

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Jul 24, 2025 • 25min
Zeitalter des Feuers: OroraTech CFO Viktor Gauk über 37-Millionen-Finanzierung
Viktor Gauk, CFO von OroraTech, bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung aus der Finanzwelt mit in die aufregende Diskussion über satellitengestützte Waldbranderkennung. Er spricht über die kürzlich gesicherte Finanzierung von 37 Millionen Euro und die Strategien zur internationalen Expansion in die USA. Die innovative Nutzung von Nanosatelliten ermöglicht eine schnelle Warnung bei Waldbränden. Gauk hebt die Rolle des CFO hervor, die nicht nur Finanzen, sondern auch Investor Relations und Unternehmenskultur umfasst.

Jul 24, 2025 • 26min
Makersite Series B: 60 Millionen für nachhaltiges Produktdesign – Marie-Sophie Ando (Vorwerk Ventures)
Marie-Sophie Ando, Senior Investment Managerin bei Vorwerk Ventures, bringt ihre Maschinenbau-Expertise und Erfahrungen im produzierenden Gewerbe mit. Sie diskutiert, wie Makersite mit KI-Software zur nachhaltigen Produktgestaltung und Lieferkettenoptimierung auftrumpft. Ando erläutert, warum Nachhaltigkeitsfeedback in CAD-Tools entscheidend ist, um Emissionen bereits im Design zu reduzieren. Der Wandel von reinen Reporting-Tools zu echten Wettbewerbsvorteilen wird als wichtiger Trend hervorgehoben, der Unternehmen helfen kann, effizienter und umweltfreundlicher zu agieren.

Jul 23, 2025 • 16min
Trumps KI-Strategie, Lovable 100-Mio.-Marke & Finanzfluss vs. Meta, Interview: Bitkom-Umfrage
Daniel Breitinger, Leiter Startups und Scale-Ups bei Bitkom, beleuchtet die Herausforderungen der deutschen Startup-Szene, insbesondere den Mangel an Wagniskapital und geopolitische Spannungen. Er diskutiert auch die bevorstehende KI-Strategie von Donald Trump sowie die Auswirkungen von Streaming-Diensten auf traditionelle Fernsehanbieter. Zudem werden innovative KI-Startups im Immobiliensektor vorgestellt und Vorschläge zur Förderung von Innovationen in Deutschland erörtert. Ein Ausblick auf anstehende Investitionsrunden rundet das Gespräch ab.

Jul 23, 2025 • 24min
Liberalisierter Markt, 1200 Energieversorger, Konsolidierung? trawa-Geheimnis für 24 Mio. – CEO David Budde
David Budde, CEO und Mitgründer von trawa, einem B2B-Energieversorger, spricht über seine spannenden Reise seit der Gründung. Er erklärt die erfolgreiche Series A-Finanzierung von 24 Millionen Euro und die Herausforderungen im Energiesektor. Budde teilt Einblicke in Unternehmenswachstum, Teamdynamik und die Entwicklung des Markennamens 'trawa', abgeleitet von 'Transition with Analytics'. Zudem wird die Strategie zur Expansion in Europa und die Bedeutung von zielgerichteter Personalwahl thematisiert.

Jul 23, 2025 • 29min
VC-Boom 2025: Das neue 2021? – Damian Zaker (b2venture) & Dennis May (Lakestar)
Dennis May, Associate bei Lakestar, und Damian Zaker, Investment Manager bei b2venture, wagen einen Blick in die Zukunft des Venture Capitals. Sie diskutieren die steigenden Bewertungen, die dynamischen Veränderungen im VC-Markt und die Bedeutung von AI in der Investmentstrategie. Delikate Themen wie die Schwierigkeiten beim Recruiting und innovative AI-Lösungen werden ebenfalls beleuchtet. Zudem diskutieren sie, wie Gründer:innen mit den Herausforderungen hoher Bewertungen umgehen können und welches Potenzial Defense-Tech birgt.

