Startup Insider

Startup Insider
undefined
Sep 26, 2025 • 32min

ANYbotics sichert insgesamt 150 Mio. US-Dollar für industrielle Inspektionsroboter – Dr. Péter Fankhauser (ANYbotics)

Dr. Péter Fankhauser, CEO von ANYbotics und promovierter Robotik-Experte, spricht über die beeindruckende Entwicklung autonomer Inspektionsroboter. Er erklärt, warum Konzerne wie Shell auf diese Technologien setzen und wie der ANYmal X als erster Ex-zertifizierter Roboter für explosionsgefährdete Umgebungen die Sicherheitsstandards revolutioniert. Außerdem beleuchtet er die Bedeutung der Data Navigator-Plattform für Datenanalyse und KI-Integration in der Industrie und die Herausforderungen der internationalen Expansion ins Silicon Valley.
undefined
Sep 26, 2025 • 34min

Sympower Series B: Kann Energy-Flexibilität die Energiewende beschleunigen? – Philipp Emig (Picus Capital)

Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital und Leiter des Energy & Climate Squads, diskuttiert das niederländische Startup Sympower und dessen beeindruckende Series-B-Finanzierung. Er erklärt, wie Energieflexibilität volatile Strommärkte stabilisieren kann und vergleicht Deutschlands Batterie-Ausbau mit dem von UK und Texas. Interessant wird es, als er das innovative Geschäftsmodell von Sympower beschreibt, bei dem Kunden für ihre Flexibilität bezahlt werden und die erwartete Rolle der Energiekosten bei industriellen Produktionsfaktoren.
undefined
Sep 25, 2025 • 9min

Apple fordert Ende des Digital Markets Act, OpenAI bringt KI in die Medizin, EU-Kommission ermittelt gegen SAP, Enadyne sammelt 7 Mio. Euro

Apple fordert das Ende des Digital Markets Act und kritisiert alternative App-Stores. OpenAI plant, KI in der Medizin einzuführen, um Ärzten bei Diagnosen zu helfen. Die EU-Kommission ermittelt gegen SAP wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Marktanteilen. Enadyne sichert sich 7 Millionen Euro für Plasma-Reaktoren zur Bekämpfung von Forever-Chemicals. Julius Muth von Revel8 spricht über seine Cybersecurity-Lösungen und wie er Unternehmen gegen digitale Angriffe schützen will.
undefined
Sep 25, 2025 • 31min

Selbstwirksamkeit im System Schule: Mit 22 Jahren 1 Mio. € für KI-Plattform – Matty Frommann (paddy)

Matty Frommann, 22-jähriger CEO und Mitgründer von Paddy AI, erzählt, wie persönliche Erfahrungen mit dem Schulsystem zur Entwicklung einer KI-Plattform führten. Er erklärt, wie Paddy Lehrkräfte entlastet und individuelle Förderung ermöglicht. Matty hebt die Notwendigkeit betriebsfreundlicher Software hervor und beschreibt, wie intelligente Automatisierung Zeit spart. Zudem beleuchtet er die erfolgreiche Finanzierung des Startups und die Vision, dass KI Lehrkräfte unterstützt, ohne sie zu ersetzen.
undefined
Sep 25, 2025 • 36min

Batteriespeicher-Boom: Voltfang 250-Mio-Partnerschaft, Suena Energy 8-Mio-Serie-A – Till Stenzel (SET Ventures)

Till Stenzel, Partner bei SET Ventures und Experte für digitale Energietechnologien, spricht über die aktuelle Situation im Batteriespeichermarkt. Er thematisiert die beeindruckende 250 Millionen Euro Partnerschaft von Voltfang und Palladio sowie die 8 Millionen Euro Series-A-Finanzierung von Suena Energy. Stenzel beleuchtet die Herausforderungen zwischen Planungen und der tatsächlichen Inbetriebnahme von Projekten. Zudem erklärt er, wie Elektroautos als flexible Batteriespeicher fungieren können und warum die Kombination von erneuerbaren Energien und Batteriespeichern die günstigste Lösung für die Energiezukunft darstellt.
undefined
Sep 24, 2025 • 15min

