Startup Insider cover image

Startup Insider

Latest episodes

undefined
Apr 8, 2025 • 27min

SEO trifft UX: Was Startups bei Google nach vorne bringt - mit Ryte Solution Consultant Florian Defiebre

Florian Defiebre, Solution Consultant bei Ryte, unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Onlinepräsenz. Zusammen mit Paul Raben, Product Manager bei Startup Insider, erörtert er die kritische Verbindung von SEO und User Experience. Sie diskutieren häufige Fehler von Startups, wie langsame Websites und mangelnde Keyword-Strategien. Die Rolle technischer SEO-Metriken wie Core Web Vitals und die Bedeutung barrierefreier Websites werden angesprochen. Zudem wird die Nützlichkeit von KI-Tools wie ChatGPT kritisch hinterfragt.
undefined
Apr 8, 2025 • 40min

Beagles Systems & Koalitionsverhandlungen: Investments & Exits – mit Till Stenzel und Johannes Weber

Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, und Johannes Weber, Principal beim HTGF, diskutieren die spannende Finanzierungsrunde von Beagles Systems, einem innovativen Geodaten-Startup, das 5 Millionen Euro eingesammelt hat. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen für Energie-Startups im Kontext der Koalitionsverhandlungen, insbesondere in Bezug auf Förderlandschaften und regulatorische Rahmenbedingungen. Zudem analysieren sie die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Energieversorgung in Deutschland und diskutieren vielversprechende Trends im Energiebereich.
undefined
Apr 7, 2025 • 14min

Quantum Systems: Deutsche Drohnenfirma neues Einhorn • Trade Republic: Systemausfall bei Kurssturz • Tech-Börsengänge verschoben • 110 Millionen Euro für Enpal • Miss Moneypenny • Pennylane • Grok • Cybertruck • Musk

Die deutsche Drohnenfirma Quantum Systems wird zum neuen Einhorn und erhält viel Aufmerksamkeit. Bei Trade Republic kam es zu Systemausfällen während eines Marktrückgangs. Enpal sichert sich 110 Millionen Euro für weiteres Wachstum. Der Cybertruck von Tesla erweist sich als Milliardenflop. Währenddessen führt Grok eine personalisierbare KI-Stimme ein, und Miss Moneypenny Technologies erhält wichtige Investitionen. Auch das Thema transatlantische Handelsabkommen und die Probleme im VR-Headset-Markt werden angesprochen.
undefined
Apr 7, 2025 • 50min

HomeToGo: Vom Aggregator zum Tech-getriebenen OTA – mit CEO Patrick Andrae

Patrick Andrae, Co-Founder und CEO von HomeToGo, spricht über die beeindruckende Reise seines Unternehmens vom Start als Metasuchmaschine zur Börsennotierung. Er erläutert die Strategie der vertikalen Integration und die Übernahme von Interhome, um gegen große Player wie Airbnb anzutreten. Außerdem teilt er wertvolle Erkenntnisse über B2B-Modelle im Ferienhausmarkt, den Einfluss von SEO und KI sowie die Herausforderungen beim Börsengang. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft des Reisemarkts und die Innovationspotenziale von HomeToGo!
undefined
Apr 7, 2025 • 50min

Marvel Fusion & specter automation: Investments & Exits– mit Olaf Jacobi und Caro Gabor

