Startup Insider

Startup Insider
undefined
Jul 16, 2025 • 33min

Murphy & PhysicsX: Race to the Bottom, Formel 1, Value-Based Pricing – Jannis Fett (HV Capital), Fabian Krautwurst (NAP)

Jannis Fett ist Principal bei HV Capital, einem der führenden Frühphasen-Investoren in Europa, während Fabian Krautwurst Partner bei NAP ist und Pre-Seed-Finanzierungen leitet. Sie diskutieren die Revolutionierung des Inkassomarktes durch Murphy mit autonomen KI-Agenten und die beeindruckenden Fortschritte von PhysicsX in der industriellen Simulation. Das spannende Konzept des Value-Based Pricing bietet interessante Perspektiven, um im Wettbewerb bestehen zu können. Zudem reflektieren sie über die Parallelen zwischen Formel-1-Ingenieuren und Engineering-Software.
undefined
Jul 15, 2025 • 14min

800 Millionen für US-KI-Firmen, Prime Day Rekord & Metas Milliarden-Rechenzentren

Das US-Verteidigungsministerium investiert 800 Millionen US-Dollar in KI-Firmen, während Amazon einen Rekordumsatz von 24,1 Milliarden US-Dollar am Prime Day erzielt. Meta plant riesige Investitionen in neue Rechenzentren. Oracle investiert 2 Milliarden US-Dollar in Deutschland, und Nvidia darf wieder Chips nach China liefern. Außerdem wird die steigende Beliebtheit von Podcasts bei jungen Frauen thematisiert und neue Funktionen von Google und Nextdoor, die lokale Nachrichten und KI-Empfehlungen integrieren, vorgestellt.
undefined
Jul 15, 2025 • 24min

Genesis von Ordio: Probleme produktisieren? – Late-Co-Founder Constantin Schünemann

Constantin Schünemann, CEO und Co-Founder von Ordio, ist ein erfahrener Akteur in der deutschen Startup-Szene. Er spricht über die erfolgreiche Zusammenarbeit von Gründern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und warum der Markt für deskless Jobs riesige Chancen bietet. Zudem erklärt er, wie Ordio KI-gestützte Lohnautomatisierung einführt, um das Lohnchaos zu bewältigen. Constantin teilt seine wertvollen Erfahrungen zum späten Einstieg in ein Startup und der Bedeutung des Founder-Market-Fits sowie seine Vision vom "Betriebsleiter in der Hosentasche".
undefined
Jul 15, 2025 • 30min

Figma IPO: Warum geht das Design-Tool jetzt an die Börse? – Lena Stocker & Won Yi

Lena Stocker, Associate im Growth-Investment-Team von DTCP, und Won Yi, Investment Associate bei Cavalry Ventures, beleuchten die Beweggründe hinter Figmas geplantem Börsengang nach dem gescheiterten Adobe-Deal. Sie analysieren auch, wie Figma gegen KI-Konkurrenten abschneidet und sich als führende Plattform im Design-Markt positionieren könnte. Zudem diskutieren sie zukünftige Trends im Webdesign und die Herausforderungen für traditionelle Software-Tools, während innovative Recruiting-Lösungen durch KI thematisiert werden.
undefined
Jul 14, 2025 • 13min

Netflix-Spotify-Kooperation, Meta-Milliardenklage & DeepSeek-App-Store-Aus

Netflix und Spotify planen eine spannende Kooperation für neue Musik- und Videoformate. Meta sieht sich mit einer riesigen Klage wegen Datenschutzskandalen konfrontiert. Die DeepSeek-App steht im Visier deutscher Datenschutzbehörden, während FlixBus seinen Markteintritt in Australien ankündigt. Zudem gibt es Neuigkeiten über die Überwachung durch KI-Software und Großbritanniens Förderprogramm für diverse Gründer. Innovative Entwicklungen in der Roboterchirurgie und Smart-Brillen-Technologie sorgen für weiteren Gesprächsstoff.
undefined
Jul 14, 2025 • 21min

