
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Latest episodes

Apr 28, 2025 • 34min
Windsurf, beSirius & OpenAI: Investments & Exits – mit Lena Stocker & Won Yi
Lena Stocker, Associate bei DTCP, und Won Yi, Investor bei NAP, tauchen in die angesagtesten Trends der KI-Startups ein. Sie diskutieren die geplante Übernahme von Windsurf durch OpenAI und die strategischen Vorteile, die sich daraus ergeben könnten. Außerdem beleuchten sie die erfolgreiche Finanzierungsrunde von beSirius, einem nachhaltigen KI-Startup, das Lösungen für den Rohstoffsektor bietet. Der Wettbewerb im Bereich Developer-Tools und die Chancen im europäischen B2B-Markt stehen ebenfalls im Fokus.

Apr 27, 2025 • 13min
Visma übernimmt Steuer-App Accountable • WorkComposer: Bildschirmdaten öffentlich einsehbar • Alphabet • Reality Labs • Meta • Enpal • zinsbaustein.de • Wiwin • Flow • Aleph Alpha • Thingsthinking
Visma übernimmt die Steuer-App Accountable und sorgt für Aufsehen. Ein Sicherheitsproblem bei WorkComposer macht Bildschirmdaten öffentlich einsehbar. Die explodierenden Kosten für KI-Rechenzentren und die Bürokratie, die jährlich 61 Milliarden Euro im Mittelstand kostet, werden thematisiert. Deepfakes fördern Krypto-Betrug, während Enpal in die Verlustzone rutscht. Gute Nachrichten kommen von Flow, das seine Bewertung verdoppelt, und Aleph Alpha übernimmt Thingsthinking.

Apr 26, 2025 • 11min
Investments-Weekly: Noxtua • C.H. Beck • Northern Data Group • CMS • Dentons • First Momentum Ventures • Rausgegangen • DuMont • HessenFonds • Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen • BMH • node.energy • Bitstone Capital • BonVenture • Supabase
In der neuesten Folge werden beeindruckende Finanzierungsrunden von Startups vorgestellt. Noxtua sichert sich 92 Millionen US-Dollar, während First Momentum Ventures einen neuen Fonds mit 35 Millionen Euro auflegt. DuMont übernimmt die Mehrheit an der Event-Plattform Rausgegangen, die weiterhin eigenständig bleibt. Zudem startet HessenFonds ein Förderprogramm von 1 Milliarde Euro für digitale Innovationen. Die Dynamik im Startup-Bereich ist spürbar, mit wichtigen Entwicklungen in der Finanzierungslandschaft und auffälligen Unternehmensübernahmen.

Apr 25, 2025 • 43min
Rule Based AI statt Blackbox: Rulemapping Group sicher sich 12 Millionen Euro - mit Gründer & CEO Till Behnke
Till Behnke, Gründer und CEO der Rulemapping Group, ist ein Sozialunternehmer mit Erfahrung im digitalen Zusammenhalt. Er spricht über die Herausforderungen der Bürokratie in Deutschland und wie Rulemapping mit 12 Millionen Euro Investition plan, Gesetze maschinenlesbar zu machen. Die innovative Rule Based AI wird vorgestellt, um Entscheidungen ohne Halluzinationen zu treffen. Behnke erklärt die Idee hinter der Open-Source-Standardisierung und hebt hervor, wie maschinenlesbare Gesetze nicht nur die Tech-Welt, sondern auch unsere Demokratie stärken können.

9 snips
Apr 25, 2025 • 29min
RLWRLD: Investments & Exits – mit Jessica Wimalasooriyar und Emanuel Pallua
Jessica Wimalasooriyar ist VC-Investorin bei IBB Ventures, spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen, während Emanuel Pallua Partner bei 468 Capital ist und vielversprechende Startups unterstützt. Sie diskutieren die spannende Finanzierung des KI-Startups RLWRLD und seine Bedeutung für die Robotik. In der Unterhaltung wird erörtert, wie Software entscheidend für Innovationen in der Robotik sein kann und welche strategische Rolle asiatische Unternehmen dabei spielen. Zudem beleuchten sie Chancen für Deep Tech Startups in Deutschland und deren Zukunft in der Automatisierung.

Apr 24, 2025 • 14min
Revolut überholt HSBC, erzielt Milliardengewinn • Windsurf senkt Preise deutlich • ChatGPT: Perplexity • Delivery Hero • Netflix • Tempus AI • AstraZeneca • Pathos AI • Meta • First Momentum Ventures • DuMont • Rausgegangen • HessenFonds
Revolut überholt HSBC und verbucht einen Milliardengewinn. Delivery Hero kämpft mit einem zweistelligen Verlust. Perplexity bringt KI-Sprachassistenten auf iPhones und zeigt Interesse an Chrome. Netflix strebt eine Billionen-Bewertung an. In der Onkologie wird ein gemeinsames KI-Modell von Tempus AI und AstraZeneca entwickelt. Meta bringt ein KI-Upgrade für seine Brille. First Momentum Ventures startet einen neuen Fonds, und der HessenFonds stellt eine Milliarde Euro für Startups zur Verfügung.

