Startup Insider

Defense Tech Special (#4): "Das kann einen nicht kalt lassen": Warum ein Jurist ein Defense-Tech gründete – Leonard Wessendorff (Project Q)

Aug 19, 2025
Leonard Wessendorff, CEO und Co-Founder von Project Q, einem Münchner Defense-Tech-Startup, teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Verteidigungstechnologie. Er diskutiert, wie Europa unabhängiger von amerikanischen Tech-Giganten werden kann und beleuchtet den Einfluss des Ukraine-Konflikts auf das Verteidigungsbewusstsein. Leonard erklärt den 'Internet of Defense'-Ansatz, der zivile Technologien für militärische Anwendungen integriert, und die Notwendigkeit, bei der Rekrutierung von Talenten aus der Automobilindustrie innovativ zu sein.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Reserveoffizier Zum Gründer

  • Leonard beschreibt seinen Werdegang von Jura über Reserveoffizier bis zur Arbeit bei Hensoldt und der Geopolitikberatung.
  • Aus den Reisen und Beobachtungen in der Ukraine seit 2022 entstand direkt die Idee für Project Q.
ADVICE

Offenheit Bei Recruiting

  • Kommuniziere offen, wenn ein Startup klar im Defense-Bereich arbeitet, und baue so Vertrauen bei Bewerbern auf.
  • Leonard sagt, Transparenz erhöht das Interesse und das Commitment von Mitarbeitenden erheblich.
INSIGHT

Wandel Der Wahrnehmung

  • Die deutsche Wahrnehmung von Defense-Tech hat sich seit 2022 massiv verändert und öffnet Behörden für Startups.
  • Diese neue Offenheit schafft Chancen für schnelle, tech-getriebene Lösungen im Sicherheitsbereich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app