CTO Insights: Wofür sind CTOs verantwortlich? – Isam Haddad (Aware) (Teil 2)

Isam Haddad, CTO bei Aware, einem Unternehmen für präventive Gesundheitslösungen, beleuchtet die Herausforderungen von CTOs im Gesundheitswesen. Er diskutiert strategische Entscheidungen und die Balance zwischen Validierung und schneller Umsetzung. Haddad erklärt, warum schnelle Entwicklungen oft wertvoller sind als langwierige Tests. Zudem geht er auf die Bedeutung individueller Gesundheitskennzahlen im Direct-to-Consumer-Modell ein und teilt seine Erfahrungen zur Rekrutierung von Talenten in einem innovativen Markt.
undefined
Jul 14, 2025 • 24min

CarOnSale Series C, VC Herausforderungen – Mathias Ockenfels

Mathias Ockenfels, ein erfahrener Venture Capital-Investor mit über 15 Jahren Expertise, diskutiert mit Jan Thomas die bemerkenswerte 70-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde von CarOnSale. Sie beleuchten, wie digitale Plattformen in traditionellen Märkten Erfolg haben können, im Gegensatz zum gescheiterten Auto1-Modell. Ockenfels erklärt die Herausforderungen im Venture-Capital-Bereich, insbesondere den Druck, kontinuierlich neue Fonds zu akquirieren und langfristige Erfolge zu erzielen. Auch Markttrends und Chancen im Gebrauchtwagensektor werden analysiert.
undefined
Jul 13, 2025 • 13min

Grok-4 überholt GPT-4: AWS KI-Agenten, EU-Regeln & Milliarden für iCapital

In dieser Folge werden die neuesten Trends und Herausforderungen in der Startup-Szene beleuchtet. Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle, insbesondere das innovative KI-Modell Grog4 von X-AI, das in verschiedenen Rankings überzeugt. Es wird auch über die Kritik an der Unterstützung von Startups durch die Bundesregierung diskutiert. Zudem werden bedeutende Finanzierungsrunden und strategische Veränderungen bei großen Firmen wie Intel angesprochen, während der Markt für NFTs und Fintechs unter Druck gerät.
undefined
Jul 12, 2025 • 8min

Investments Weekly: Nvidia auf 4-Billionen-Kurs – Milliardenrunden für Revolut, Mistral und Climeworks

Nvidia hat kürzlich die 4-Billionen-Dollar-Marke überschritten und überholte damit zeitweise Microsoft und Apple. Diese Entwicklung spiegelt die starke Nachfrage nach KI-Technologie wider. Revolut verhandelt über eine Milliardenrunde zur Erhöhung seiner Bewertung auf 65 Milliarden US-Dollar. QuiX Quantum sichert sich 15 Millionen Euro für die Entwicklung eines photonischen Quantencomputers. Climeworks erhält 162 Millionen US-Dollar für die Skalierung seiner CO₂-Abscheidungstechnologie – eine Rekordinvestition im Jahr 2025.
undefined
Jul 11, 2025 • 37min

Beschleunigte Komplexität: Wirkungsbeziehungen steuern? – CEO Dana Aleff (Circonomit)

Dana Aleff, CEO und Gründerin von Circonomit, erklärt, wie ihr Kölner Tech-Startup Unternehmen hilft, komplexe Wirkungsbeziehungen zu steuern. Sie diskutiert die Bedeutung der KI für Entscheidungsprozesse und die Notwendigkeit, Mensch und Technologie effektiv zusammenzubringen. Aleff teilt auch eine faszinierende Anekdote darüber, wie sie ihre Vision Kindern erklärte, und spricht über die Herausforderungen des deutschen Mittelstands im digitalen Zeitalter. Zudem beleuchtet sie den Einfluss von Regulierung auf Innovationen und Unternehmensstrategien.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app