

AI-Agents: Europa als Markführer bei AI-Security? – Björn Rieckhoff
9 snips Aug 19, 2025
Björn Rieckhoff, unabhängiger Business Angel und Sparrings-Partner für B2B-Software-Gründer, teilt seine Einblicke zur Rolle von KI-Agenten in der europäischen Sicherheitslandschaft. Er analysiert das Startup Archestra und dessen bedeutende Pre-Seed-Runde. Rieckhoff betont, wie europäische Startups im Security-Bereich stark aufgestellt sind, während Unternehmen Multi-Provider-Strategien anstreben. Zusätzlich beleuchtet er die Herausforderungen für Gründer und die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle neu zu denken, um in der AI-Ära erfolgreich zu sein.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Infrastruktur-Layer Als Neues Marktsegment
- Ein neues Infrastruktur-Layer verbindet LLMs mit AI-Agents und schafft ein „Picks-and-Shovels“-Geschäftsmodell.
- Dieses Layer fokussiert auf Trust, Reliability und sichere Anbindung an Tools und Datenquellen.
Model Context Protocol (MCP) Als Standard
- MCP standardisiert die Verbindung von AI-Agents zu externen Tools und Datenquellen wie eine universelle Adapter-API.
- Das Protokoll ermöglicht Agent-Level-Konnektivität zu Datenbanken, SaaS und internen APIs.
Guardrails Und Human‑in‑the‑Loop Implementieren
- Baue Guardrails, um autonome Agenten in vorgegebenen Grenzen zu halten und Risiken zu minimieren.
- Implementiere Human-in-the-Loop-Checks für kritische Aktionen wie Löschen von CRM-Datensätzen.