müssen)?

Stell dir vor, dein ETF wächst von allein, ohne zusätzliche Einzahlungen! In dieser Folge werden entscheidende Meilensteine auf dem Weg zu finanzieller Autonomie beleuchtet. Der Zinseszinseffekt spielt eine zentrale Rolle, während Strategien wie die 4%-Regel für nachhaltige Entnahmen vorgestellt werden. Es wird erklärt, wie lange du sparen solltest und welche Faktoren die Entscheidung zwischen Konsum und Sparen beeinflussen. Die 72er-Regel zeigt, wie du dein Vermögen verdoppeln kannst.
undefined
Oct 3, 2024 • 35min

#537 Die größten Börsenkrisen der Geschichte

➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 *Spekulationsblasen und Finanzkrisen sind nichts Neues. Seit hunderten von Jahren gibt es immer wieder Markteinbrüche. In der heutigen Folge reisen wir durch die Vergangenheit und schauen uns die größten Finanzkrisen an: Wie die Krisen entstanden sind, wie sie verlaufen sind und was sie für Folgen hatten. Am Ende sprechen wir darüber, was eine Krise eigentlich für das eigene Portfolio bedeutet und wie Privatanleger am besten damit umgehen können.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:#523 Trotz Krise: Werden ETFs ewig steigen? https://open.spotify.com/episode/2OCNQKcAsijAhOdBBRNhcU🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:24) Definition(04:04) 1. Krise: Die Tulpenmanie(09:54) 2. Krise: Der Börsenkrach von 1929(13:54) 3. Krise: Japan 1990(17:08) 4. Krise: Dotcom-Blase(20:47) 5. Krise: Weltfinanzkrise 2007--2008(24:38) 6. Krise: Flash Crash von 2010(26:33) 7. Corona-Crash(27:51) Absicherung(31:08) Abschluss(33:53) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
undefined
Sep 30, 2024 • 14min

#536 Lohnt es sich, langfristig den Markt zu hebeln?

➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 *Stell dir vor, es gäbe einen breit gestreuten ETF, der 20 % Rendite pro Jahr verspricht - deutlich mehr als die üblichen 7 %. In dieser Podcastfolge erfährst du, um welchen ETF es sich handelt und warum du bei solchen Versprechungen besonders vorsichtig sein solltest. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=gjECYPOZP9gQuellen: https://docs.google.com/document/d/1j2LqAAJHfPj-s3uidmLTy7GCok52i9vkmDSFCeiZGMs/edit#heading=h.7a542no0cs27ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/Was sind Derivate? https://www.youtube.com/watch?v=m3LcrLj42Z4Krisen als Rendite-Boost? https://www.youtube.com/watch?v=bvgUVFbf2mw🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:28) Rendite-Boost für ETFs(01:53) Möglichkeit 1: Auf Kredit investieren(03:22) Nachteile und Risiken vom Investieren auf Kredit(04:29) Möglichkeit 2: Hebelprodukte kaufen(05:53) So liefen Hebel-ETFs bisher(07:09) Problem 1: Volatility Drag(08:51) Problem 2: Drawdown(10:08) Mehr Rendite mit Sparplan?(11:26) Fazit(13:00) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
undefined
16 snips
Sep 26, 2024 • 35min

#535 Der Weg zur ersten Immobilie - Prof. Tobias Just gibt wertvolle Tipps (Teil 2)

In Teil 2 des Interviews mit Prof. Tobias Just gehen wir in die Praxis. Von der Frage, ob sich Kaufen oder Mieten eher lohnt über unseriöse Angebote bis hin zur richtigen Eigenkapitalquote behandeln wir die wichtigsten Themen, die du beim Immobilienkauf beachten solltest.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:25) Mieten oder kaufen?(03:20) Regulierung von Mietsteigerungen(05:52) Nach welchen Kriterien entscheiden?(08:54) Kaufen trotz wahrscheinlichem Umzug?(10:09) Renditeerwartung von Immobilien(12:45) Wann sollte man kaufen?(14:52) Preisfindung(18:46) Vermietete Immobilien(20:27) Teure Immobiliencoachings(23:56) Beratung und Gutachten(25:23) Kleine Wohnung teuer vermieten?(27:20) Wie viel Eigenkapital einbringen?(29:40) Zinsbildung und Tilgung(30:56) Wann sollte die Immobilie abgezahlt sein?(32:24) Alternative Investments zu Wohnimmobilien(33:43) Alternative Investments zu Wohnimmobilien
undefined
Sep 23, 2024 • 17min

#534 Sind ETFs in Wahrheit eine Mogelpackung?

Kostolany, bekannt als „Kostolany aus Köln“, ist ein kritischer Stimmen zu ETFs und erläutert seine Sichtweise als Mogelpackung. Er hinterfragt die Risiken von Swap-ETFs und bringt Bedenken bezüglich der Transparenz ins Spiel. Zudem diskutiert er die Risiken der Wertpapierleihe in physisch replizierenden ETFs und die möglichen Liquiditätsengpässe in Krisenzeiten. Diese kritischen Perspektiven eröffnen interessante Einblicke in die Welt der ETFs und deren tatsächliche Funktionsweise.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app