

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Nov 12, 2025 • 23min
So entscheiden VCs, ob sie Lead-Investor werden – Rayk Reitenbach (IBB Ventures)
Rayk Reitenbach, Investment Director bei IBB Ventures, verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in Early-Stage-Investments. Er beleuchtet, wann VCs Ja zur Lead-Rolle sagen und wann nicht. Wichtige Faktoren sind Domain-Expertise, Deal-Making und Board-Kapazität. Rayk empfiehlt gründliche Reverse Due Diligence für Gründer und erklärt die Bedeutung finanzieller Ressourcen für Follow-ons. Zudem diskutiert er die Rolle als "Primus inter pares" im Board und die Vorteile des Berliner Startup-Ökosystems, die ihn in seiner Arbeit unterstützen.

Nov 12, 2025 • 32min
Munich Re Ventures schließt: "1,2 Milliarden Kapital verwaltet, fast 100 Investments" – Daniel Wild (Mountain Alliance)
Daniel Wild, Gründer von Tiburon und Aufsichtsrat der Mountain Alliance, erklärt die überraschende Schließung von Munich Re Ventures, trotz beeindruckender 1,2 Milliarden Dollar Kapital und erfolgreicher Investments. Er diskutiert die Herausforderungen, die Führungswechsel für CVCs mit sich bringen, und betont die Notwendigkeit langfristiger Engagements. Zudem analysiert er das innovative Geschäftsmodell von Upward im Bereich Embedded Finance, das kleinere Unternehmen in den Fokus rückt, während größere Banken sich aufgrund regulatorischer Aufwände zurückziehen.

Nov 12, 2025 • 14min
SoftBank verkauft Nvidia-Anteile – Timothée Chalamet & Ping Pong
Waldemar Zeiler, Gründer von Ding Dong Ping Pong und Serial Founder, spricht über seinen viralen Moment mit Timothée Chalamet. Er erzählt, wie Chalamet ein Video über ihre Tischtennis-Bats repostete und beleuchtet die Auswirkungen auf ihre Marke. Die Diskussion umfasst auch die Balance zwischen Reichweite und lokalem PR-Impact in Berlin. Zudem spricht Waldemar über zukünftige Pläne, wie einen Weltrekordversuch im Tischtennis und die Schaffung einer starken Gemeinschaft durch reale Erlebnisse.

Nov 11, 2025 • 51min
Stefan Ostwald (Parloa): "Es ist immer noch Tag 1" – trotz Unicorn-Bewertung
Stefan Ostwald, Co-Founder und Chief AI Officer von Parloa, einem Berliner KI-Startup, spricht über den Weg von der Agentur zu einem Unicorn im Bereich Conversational AI. Er teilt Einblicke, wie Parloa innovativ bleibt, несмотря на создание Unicorn-статуса. Stefan diskutiert die Herausforderungen der Expansion in die USA und die kulturellen Unterschiede, die er dabei erlebt hat. Zudem erläutert er, wie Parloa durch technische Vision und Kundennutzen zum Marktführer wurde und welche Rolle persönliche Agenten in der Zukunft der Kommunikation spielen werden.

Nov 11, 2025 • 36min
„Eine tiefere Bewertung annehmen, die halt näher daran ist" – Julia Hubo (Motive Partners))
Julia Hubo, Investorin bei Motive Ventures und Expertin für frühphasige Fintech-Investitionen, beleuchtet die Risiken von AI-Überbewertungen im Startup-Markt. Sie erklärt, warum hohe Multiples, wie 40-50x, Gründer unter Druck setzen und langfristig schädlich sind. Julia warnt vor der Gefahr einer Blase im KI-Sektor und betont die Bedeutung solider Unit Economics über Hype-Themen. Zudem diskutiert sie Strategien für Gründer bei Finanzierungsrunden und die Notwendigkeit realistischer Bewertungen und nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Nov 11, 2025 • 17min
Vay sichert potenziell 410 Millionen - KI soll Billionen kosten
Omar El Nahhas, CEO und Mitgründer von Stratify sowie promovierter Forscher im Bereich digitale Pathologie, spricht über die KI-Plattform Polaris zur Krebsdiagnostik. Er erklärt, wie Bilddaten von Histologie-Slides molekulare Informationen ersetzen und kostengünstige Tests ermöglichen können. Omar beleuchtet die Herausforderungen beim Übergang zur klinischen Anwendung und die regulatorischen Anforderungen. Er diskutiert auch das enorme Marktpotenzial für histologie-basierte Biomarker und die Pläne zur Erweiterung auf weitere Krebsarten.

Nov 10, 2025 • 38min
Live-Shopping Revolution: Whatnot verdoppelt Bewertung auf 11,5 Mrd. USD – Isabell Weiser
Isabell Weiser, General Manager Deutschland und Head of Collectibles Europe bei Whatnot, teilt spannende Einblicke in die Live-Shopping-Revolution. Sie erklärt, wie Whatnot innerhalb kurzer Zeit seine Bewertung auf 11,5 Mrd. USD verdoppeln konnte. Der Community-Fokus und innovative Verkaufsformate sind Schlüssel zum Erfolg. Isabell beleuchtet außerdem die Expansion in neue Kategorien wie Mode und Food sowie den Einsatz von KI zur Effizienzsteigerung. Zudem diskutiert sie die Bedeutung einer transparenten Firmenkultur und unrealistischer Ziele als motivierende Kraft.

Nov 10, 2025 • 34min
Torschlusspanik vor der KI-Blase? Navan IPO & Mercor – Mathias Ockenfels (b2venture)
Matthias Ockenfels ist Partner bei B2Venture und ein erfahrener Venture-Capital-Investor mit Fokus auf Marktplätze und Plattformen. In diesem Gespräch beleuchtet er den IPO von Navan und die beeindruckende Bewertung von Mercor AI. Matthias diskutiert den Druck zur schnellen Kapitalbeschaffung inmitten des KI-Hypes und warnt vor möglichen Überbewertungen. Er erklärt, wie KI die Reisebranche verändert und welche Chancen dies für Startups bietet. Zudem gibt er Tipps, worauf Gründer in unsicheren Zeiten achten sollten.

Nov 10, 2025 • 20min
Meta verdiente Milliarden mit Betrug — Altman kämpft mit Lügen-Vorwürfen
Paul Becker, Co-Founder und CEO von Recap, spricht über die innovative Capital AI, ein Finanz-Assistent für Startups. Er erläutert die Bedeutung proaktiver Finanzplanung und wie Recap als Plattform für Gründer fungiert. Becker erklärt den Übergang von einem Due-Diligence-Tool zur umfassenden Kapitalplattform und diskutiert alternative Finanzierungsformen wie Venture Debt. Zudem gibt er einen Ausblick auf die Expansion in den UK und die Niederlande.

Nov 9, 2025 • 44min
Nvidia investiert in Nokia: Hyperscaler CapEx explodiert auf $106 Mrd. – Philipp Müller & Daniel Höpfner
Hyperscaler investieren erstmals über 100 Milliarden Dollar in einem Quartal, angeführt von steigender Nachfrage nach KI-Rechenleistung. NVIDIA sichert sich Anteile an Nokia, um 6G-Netzwerke mit Edge-Computing auszustatten. Die Hosts diskutieren die Rolle von Rechenzentren in Deutschland und den Vergleich zu Südkorea. Außerdem geht es um Risiken eines möglichen Überausbaus und die Skepsis gegenüber ROI von KI-Investitionen. OpenAI rekrutiert Ex-Investmentbanker für spezialisierte Finanzanwendungen, während Datenqualität und Automatisierung zukünftige Karrierewege im Banking beeinflussen könnten.


