

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Jul 21, 2025 • 22min
"Engineers of Efficiency": Wie FINNs CTO Andreas Stryz Technik und Teamführung zusammenbringt
Andreas Stryz, CTO und Co-Founder von FINN, teilt seine Expertise im Bereich Technologie und Teamführung. Er spricht über die Herausforderungen eines CTOs beim Wachstum von Startups und die Bedeutung einer starken Teamdynamik. Rekrutierungsstrategien rund um 200 Bewerbungen pro Stelle werden vorgestellt. Zudem betont er, wie wichtig es ist, technologische Prinzipien in der Unternehmenskultur zu verankern. Andreas gibt wertvolle Einblicke in seine Führungsphilosophie und den kontinuierlichen Wechsel zwischen verschiedenen Rollen innerhalb von FINN.

Jul 21, 2025 • 33min
Defense Tech: Stark übernimmt Pleno, Quadsat erhält 5 Millionen Euro – Daniel Wild (Mountain Alliance)
Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance, beleuchtet die spannenden Entwicklungen im Bereich Defense Tech. Er erklärt, warum europäische Startups, wie das Berliner Unternehmen Pleno, in einem sich schnell verändernden geopolitischen Umfeld stark wachsen. Die Rolle von KI in der Verteidigung und die Herausforderungen bei Unternehmensübernahmen stehen im Fokus. Wild zeigt ethische Fragestellungen auf und diskutiert, wie Investoren neue Chancen in innovativen Technologien wahrnehmen können.

6 snips
Jul 19, 2025 • 6min
Investments Weekly: Autonomes Fahren, HR-Tools & Megafonds
Das HR-Startup Ordio hat 12 Millionen Euro für seine innovativen Automatisierungslösungen gesammelt. Evantic bringt 355 Millionen US-Dollar für B2B-Startups in Europa und den USA ein. MOTOR Ai sichert sich 20 Millionen US-Dollar für sein autonomes Fahrsystem der Stufe 4. iCapital beeindruckt mit 820 Millionen US-Dollar, um alternative Investments zu stärken. Das Berliner FinTech re:cap expandiert mit einer Kreditlinie von 125 Millionen Euro nach Großbritannien.

Jul 18, 2025 • 51min
Startup Masterclass: CTOs und FinOps – Der Weg zur Profitabilität – Claire Fautsch (Joblift), Stefan Schulze (A11), Tobias de Kaat (DoiT)
In dieser spannenden Diskussion sprechen Claire Fautsch, CTO von Joblift, Stefan Schulze von A11 und Tobias de Kaat von DoiT über die Herausforderungen, die Startups auf dem Weg zur Profitabilität meistern müssen. Sie beleuchten den Balanceakt zwischen Wachstum und Kostenkontrolle, insbesondere während des VC-Winters. Außerdem kommt das wichtige Thema FinOps zur Sprache, das Transparenz in Cloud-Kosten und strategische Entscheidungen betont. Gemeinsam analysieren sie die Rolle von KI, die Auswirkungen auf B2B-Entwicklung und die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Technologie und Finanzen.

Jul 18, 2025 • 32min
Mira Murati, Thinking Machines Lab: 2 Milliarden Seed-Runde ohne Produkt – Philipp Werner (Project A)
Philipp Werner, Partner bei Project A, spricht über die gewaltige 2-Milliarden-Dollar-Seed-Runde des Thinking Machines Lab, das auf Collaborative General Intelligence setzt. Er erörtert, wie Unternehmen trotz fehlender Produkte investieren können und diskutiert den KI-Talent-War sowie Herausforderungen im Recruiting. Außerdem wird die europäische Position im Wettbewerb um KI-Entwicklung und die Bedeutung von starken Teams für Investitionen thematisiert. Werfen Sie einen Blick auf die Strategien, die die Nachfrage nach AI-Talenten und innovative Investitionen prägen.

Jul 17, 2025 • 31min
Führung: "So ein bisschen kitschig" – CTO Isam Haddad über Leadership und Teamaufbau bei Aware
Isam Haddad ist CTO bei Aware, einem Health-Tech-Unternehmen mit umfassender Erfahrung in Biotechnologie und personalisierter Medizin. Er spricht über die Herausforderungen beim Übergang von Remote- zu Hybrid-Arbeitsmodellen und die Bedeutung von physischer Präsenz. Empathische Führung und Teamdynamik stehen im Fokus, wobei Hierarchien als unterstützend hervorgehoben werden. Außerdem wird diskutiert, wie man Tech-Mitarbeiter motiviert und eine transparente Feedback-Kultur schafft, um die Entwicklung zu fördern.

Jul 17, 2025 • 34min
Stablecoins: "Noch gar nichts gesehen" – Barbod Namini (HV Capital)
In dieser Folge spricht Barbod Namini, General Partner bei HV Capital und Experte für Early-Stage-Investments im Fintech-Bereich, über die revolutionäre Kraft von Stablecoins im Zahlungsverkehr. Diese digitalen Währungen könnten etablierte Anbieter ins Wanken bringen und bieten enormes Potenzial für europäische Fintech-Startups. Barbod beleuchtet, wie Stablecoins die Volatilität von Kryptowährungen adressieren und welche Herausforderungen sowie Chancen sich bei der Regulierung und im globalen Zahlungsverkehr ergeben.

Jul 16, 2025 • 1min
News Relaunch Ankündigung
Der Relaunch einer beliebten Nachrichtensendung wird angekündigt. Intensive Verbesserungen stehen im Vordergrund, und das Team ist gespannt auf das Feedback der Zuhörer. Sie bitten um Geduld, während sie ihre neuen Inhalte umsetzen. Die Vorfreude auf frischen, informativen Input ist spürbar!

Jul 16, 2025 • 32min
Exein 70 Millionen Series C: Deutsche Bahn, Exit-Strategien, Europäische Cybersecurity – Dirk Seewald (eCapital))
Dirk Seewald, Managing Partner bei eCapital Entrepreneurial Partners mit über 20 Jahren Erfahrung im Tech-Bereich, teilt spannende Einblicke in die 70-Millionen-Euro Series-C-Runde von Exein, einem führenden Cybersecurity-Startup. Er diskutiert die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Cybersecurity-Sektor gegenüber den USA und China. Zudem erklärt er, wie Exein fortschrittliche Lösungen für IoT-Geräte entwickelt und sogar die Deutsche Bahn als Referenzkunden gewonnen hat. Auch mögliche Exit-Strategien und die Notwendigkeit internationaler Ausrichtung werden thematisiert.

Jul 16, 2025 • 33min
Murphy & PhysicsX: Race to the Bottom, Formel 1, Value-Based Pricing – Jannis Fett (HV Capital), Fabian Krautwurst (NAP)
Jannis Fett ist Principal bei HV Capital, einem der führenden Frühphasen-Investoren in Europa, während Fabian Krautwurst Partner bei NAP ist und Pre-Seed-Finanzierungen leitet. Sie diskutieren die Revolutionierung des Inkassomarktes durch Murphy mit autonomen KI-Agenten und die beeindruckenden Fortschritte von PhysicsX in der industriellen Simulation. Das spannende Konzept des Value-Based Pricing bietet interessante Perspektiven, um im Wettbewerb bestehen zu können. Zudem reflektieren sie über die Parallelen zwischen Formel-1-Ingenieuren und Engineering-Software.