In dieser Folge von Investments & Exits analysieren Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic, und Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar Ventures, über die Finanzierungsrunden von Marvel Fusion und specter automation.Marvel Fusion aus München hat seine Series-B-Finanzierungsrunde um 50 Millionen Euro aufgestockt und ist damit laut eigenen Angaben das am besten finanzierte Fusionsenergie-Startup Europas. Zu den neuen Investoren zählen EQT Ventures, Siemens Energy Ventures und der EIC Fund. Ziel ist der Bau eines ersten laserbasierten Fusionskraftwerks, unterstützt durch eine neue Laseranlage und die enge Kooperation mit Siemens Energy. Das Unternehmen verfolgt einen laserbasierten Ansatz und will bis 2036 kommerzielle Fusionsenergie bereitstellen.Außerdem hat das ConTech specter automation seine Seed-Finanzierung auf über 5 Millionen Euro ausgeweitet. Zu den Investoren zählen unter anderem Shilling VC, Almaz Capital sowie bestehende Geldgeber wie LBBW Venture Capital und TechVision Fonds. Mit seiner 3D-Software zur Baustellensteuerung will das Unternehmen Effizienz, Planung und Kommunikation auf dem Bau verbessern. Die Finanzierung soll die internationale Expansion und den Ausbau des Teams vorantreiben. Über Caro Gabor und CaesarDr. Carolin Gabor ist eine erfahrene CEO und FinTech-Unternehmerin sowie Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft, die in Technologien investiert, welche die Welt ein bisschen besser machen wollen. Carolin betrachtet sich selbst als eine begeisterte Lernerin mit einer Passion für Teambuilding und Kundenerfahrung. Zuletzt war sie CEO von Movinx – einem globalen Versicherungstechnologie-Startup von Mercedes-Benz und Swiss Re. Davor war sie Co-Founder & Managing Director von finleap, dem größten europäischen Fintech-Ökosystem, und war maßgeblich an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beteiligt. Als Expertin für Skalierungs- und Exit-Strategien hat sie das erfolgreiche Wachstum verschiedener Portfoliounternehmen vorangetrieben. Heute sitzt sie neben ihrer Mitgliedschaft im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums in mehreren internationalen Aufsichtsräten. Carolin verbrachte die ersten zehn Jahre ihrer Karriere bei The Boston Consulting Group, promovierte in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der RWTH Aachen und ist Executive Coach. Sie wurde vom Manager Magazin & The Boston Consulting Group als eine der Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.Caesar Ventures ist ein Pre-Seed VC aus München mit Fokus auf DeepTech, ClimateTech, Digital Health und FinTech.Über Olaf Jacobi und CapnamicOlaf ist einer der Managing Partner von Capnamic Ventures und seit 2015 mit dabei. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor mit. Zwischen 2007 und 2015 war er Partner und Miteigentümer der Risikokapitalfirma Target Partners. In der Vergangenheit investierte Olaf als Business Angel in aufstrebende Unternehmer im Internet- und IT-Sektor. Von 1999 bis 2007 gründete und etablierte er mehrere florierende Startups, die zu mehreren erfolgreichen Exits führten. Neben seiner beruflichen Laufbahn ist Olaf ein ambitionierter Beachvolleyballer und Surfer.Capnamic zählt zu den etablierten Risikokapitalgebern in Europa und hat Standorte in Köln, Berlin und München. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investments in Startups aus dem deutschsprachigen Raum, von der Pre-Seed-Phase bis hin zur Series A. Zu den bekannten Beteiligungen von Capnamic gehören Staffbase und LeanIX, zwei Unternehmen, die inzwischen mit Milliardenbeträgen bewertet werden. Das Portfolio von Capnamic profitiert von einem breiten Netzwerk, das globale Investoren, Industriepartner und erfahrene Gründer umfasst. Zusätzlich bietet der Risikokapitalgeber praktische Unterstützung, Mentoring und den Zugang zu Wissensaustausch. Die Expertise des Teams stützt sich auf umfangreiche Erfahrungen, darunter zahlreiche Investments, erfolgreiche Unternehmensverkäufe (Trade Sales), Börsengänge und eigene unternehmerische Aktivitäten. Die Geschäftsführung liegt bei den Managing Partnern Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
Apr 6, 2025 • 11min

Milliardenstrafe gegen X geplant • Erstflug des Linzer Lufttaxis BlackBird geglückt • OpenAI • Black Forest Labs • McMakler • Bybit • TikTok • Twenty25 Ventures • MoonLake Immunotherapeutics • Runway

Eine drohende Milliardenstrafe für die Plattform X sorgt für Aufsehen. Der erfolgreiche Erstflug des Linzer Lufttaxis BlackBird setzt neue Maßstäbe in der Mobilität. TikTok steht wegen mutmaßlicher Datenweitergabe unter Druck. MoonLake Immunotherapeutics sichert sich 500 Millionen US-Dollar, während Bybit seinen NFT-Marktplatz schließt. Zudem haben die ungenutzten Rechenzentren in China nach dem KI-Boom großes Interesse geweckt und ChatGPT erreicht beeindruckende Nutzerzahlen. Die Welt der Startups bleibt spannend!
undefined
Apr 5, 2025 • 13min

Investments-Weekly: Lucid • airfocus • DeepL • voize • Finanzfluss • mydealz • Stark Defense • Quantum Systems • Red Bull • Pennylane • Revolut • EA Ventures • Plug and Play • OpenAI • Construct Capital

In dieser aufregenden Diskussion geht es um Lucids Übernahme des Startups airfocus, was neue Möglichkeiten im Produktmanagement eröffnet. DeepL plant einen möglichen Börsengang und zeigt kräftiges Wachstum auf internationaler Ebene. Das Berliner Unternehmen voize sichert sich 9 Millionen Euro, um Pflegekräfte mit Spracherkennung zu unterstützen. Zudem investiert Peter Thiel in Stark Defense, das KI-Drohnen entwickelt. Und schließlich arbeitet Red Bull an einem Startup-Fonds mit einem beeindruckenden Volumen von 200 Millionen Euro.
undefined
Apr 4, 2025 • 26min

2150: Mit 197 Millionen Euro für den Urban Stack – VC Talk mit Jacob Bro

Jacob Bro, Partner und Mitbegründer von 2150, spricht über nachhaltige urbane Transformation durch ClimateTech-Investitionen. Er erklärt die Strategie hinter ihrem 197 Millionen Euro Fonds, der in innovative Startups wie Metycle und Mission Zero investiert. Zudem thematisiert Jacob die Herausforderungen des Fundraisings in der aktuellen Marktlandschaft und die Bedeutung von Impact-KPIs wie CO₂-Einsparungen. Technologische Innovationen werden ebenso beleuchtet, während er die Dringlichkeit nachhaltiger Lösungen für die städtische Zukunft betont.
undefined
Apr 4, 2025 • 37min

Wild & Urban Sports Club: Investments & Exits mit Julia Lang

Julia Lang, Investmentmanagerin bei Tengelmann Ventures, beleuchtet die aktuellen Exit-Trends im Consumer- und Wellbeing-Bereich. Sie analysiert die Übernahme von Wild durch Unilever und die Bedeutung von Community und nachhaltigem Marketing. Auch die Fusion von Urban Sports Club mit Wellhub wird diskutiert, wobei Strategien für internationale Expansion und Marktmechanismen hervorgehoben werden. Lang bietet wertvolle Einblicke in die Unterschiede zwischen starken und schwachen Exits und teilt ihre Gedanken zu Direct-to-Consumer-Modellen und deren Herausforderungen.
undefined
Apr 3, 2025 • 14min

OpenAI sorgt für Rekordhoch bei Startup-Finanzierungen • Schnitzer fordert Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne • First Digital • Tron • Apple • Starlink • Epic Games • Google • Trump Media and Technology Group • Lucid Software • airfocus • DeepL • OpenAI

OpenAI sorgt für Rekordfinanzierungen im Startup-Bereich und könnte bald an die Börse gehen. Zudem wird eine Digitalsteuer für US-Tech-Riesen gefordert. Ein spannender Streit um Stablecoins entfaltet sich, während Musk und Apple um die Vormachtstellung in der Satellitenkommunikation kämpfen. Die Schließung der Darknet-Plattform KidFlix sorgt für Aufregung. Epic Games richtet sich gegen Apple und Google. Ein neuartiges Gehirnimplantat ermöglicht einer Frau das Sprechen. Die Zukunft der Investitionen in der KI bleibt vielversprechend.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode