Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen cover image

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Latest episodes

undefined
Nov 19, 2024 • 53min

Lean & Innovation in der Endmontage bei BMW - mit Thorsten Ahrens #190

Thorsten Ahrens, Leiter der Endmontage für verschiedene BMW-Modelle, spricht über die Herausforderungen und Innovationen in der Automobilproduktion. Er erklärt, wie BMW digitale Technologien und Lean-Prinzipien wie Heijunka zur Effizienzsteigerung einsetzt. Autos mit unterschiedlichen Antriebsarten werden flexibel montiert, wobei humanoide Roboter als zukünftige Helfer ins Spiel kommen. Auch die Bedeutung von Automatisierung und kontinuierlicher Verbesserung steht im Fokus, um auf Marktveränderungen schnell zu reagieren.
undefined
10 snips
Nov 11, 2024 • 47min

Theory of Constraints (TOC) in der Produktion zum Erfolg - mit Paul Seifriz #189

Paul Seifriz, Geschäftsführer von Alkyone Consulting und TOC-Experte, erklärt, wie die Theory of Constraints Unternehmen hilft, Prozesse zu optimieren und Wachstum zu fördern. Er beleuchtet die Identifikation und Optimierung von Engpässen in verschiedenen Branchen sowie die Zusammenarbeit von TOC mit Lean und Six Sigma. Digitalisierung spielt eine Schlüsselrolle in der Transparenz der Produktionsabläufe. Seifriz diskutiert auch, wie Künstliche Intelligenz die zukünftige Fabrik autonom steuern könnte und die entscheidende Rolle des Top-Managements in der digitalen Transformation.
undefined
Nov 4, 2024 • 43min

Nachhaltigkeit bei Leitungen & Kabeln in der Produktion - mit Rainer Rössel #188

Wie beeinflussen Kabel und Leitungen die Effizienz und Nachhaltigkeit in modernen Fabriken? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit einem  Rainer Rössel von igus über die Rolle von Kabeln in der Automatisierung. Sie diskutieren die Herausforderungen und Vorteile der Energie- und Datenübertragung sowie die Bedeutung nachhaltiger Kabelauswahl. - Einführung in die Bedeutung von Kabeln in der Fabrik- Historische Entwicklung und Vorteile der Energiekette- Nachhaltigkeit und Normung von Energiekettenleitungen- Ökonomische und ökologische Aspekte der Kabel- Anwendungsfälle und Lebensdauer von speziellen Kabeln - Zukunftsperspektive Bussysteme & Glasfaser in der Fabrik Vernetze dich gerne mit Rainer Rössel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainer-r%C3%B6ssel-521a0a55/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
undefined
10 snips
Oct 28, 2024 • 53min

Datengetriebene Prozessanalysen und KI in der Produktion - mit Benjamin Aunkofer #187

Benjamin Aunkofer, Gründer und Chief Data Scientist von DATANOMIQ, ist ein Experte für datengetriebene Prozessanalyse und Künstliche Intelligenz in der Industrie. Er spricht über die Revolutionierung der Industrie 4.0 durch datengetriebene Prozessanalysen und die Schlüsselrolle von KI. Die Bedeutung zentraler Datenplattformen zur Effizienzsteigerung und die Herausforderungen der Datenverfügbarkeit werden diskutiert. Zudem gibt Aunkofer praktische Tipps zur Implementierung datengetriebener Prozesse und erläutert die Konzepte von Data Warehouses und Data Lakes in der Produktion.
undefined
Oct 21, 2024 • 54min

Strategie im globalen Produktionsnetzwerk bei ASMPT - mit Jörg Cwojdzinski #186

Wie navigiert ein Maschinenbauer durch die Herausforderungen einer globalen Produktion? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Jörg Cwojdzinski, Vice President Production, Procurement and Logistics bei ASMPT, über die Komplexität und Strategie im Produktionsnetzwerk des Unternehmens. Es geht darum, wie ASMPT mit Marktvolatilität umgeht und welche Rolle Digitalisierung und Lean-Management spielen.- Einführung in das Produktionsnetzwerk eines globalen Maschinenbauers - Automatisierungslösungen in der Elektronikindustrie - Herausforderungen durch Marktvolatilität und Flexibilität- Prozessorganisation und ihre Vorteile- Strategische Planung mit SWOT-Analyse und Roadmaps- Bedeutung der Kommunikation und Unternehmenskultur- Digitalisierung als Teil der Smart Factory- Lean-Methoden im Digital-Zeitalter Vernetze dich gerne mit Jörg Cwojdzinski auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cwojdzinski/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
5 snips
Oct 14, 2024 • 48min

AI-Marktanalysen und Match-Making für die Produktion - mit Timur Göreci #185

Timur Göreci, CRO von Orderfox, einem Schweizer KI-Startup, teilt spannende Einblicke in die Zukunft der Zerspanungsbranche. Er diskutiert, wie Künstliche Intelligenz als Datenbooster wirkt und Transparenz schafft, und erklärt die Herausforderungen bei der IT-Nutzung im industriellen Sektor. Ein weiterer interessanter Punkt ist, wie KI als Matchmaker agiert und Unternehmen unterstützt, effizientere Entscheidungen zu treffen. Zudem thematisiert er die Grenzen der Technologie und die Wichtigkeit menschlicher Interaktionen in einem zunehmend digitalen Umfeld.
undefined
Oct 7, 2024 • 46min

Digitale Wertstromanalyse im Industrial Engineering - mit Dominik Sachsenhauser #184

Wie können Fabrikprozesse durch digitale Wertstromanalyse optimiert werden? In dieser Episode spricht mit Dominik Sachsenhauser, Head of Industrial Engineering & Factory Automation von Siemens, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Transformation von manuellen zu digitalen Methoden in der Wertstromanalyse. Erfahre wie die Digitalisierung die Effizienz steigert und welche Rolle MES-Systeme dabei spielen. - Diskussion über die Analyse und Optimierung der Fabrikprozesse - Relevanz der Wertstrommethode für Industrial Engineers - Unterschiede zwischen Lean-Philosophie und Industrial Engineering - Herausforderungen der manuellen Wertstromanalyse - Gründe für den Wechsel zur digitalen Methode - Nutzung von MES-Systemen und vorhandenen Daten  Vernetze dich gerne mit Dominik Sachsenhauser auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/dominik-sachsenhauser/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
7 snips
Sep 30, 2024 • 53min

Zusammenspiel von Software und physischen Prozessen in der Fabrik - mit Dr. Matthias Deindl #183

Dr. Matthias Deindl, Head of Experience Lab bei SAP, bringt Einblicke in die faszinierende Welt der Integration von Software und physischen Produktionsprozessen. Er erläutert die Schlüsselrolle der S.Factory und die Vorteile von End-to-End-Prozessen in der Fertigung. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Einsatz von Augmented Reality zur Optimierung der Arbeitsabläufe sowie die Evolution von cloud-basierten MES. Zudem diskutiert er den Wandel im Materialfluss durch autonome Systeme und die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Produktion.
undefined
Sep 23, 2024 • 47min

Lean Coaching als Hebel in der Lean-Transformation - mit Matthias Hofmann #182

Wie kann Lean-Management in der Lebensmittelproduktion erfolgreich umgesetzt werden? Podcast Host Tobias Herwig spricht mit Matthias Hofmann von der Josef Manner & Comp. AG über die Einführung und Weiterentwicklung von Lean-Methoden im Unternehmen. Matthias Hofmann, verantwortlich für das Lean-Management bei Manner, teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge des Lean-Ansatzes. - Einführung in das Thema Lean und Praxisbeispiel aus der Lebensmittelproduktion- Historie und Ausgangslage von Lean bei Josef Manner- Das Manner Produktionssystem und dessen Bestandteile- Herausforderungen und Weiterentwicklung des Lean-Ansatzes- Entwicklung und Aufbau des Coaching-Prozesses Vernetze dich gerne mit Matthias Hofmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hofmann-matthias/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 
undefined
Sep 16, 2024 • 48min

Machine Vision mit No Code für die Produktion - mit Dr. Olaf Munkelt #181

Wie kann Machine Vision die Qualitätssicherung in der Produktion revolutionieren? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Dr. Olaf Munkelt, Mitgründer und Geschäftsführer der MVTec Software, über die Rolle von Machine Vision in der Fabrik und deren Bedeutung für verschiedene Industrien.- Einführung in Machine Vision und Anwendungsfälle- Prozessüberwachung und Prozesssteuerung- Technologien und Skalierbarkeit- Rolle von No-Code-Lösungen- Qualitätssicherung und Steuerung in der Produktion und Logistik- Optische Qualitätssicherung in verschiedenen Industrien Vernetze dich gerne mit Dr. Olaf Munkelt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olaf-munkelt-a61896/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com   

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner