

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Jul 29, 2025 • 48min
"Koalitionsvertrag besser gelesen als unsere Regierung", Reka AI & LegalOn – Daniel Höpfner (b10)
Daniel Höpfner, Gründungspartner bei b10 und Geschäftsführer eines KI-Startups, spricht über die transformative Kraft einer neuen bayerischen Regelung zur Investition in Venture Capital. Er beleuchtet, wie LegalOn nach seinem Erfolg in Japan weitere 50 Millionen Dollar einsammelt und analysiert Rekas Aufstieg zum Unicorn. Außerdem diskutiert er die Zukunft spezialisierter KI-Modelle in Bereichen wie Verkehrsflusskontrolle und die Herausforderungen sowie Chancen, die sich dadurch ergeben.

Jul 28, 2025 • 18min
Düsseldorfer Startup für 955 Mio. übernommen, McKinsey-Report & Chinas KI-Forderungen
Ein KI-basiertes Comeback von Elon Musk auf X könnte die Social-Media-Welt erschüttern. Die EU untersucht Temu wegen gefährlicher Produkte und kritisiert langwierige Zulassungsverfahren für Food-Startups. In der Startup-Szene gibt es aufregende Nachrichten: Tractive kauft Whistle und Project Q sichert sich 7,5 Millionen Euro. Zudem bekräftigt Ministerpräsident Li Qiang die Notwendigkeit globaler Kooperation in der KI-Regulierung. Ein McKinsey-Bericht diskutiert zentrale Technologien, die den Wettbewerb in Europa beeinflussen könnten.

Jul 28, 2025 • 19min
"Eigenkapital allein skaliert keine souveräne Technologie" : Startup Masterclass mit Julian Kappus (Heliad)
Julian Kappus, Co-CEO der Heliad AG, bringt frischen Wind in die Diskussion über Venture Capital. Er erklärt, warum startups sich frühzeitig mit dem Kapitalmarkt beschäftigen sollten, um nachhaltig zu wachsen. Kappus beleuchtet innovative Finanzierungsstrategien, insbesondere im Solarmarkt, und die Vorteile alternativer Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem betont er die Bedeutung eines starken Netzwerks zwischen Gründern und Investoren für den Erfolg im Venture-Markt.

Jul 28, 2025 • 30min
DeepTech wird Mainstream? – Till Stenzel (SET Ventures), Yann Fiebig (HTGF)
Yann Fiebig ist Partner beim HTGF und investiert seit 2016 in Deep Tech und Climate Tech. Till Stenzel ist Partner bei SET Ventures, spezialisiert auf CO2-freie Technologien. Sie diskutieren, wie Deep Tech in den Mainstream einzieht, und beleuchten innovative Unternehmen wie Enerkii und Quant. Außerdem werden die Herausforderungen in der Finanzierung und die Fragmentierung des Energiemarktes thematisiert. Die Rolle von Kundenversprechen und die Strategien zur Talentakquise kommen ebenfalls zur Sprache.

Jul 27, 2025 • 14min
OpenAI startet eigene KI-Agenten, Bayern öffnet Stiftungen für VC & JD.com plant Ceconomy-Übernahme
In dieser Folge geht es um OpenAIs Pläne, spezialisierte KI-Agenten für Bildung und Gesundheit zu entwickeln. Die neue VC-Regelung in Bayern für Stiftungen wird diskutiert, während JD.com seine geplante Übernahme von Ceconomy vorstellt. Außerdem wird die Geschäftswende von Intel trotz massiver Verluste thematisiert. Intelligente Messsysteme durch das Startup Metrify und Gamefounds Übernahme von Indiegogo zur größten Crowdfunding-Plattform sind ebenfalls spannende Themen, die beleuchtet werden.

Jul 25, 2025 • 40min
Autonomes Fahren aus Europa (Level 4): CEO Roy Uhlmann (MOTOR Ai)
Roy Uhlmann, Co-Gründer und CEO von MOTOR Ai, einem Berliner DeepTech-Startup, spricht über die Zukunft des autonomen Fahrens. Er erklärt die neue Technologie des Active Inference, die für die Verkehrssicherheit entscheidend sein könnte. Uhlmann thematisiert die Herausforderungen und Chancen für den öffentlichen Nahverkehr und die Bedeutung europäischer Sicherheitsstandards als Wettbewerbsvorteil. Zudem beleuchtet er die Entwicklung von Level-4-Fahrsystemen für Flottenbetreiber und die strategischen Positionierungen im Vergleich zu US-Unternehmen.

Jul 25, 2025 • 51min
Motor Ai & Steuerboard: "Warum habe ich den Case nicht intensiver angeschaut?" – Caro Gabor (Caesar Ventures), Olaf Jacobi (Capnamic)
Caro Gabor, Mitgründerin von Caesar Ventures mit umfangreicher Erfahrung in DeepTech und FinTech, und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic Ventures, diskutieren über bahnbrechende KI-Innovationen. Sie beleuchten die Herausforderungen des Fachkräftemangels, insbesondere im Steuerwesen. Motor.ai, der Pionier im autonomen Fahren für den ÖPNV, wird als Beispiel für innovative Technologien vorgestellt, die potenziell mehrere Fahrer ersetzen. Zudem wird die Bedeutung der Automatisierung für die Steuerberatung und die Zukunft des Nahverkehrs thematisiert.

Jul 24, 2025 • 11min
996-Arbeitsmodell in US-Startups, Google investiert 85 Mrd. $, Interview mit Nicolas Kipp
In der Startup-Welt gibt es spannende Entwicklungen wie neue Arbeitszeitmodelle und KI-Investitionen von Google. Tesla kämpft mit Herausforderungen, während Meta innovative Fortschritte macht. Ein neu gegründetes Unternehmen revolutioniert das Kreditgeschäft durch Automatisierung, um Effizienz zu steigern und manuelle Fehler zu reduzieren. Zudem werden aufkommende Finanzierungsmodelle im Bereich der Fabric-Credits und die zunehmende Automatisierung von Kreditentscheidungen diskutiert.

Jul 24, 2025 • 25min
Zeitalter des Feuers: OroraTech CFO Viktor Gauk über 37-Millionen-Finanzierung
Viktor Gauk, CFO von OroraTech, bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung aus der Finanzwelt mit in die aufregende Diskussion über satellitengestützte Waldbranderkennung. Er spricht über die kürzlich gesicherte Finanzierung von 37 Millionen Euro und die Strategien zur internationalen Expansion in die USA. Die innovative Nutzung von Nanosatelliten ermöglicht eine schnelle Warnung bei Waldbränden. Gauk hebt die Rolle des CFO hervor, die nicht nur Finanzen, sondern auch Investor Relations und Unternehmenskultur umfasst.

Jul 24, 2025 • 26min
Makersite Series B: 60 Millionen für nachhaltiges Produktdesign – Marie-Sophie Ando (Vorwerk Ventures)
Marie-Sophie Ando, Senior Investment Managerin bei Vorwerk Ventures, bringt ihre Maschinenbau-Expertise und Erfahrungen im produzierenden Gewerbe mit. Sie diskutiert, wie Makersite mit KI-Software zur nachhaltigen Produktgestaltung und Lieferkettenoptimierung auftrumpft. Ando erläutert, warum Nachhaltigkeitsfeedback in CAD-Tools entscheidend ist, um Emissionen bereits im Design zu reduzieren. Der Wandel von reinen Reporting-Tools zu echten Wettbewerbsvorteilen wird als wichtiger Trend hervorgehoben, der Unternehmen helfen kann, effizienter und umweltfreundlicher zu agieren.