Jul 22, 2025 • 14min
ChatGPT 2,5 Mrd. Prompts täglich, TikTok knackt 23 Mrd. & Interview mit Gesa Miczaika
Großbritannien startet eine KI-Initiative mit OpenAI, um den Staatsdienst zu revolutionieren. In Deutschland kämpfen Startups mit Kapitalmangel und denken über Abwanderung nach. Die Rekordkommunikation von qtlabs zur NASA-Sonde sorgt für Aufsehen. Gleichzeitig zielt Figma auf eine IPO-Bewertung von 16,4 Milliarden Dollar. Dr. Gesa Miczaika spricht über den Auxxo Female Catalyst Fund II und die Bedeutung von Geschlechterdiversität im Venture Capital. Zusätzlich nutzen 72% der US-Teenager KI-Chatbots als digitale Begleiter.

Jul 22, 2025 • 28min
"Mit welcher Erwartungshaltung bin ich damals nach der Series A gestartet?" – Edurino CEO Irene Klemm
Irene Klemm, CEO und Co-Gründerin von Edurino, einem innovativen EdTech-Startup aus München, spricht über die Herausforderungen des Series B-Fundraisings und die Bedeutung strategischer Partnerschaften, insbesondere mit Ravensburger. Sie beleuchtet die beeindruckende Reise von über 400.000 Haushalten und die Rolle von KI im Bildungsbereich. Die Diskussion über die Individualisierung von Lernpfaden für Kinder und die internationale Expansion nach Großbritannien bietet spannende Einblicke in die Zukunft des Lernens und wie Edurino die Bildungslandschaft revolutioniert.

Jul 22, 2025 • 42min
Lovable Series A: "Vibe Coding" für 1,8 Milliarden – Martin Möllmann (HTGF), Mickaël Bellaïche (Redstone)
Martin Möllmann, Principal beim HTGF mit Fokus auf technologiegetriebene Gründer, und Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, diskutiere die beeindruckende Wachstumsstory von Lovable. Sie erörtern, wie KI-Tools wie 'Vibe Coding' den Markt aufwirbeln und große Player herausfordern. Zudem geht es um den abgebrochenen IPO von Autodoc und die Herausforderungen der Venture-Capital-Community. Neue Finanzinstrumente wie LTIF 2 ermöglichen innovativen Startups wie Lovable den Zugang zu Kapital – eine spannende Zeit für die Tech-Branche!

Jul 21, 2025 • 20min
Baby Grok, Chinas Kimi K2 schlägt GPT-4.1, 631 Milliarden für Deutschland & Interview Thuy Ngan Trinh: A11
Thuy Ngan Trinh, Managing Director von A11 und Expertin für Unternehmensaufbau, spricht über die spannende Gründung ihrer neuen Beratungsfirma. Sie erläutert die Marktstrategien von A11 und die Herausforderungen, mit denen Startups konfrontiert sind. Zudem wird ein Blick auf Elon Musks kinderfreundliche Grok-Version geworfen und Chinas überlegene Kimi K2 AI im Vergleich zu GPT-4.1 diskutiert. Auch die großen Investitionen in Deutschland von 631 Milliarden Euro werden thematisiert, gefolgt von den neuen KI-Leitlinien der EU.

Jul 21, 2025 • 22min
"Engineers of Efficiency": Wie FINNs CTO Andreas Stryz Technik und Teamführung zusammenbringt
Andreas Stryz, CTO und Co-Founder von FINN, teilt seine Expertise im Bereich Technologie und Teamführung. Er spricht über die Herausforderungen eines CTOs beim Wachstum von Startups und die Bedeutung einer starken Teamdynamik. Rekrutierungsstrategien rund um 200 Bewerbungen pro Stelle werden vorgestellt. Zudem betont er, wie wichtig es ist, technologische Prinzipien in der Unternehmenskultur zu verankern. Andreas gibt wertvolle Einblicke in seine Führungsphilosophie und den kontinuierlichen Wechsel zwischen verschiedenen Rollen innerhalb von FINN.