

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Oct 23, 2025 • 36min
Fintech Roll-Ups & Stablecoin-Exit: Teylor expandiert, BVNK wird für Milliarden gehandelt – Barbod Namini (HV Capital)
Barbod Namini, General Partner bei HV Capital mit Fokus auf Fintech und B2B SaaS, beleuchtet die aktuellen Trends in der Finanztechnologie. Er diskutiert, warum Fintech-Roll-Ups boomen und welche Chancen dabei für Hausverwaltungen und Steuerberater entstehen. Zudem erklärt er das Geschäftsmodell von BVNK, einem Stablecoin-Anbieter, der möglicherweise den größten Fintech-Exit des Jahres hinlegt. Barbod beschreibt die strategische Bedeutung von BVNK und diskutiert, ob Investoren lieber weiteres Wachstum als einen Verkauf bevorzugen sollten.

Oct 22, 2025 • 15min
KI-Browser Atlas fordert Google heraus. Wiener Refurbed sichert 50 Millionen.
In dieser Folge geht es um die neuen Roboterpläne von Amazon und die Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. OpenAI hat einen innovativen KI-Browser namens Atlas vorgestellt, der eine spannende Integration mit ChatGPT bietet. Meta investiert massive 27 Milliarden Dollar in KI-Rechenzentren, während Google und Anthropic über einen milliardenschweren Cloud-Deal verhandeln. Zudem wird vor minderwertigen Trainingsdaten für KI gewarnt, die langfristige Probleme verursachen könnten. Refurbed sichert sich 50 Millionen Euro für seine Expansion in Europa.

Oct 22, 2025 • 27min
Lena Stocker (DTCP) investierte 25 Millionen. Tomas Kalabis (Resistant AI) programmiert die Modelle dahinter. Beide wissen: LLMs sind nicht die Lösung.
Lena Stocker, Investorin bei DTCP Growth mit umfangreicher Erfahrung in B2B-Software, und Tomas Kalabis, Junior Data Scientist bei Resistant AI, diskutieren die 25-Millionen-Dollar-Investition in innovative Fraud-Detection-Modelle. Sie erläutern, warum Large Language Models für Betrugserkennung ungeeignet sind und sprechen über die Notwendigkeit, AI mit AI zu bekämpfen. Beide betonen die Gefahren durch generative KI-Fälschungen und die Vorteile spezialisierter ML-Modelle. Außerdem diskutieren sie die wachsende Bedeutung von Compliance in der Branche.

Oct 22, 2025 • 32min
300 Millionen Dollar Seed-Runde: Periodic Labs und KI-gesteuerte Materialforschung – Björn Rieckhoff
Björn Rieckhoff, ein erfahrener Business Angel und Advisor im Early-Stage-Venture-Capital, teilt seine Einblicke in die beeindruckende 300 Millionen Dollar Seed-Runde von Periodic Labs. Er erklärt, wie KI-gesteuerte autonome Labore die wissenschaftliche Forschung revolutionieren und warum Europa bei der Kommerzialisierung hinterherhinkt. Mit spannenden Diskussionen über die Auswirkungen von KI auf Patente und die Notwendigkeit innovativer Geschäftsmodelle wird deutlich, dass die Zukunft der Materialien und Forschung vor der Tür steht.

Oct 21, 2025 • 19min
GetYourGuide erreicht Profitabilität. Weimer will Digitalsteuer.
In dieser spannenden Diskussion mit Steffen Pauls, Gründer und CEO von Moonfair, dreht sich alles um die Idee einer europäischen Super-Börse, um den Kapitalfluss nach Europa zu stärken. Pauls erörtert, warum 11,5 Billionen Euro auf europäischen Sparkonten liegen bleiben und die Herausforderungen, die nationale Interessen darstellen. Zudem wird die Blockade der Fusion zwischen Deutscher Börse und London Stock Exchange 2017 als verpasste Chance betrachtet. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft Europas im Finanzbereich!

Oct 21, 2025 • 27min
Niklas Panten (etalytics) macht Rechenzentren effizienter. Microsoft glaubt daran.
Niklas Panten, CEO und Co-Founder von Etalytics, ist promovierter Maschinenbauingenieur und Experte für KI-gestützte Energiesystemoptimierung. Er erklärt, wie ihre Technologie den Energieverbrauch in Rechenzentren um bis zu 50 Prozent senken kann. Panten spricht über die strategische Partnerschaft mit Microsoft, die eine Verdopplung der Series A-Finanzierung auf 16 Millionen Euro ermöglicht hat. Zudem erläutert er die Herausforderungen bei der Ausgründung und die Zukunft der Energieversorgung durch KI-Optimierung.

Oct 21, 2025 • 53min
Lilium-Insolvenz, Verkauf der Patente & 2 Mrd. für Reflection AI – Daniel Höpfner (b10) & Alexander Oelling (INXM.ai)
Alexander Oelling, Gründer und CEO von INXM, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Luftfahrt und KI mit. Er diskutiert die überraschende Insolvenz von Lilium und die Bewertung der 300 Patente, die kürzlich für 18 Millionen Euro verkauft wurden. Oelling erklärt die Herausforderungen der eVTOL-Zertifikationen und warum Europa in der Deeptech-Welt zurückfällt. Zudem beleuchtet er die beeindruckende Finanzierungsrunde von Reflection AI und die strategische Rolle von Open-Source-KI in sicherheitsrelevanten Industrien.

7 snips
Oct 20, 2025 • 15min
Amazon steigt bei Flink ein. OpenAI kämpft mit KI-Mathematik.
In dieser Folge wird die strategische Partnerschaft zwischen Amazon und dem Quick-Commerce-Anbieter Flink beleuchtet. OpenAI steht vor Herausforderungen in der mathematischen KI-Entwicklung. Ein Blick auf die globale AWS-Störung und deren Auswirkungen auf Unternehmen zeigt, wie sehr sie von dieser Plattform abhängig sind. Außerdem wird SpaceX' 10.000ster Starlink-Satellit vorgestellt und es gibt spannende Einblicke in die neue Oura-App mit einer Stress-Funktion. Ein Interview mit Helena Most von Resourcely thematisiert das Problem ungenutzter Lagerbestände und innovative KI-Lösungen.

Oct 20, 2025 • 30min
Wie Patrick Dendorfer (Futurail) Europas Bahn-Krise mit KI lösen will. In zweieinhalb Jahren.
Patrick Dendorfer, CTO und Mitgründer von Futurail sowie promovierter Physiker, erläutert die Entwicklung autonomer Züge zur Lösung der Bahn-Krise. Er beschreibt den schrittweisen Rollout von Depotfahrten bis hin zum Regionalverkehr und das enorme Einsparpotenzial von bis zu 80% der Fahrtkosten. Dendorfer diskutiert den Fachkräftemangel als Treiber für Innovationen in der Branche, die Herausforderungen der Zertifizierung und warum die Schiene ideal für die frühe Einführung autonomer Systeme ist. Der Fokus liegt auf der Reaktivierung ländlicher Strecken.

Oct 20, 2025 • 45min
Milano Vice, Lanch & KoRo – Mathias Ockenfels (b2venture), Enrico Mellis (Lakestar), Felix Klühr (HV Capital)
Mathias Ockenfels, Partner bei b2venture und früher bei Speedinvest, diskutiert sein Investitionsinteresse an Milano Vice, einem virtuellen Pizza-Lieferdienst. Enrico Mellis von Lakestar erklärt das Geschäftsmodell von Lunch, das Influencer nutzt, um virtuelle Food-Brands aufzubauen. Felix Klühr von HV Capital spricht über KoRos erfolgreiche Series-C-Finanzierung und deren internationale Expansionspläne im D2C-Markt. Gemeinsam erkunden sie die Herausforderungen, wie Qualitätskontrolle und Markendifferenzierung, im schnell wachsenden Food-Sektor.