
Björn Rieckhoff
Independent Advisor und Business Angel mit langjähriger Erfahrung im Early-Stage-Venture-Capital; unterstützt Gründer beim Fundraising und war früher Partner bei Cavalry Ventures.
Top 3 podcasts with Björn Rieckhoff
Ranked by the Snipd community

9 snips
Aug 19, 2025 • 30min
AI-Agents: Europa als Markführer bei AI-Security? – Björn Rieckhoff
Björn Rieckhoff, unabhängiger Business Angel und Sparrings-Partner für B2B-Software-Gründer, teilt seine Einblicke zur Rolle von KI-Agenten in der europäischen Sicherheitslandschaft. Er analysiert das Startup Archestra und dessen bedeutende Pre-Seed-Runde. Rieckhoff betont, wie europäische Startups im Security-Bereich stark aufgestellt sind, während Unternehmen Multi-Provider-Strategien anstreben. Zusätzlich beleuchtet er die Herausforderungen für Gründer und die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle neu zu denken, um in der AI-Ära erfolgreich zu sein.

Oct 22, 2025 • 32min
300 Millionen Dollar Seed-Runde: Periodic Labs und KI-gesteuerte Materialforschung – Björn Rieckhoff
Björn Rieckhoff, ein erfahrener Business Angel und Advisor im Early-Stage-Venture-Capital, teilt seine Einblicke in die beeindruckende 300 Millionen Dollar Seed-Runde von Periodic Labs. Er erklärt, wie KI-gesteuerte autonome Labore die wissenschaftliche Forschung revolutionieren und warum Europa bei der Kommerzialisierung hinterherhinkt. Mit spannenden Diskussionen über die Auswirkungen von KI auf Patente und die Notwendigkeit innovativer Geschäftsmodelle wird deutlich, dass die Zukunft der Materialien und Forschung vor der Tür steht.

Sep 24, 2025 • 32min
Oura erreicht 11-Milliarden-Bewertung: 875 Mio. $ Series E – Björn Rieckhoff
Björn Rieckhoff, ein erfahrener Business Angel und ehemaliger Partner bei Cavalry Ventures, analysiert die beeindruckende Series E-Finanzierungsrunde von Oura, die das Unternehmen auf eine Bewertung von 11 Milliarden Dollar katapultiert hat. Er diskutiert, warum Hardware-Startups wie Oura so kapitalintensiv sind und welche Herausforderungen der Wettbewerb mit Mega-Unternehmen wie Apple mit sich bringt. Zudem beleuchtet er den aufstrebenden Markt der "Sleep Economy" und die Prognosen zum Umsatzwachstum bis 2026.