Martin Möllmann, Principal beim HTGF mit Fokus auf technologiegetriebene Gründer, und Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, diskutiere die beeindruckende Wachstumsstory von Lovable. Sie erörtern, wie KI-Tools wie 'Vibe Coding' den Markt aufwirbeln und große Player herausfordern. Zudem geht es um den abgebrochenen IPO von Autodoc und die Herausforderungen der Venture-Capital-Community. Neue Finanzinstrumente wie LTIF 2 ermöglichen innovativen Startups wie Lovable den Zugang zu Kapital – eine spannende Zeit für die Tech-Branche!
42:06
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Unglaubliches Wachstum von Lovable
Lovable wächst extrem schnell mit 75 Millionen Euro ARR nach nur sechs Monaten.
Das Team besteht aus nur 45 Mitarbeitern, was eine enorme Effizienz zeigt.
insights INSIGHT
Lovable als Gamechanger für MVP-Coding
Lovable adressiert mit seinem Text-zu-App-Ansatz einen großen Markt für einfache Web- und App-Erstellung.
Das Tool ist besonders geeignet für kleine Projekte, Prototyping und für Nutzer ohne Programmierkenntnisse.
insights INSIGHT
Wettbewerbsvorteil gegenüber Website-Baukästen
Lovable könnte etablierte Website-Baukasten-Lösungen wie Wix und Jimdo wirklich herausfordern.
Die größte Herausforderung bleibt, wie Lovable bei komplexeren und professionellen Projekten skaliert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Kann ein KI-Tool wirklich "das letzte Stück Software" werden? Lovable aus Stockholm zeigt mit einer 200-Millionen-Dollar Series A bei 1,8 Milliarden Bewertung, wie schnell AI-basierte Coding-Tools den Markt erobern können. In nur sechs Monaten stiegen sie von einer Million auf 75 Millionen Euro ARR - mit nur 45 Mitarbeitern.
Jan Thomas bespricht in Investments & Exits mit Martin Möllmann und Mickaël Bellaïche den abgesagten Autodoc IPO, Redstones innovativen ELTIF-Ansatz und die spektakuläre Lovable-Story. Das Trio diskutiert, warum "Vibe Coding" mehr als nur ein Hype sein könnte und wie Lovable mit seinem Text-zu-App-Ansatz etablierte Player wie Wix oder Figma herausfordert. Accel führte die Runde an, unterstützt von Creandum, 20VC und einer beeindruckenden Angel-Liste inklusive Klarna-Gründer Sebastian Siemiatkowski und Slack-Gründer Stewart Butterfield.
Über die Gäste:
Martin Möllmann ist Principal beim HTGF und unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Mit seinem Background in E-Commerce und Produktentwicklung konzentriert er sich auf technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR und bringt damit entscheidende Einblicke in die Commerce-Technologie-Landschaft für die Bewertung von Coding-Tools wie Lovable mit.
Mickaël Bellaïche ist Partner bei Redstone VC und treibt seit 2017 die Investmentaktivitäten des Fonds maßgeblich voran. Als bekanntes Gesicht in der europäischen Fintech-Investorenwelt bringt er Expertise in datengestützten Investmentstrategien mit und fokussiert sich auf gesellschaftlich bedeutsame Startups, die den Zugang zur Softwareentwicklung demokratisieren.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.