Tether sammelt 20 Milliarden bei 500 Mrd. Bewertung, Revolut investiert 11,5 Mrd. Euro, Deutsche Kernfusions-Startups fordern 3 Mrd. vom Bund

Tether schockiert mit einer gigantischen Finanzierung von 20 Milliarden Dollar und einer Bewertung von 500 Milliarden. Revolut plant eine ehrgeizige Expansion mit einer Investition von 11,5 Milliarden Euro. Deutsche Kernfusions-Startups fordern dringend 3 Milliarden vom Bund, um ihre Projekte voranzutreiben. Zudem diskutiert man spannende Trends wie die Vernetzung von DefenseTech-Startups und die Gehälter von Google-Entwicklern, die bis zu 654.000 Euro erreichen können. Ein Interview mit Marie-Luise Heitmann beleuchtet den Innovationsreport 2025 und die Herausforderungen der DACH-Region.
undefined
Sep 24, 2025 • 47min

Voltfang 250-Millionen-Deal: Hardware-Startup aus Aachen überzeugt Infrastruktur-Investor – David Oudsandji (Voltfang) & Nikolas Samios (PT1)

David Oudsandji, Co-Founder und CEO von Voltfang, einem innovativen Greentech-Startup aus Aachen, diskutiert zusammen mit Nikolas Samios, Managing Partner bei PT1, über ihren beeindruckenden 250-Millionen-Euro-Deal mit Palladio Partners. Sie schildern, wie Voltfang Second-Life-Batterien nutzt und welche Rolle institutionelle Investoren bei der Energiewende spielen. Außerdem beleuchten sie Herausforderungen bei der Umsetzung von Projekten und die strategische Vision, Kohlekraftwerke durch nachhaltige Lösungen zu ersetzen.
undefined
Sep 24, 2025 • 32min

Oura erreicht 11-Milliarden-Bewertung: 875 Mio. $ Series E – Björn Rieckhoff

Björn Rieckhoff, ein erfahrener Business Angel und ehemaliger Partner bei Cavalry Ventures, analysiert die beeindruckende Series E-Finanzierungsrunde von Oura, die das Unternehmen auf eine Bewertung von 11 Milliarden Dollar katapultiert hat. Er diskutiert, warum Hardware-Startups wie Oura so kapitalintensiv sind und welche Herausforderungen der Wettbewerb mit Mega-Unternehmen wie Apple mit sich bringt. Zudem beleuchtet er den aufstrebenden Markt der "Sleep Economy" und die Prognosen zum Umsatzwachstum bis 2026.
undefined
Sep 23, 2025 • 14min

200 Experten und Expertinnen fordern Regulierung für KI, Nvidia-OpenAI Zehn-Gigawatt-Deal & Tesla-Roboter-Klage

Dr. Philip Hutchinson leitet das Applied AI Institute und untersucht die deutsche KI-Startup-Landschaft. Im Gespräch thematisiert er die dringende Notwendigkeit von KI-Regulierungen, angesichts der steigenden Zahl der Startups. Er erklärt, dass die deutsche KI-Startup-Szene um 36 Prozent gewachsen ist und generative KI-Startups einen bemerkenswerten Boom erleben. Zudem spricht er über die Herausforderungen in der Finanzierung und die Verschiebung hin zu Plattformansätzen, um die Innovationskraft in Deutschland zu stärken.
undefined
Sep 23, 2025 • 43min

Mit 33-Millionen-Series-A die Pflegekrise lösen? - Matthias Mauch (TERN)

Matthias Mauch, Geschäftsführer von TERN Deutschland, ist Experte für internationale Fachkräftevermittlung im Gesundheitswesen. Er erklärt, wie TERN den deutschen Pflegekräftemangel mit seiner kürzlich erhaltenen Series-A-Finanzierung von 33 Millionen Dollar angeht. Mit innovativen AI-gestützten Lösungen wird der bürokratische Prozess vereinfacht, was die Integration von Pflegekräften erleichtert. Mauch beleuchtet auch die drängenden demografischen Herausforderungen und warum 96% der vermittelten Pflegekräfte langfristig bleiben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app