Apr 24, 2025 • 39min
Masterclass: Die Bedeutung von ESG beim Investieren
In dieser Folge sprechen Beatrice Böhm, Partnerin beim GET Fund mit Fokus auf Climate- und CleanTech-Investments, und Cornelia Frentz, Director Governance & Sustainable Investing beim ECBF, über die essenziellen ESG-Kriterien für modernes Investieren. Die Expertinnen erläutern den Unterschied zwischen ESG und Impact Investing und diskutieren, wie Startups diese Kriterien erfolgreich umsetzen können. Zudem geben sie wertvolle Einblicke in regulatorische Anforderungen und die Bedeutung von Transparenz, um nachhaltige Investitionen zu fördern.

Apr 24, 2025 • 31min
Base Power: Investments & Exits – mit Martin Janicki & Philipp Emig
Martin Janicki, ein Berliner Angel Investor mit Fokus auf B2B Software Startups, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, analysieren die beeindruckende Series-B-Finanzierungsrunde des Energiespeicher-Startups Base Power. Sie diskutieren, warum das Unternehmen auf ein Nachhaltigkeitsnarrativ verzichtet und stattdessen Netzstabilität und Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund stellt. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen der Energieversorgung in Texas und die strategischen Chancen für Startups im Energiesektor.

Apr 23, 2025 • 14min
Erfolgreicher Testflug von ATMOS Space Cargo • EU: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta • Solaris • OpenAI • Amazon • Delivery Hero • Meta • Tiktok • Samsung • Google • Noxtua • node.energy • Supabase
Der erfolgreiche Testflug von ATMOS Space Cargo begeistert mit innovativer Raumfahrttechnologie. Gleichzeitig müssen Apple und Meta eine hohe Strafe in der EU hinnehmen. Ein Rechtsstreit um die Übernahme der Digitalbank Solaris sorgt für Aufsehen. In der Tech-Welt pausiert Amazon den Ausbau seiner KI-Rechenzentren, während Delivery Hero sein Geschäft in Thailand aufgibt. Investitionen fließen in Unternehmen wie Noxtua und Supabase. Zudem wird der Wettbewerb zwischen großen Unternehmen wie Samsung und Google intensiver.

Apr 23, 2025 • 46min
brighter AI, Milestone & die europäische KI-Landschaft: Investments & Exits mit Daniel Höpfner & Marian Gläser
Was verrät der Exit von brighter AI über das europäische Deep-Tech-Ökosystem – und warum tun sich deutsche Konzerne mit KI-Innovationen so schwer?In dieser Episode von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Daniel Höpfner, Founding Partner von b10, und Marian Gläser, CEO & Co-Founder von brighter AI, über den Verkauf des Berliner Privacy-Startups an Milestone Systems, ein Tochterunternehmen von Canon.Im Fokus stehen die strategische Bedeutung von Datenschutztechnologie für Videoanwendungen, der Weg von der Corporate-Ausgründung bis zum Exit – und die Herausforderungen beim Aufbau eines europäischen KI-Startups.Zentrale Themen:Die Rolle von anonymisierter Video-KI im Zeitalter von DSGVO und AI ActWarum der Exit erst durch eine Cap-Table-Umstrukturierung möglich wurdeWieso deutsche Corporates bei strategischen Übernahmen oft zögernWie sich das europäische Startup-Ökosystem verändern müsste, um mit den USA mitzuhalten Außerdem: Warum sich brighter AI bewusst gegen Datenanalysen und für Datenschutz entschieden hat – und was Gründer aus dieser Reise lernen können. Über Marian Gläser Marian Gläser ist Geschäftsführer bei brighter AI nach der Übernahme durch MilestoneSystems (Canon). Als Mitgründer und ehemaliger CEO etablierte er brighter AI alsführendes Unternehmen für KI-gestützte Datenschutzlösungen für Bild- und Videodaten. Erfungiert als Sprecher für Datenschutz beim KI Bundesverband sowie als Sprecher fürKünstliche Intelligenz beim Startup-Verband und gestaltet Diskussionen zuverantwortungsvoller KI und Regularien. Zuvor war Marian Entrepreneur in Residence beiHella Ventures, Software-Entwickler beim Techstars-unterstützten Startup Occipital Inc. inSan Francisco und gründete onpulse. Er besitzt einen M.Sc. in IT-Management von derUniversität Hamburg und einen B.Sc. in International Media and Computing von der HTWBerlin.Über brighter AI: Anonymisierung großer Industrievideodaten mit GenAI und klassischen Verfahren.Über Daniel HöpfnerDaniel Höpfner ist Unternehmer und Investor und Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern - ein "Category Killer" zu sein. Davor war Daniel Gründer und CEO von PressMatrix - einer intelligenten Publishing-Plattform. Zuvor arbeitete er für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. In Abu Dhabi war er für die Strategieentwicklung und die erfolgreiche Einführung innovativer eGovernment-Dienste verantwortlich. Daniel war in leitender Funktion bei VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen im Silicon Valley und im Vereinigten Königreich tätig. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, der mehrere High-Tech-Unternehmen gegründet und unterstützt hat. Seine Leidenschaft ist es, Innovationen mit einem starken analytischen, strategischen und kundenorientierten Fokus voranzutreiben, der zur Entwicklung und Umsetzung großartiger Ideen für den Erfolg des Unternehmens führt. Er ist ein regelmäßiger Redner zu verschiedenen Aspekten des Unternehmertums. Daniel hat Wirtschaftswissenschaften studiert, hält mehrere Patente für SaaS-Computing und lebt mit seiner Familie in Berlin. Über b10B10 wurde 2015 gegründet und ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen investiert bevorzugt frühzeitig in Startups aus allen Branchen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.