Sophie Tribius und Andreas Schenk von Alstin Capital sprechen über die neuesten KI-Trends aus dem Y Combinator. Sie beleuchten die zunehmende Rolle von Agentic AI und vertikalen KI-Systemen in spezialisierten Branchen. Die Investitionsstrategien von Alstin im B2B-Bereich, insbesondere in vertikale Softwarelösungen, werden diskutiert. Außerdem wird die Rolle von KI in der Psychotherapie sowie die Herausforderungen im Gesundheitswesen thematisiert. Ihre Einsichten bieten spannende Perspektiven für Investoren und Gründer im Bereich KI.
42:19
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
YC als KI-Vorreiter
Y Combinator integriert aktuell in 80% der Startups KI-Anwendungen, weltweit sind es nur 50%.
Dies zeigt ihre klare Vorreiterrolle im KI-Sektor im Vergleich zum globalen Trend.
insights INSIGHT
Agentic AI als autonome Coworker
Agentic AI sind KI-Applikationen, die wie eigenständige Mitarbeiter handeln und Aufgaben selbstständig erledigen.
Trotz großem Wettbewerb birgt das enormes Umsatzpotenzial, aber Unsicherheit wegen Konkurrenz durch OpenAI.
volunteer_activism ADVICE
Technisches Know-how stärken
Baut fachliche Expertise in Investmentteams auf, um KI-Startups fundiert beurteilen zu können.
Technisches Know-how, z.B. durch einen Tech-Lead, ist entscheidend für das Verständnis der KI-Entwicklungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
80 Prozent aller Y Combinator Startups haben eine KI-Anwendung, global sind es nur 50 Prozent. Welche KI-Trends setzt der Silicon Valley Accelerator gerade?
Gemeinsam mit Host Jan Thomas analysieren Sophie Tribius und Andreas Schenk die wichtigsten KI-Trends des Y Combinator: Agentic AI als vollwertige Coworker, vertikale KI-Systeme für spezielle Branchen, KI-Infrastruktur-Startups als neue "Schaufelverkäufer", die Verlässlichkeit von KI-Agenten, die Automatisierung hochregulierter Workflows und Go-To-Market-Automatisierung. Die Investments & Exits Episode beleuchtet auch die Herausforderungen durch OpenAI-Wettbewerb und warum Bereiche wie Healthcare und Legal endlich reif für KI werden.
Über die Gäste:
Andreas Schenk:
Andreas Schenk ist Principal bei Alstin Capital und seit 2010 als Risikokapitalgeber auf Software-Geschäftsmodelle spezialisiert. Er verfügt über Investitionserfahrung aus über 30 Lead-Investitionen von der Vorgründungsphase bis zur Serie A.
Als erfahrener B2B-Software-Investor bringt er umfassende Expertise in der Bewertung von KI-Startups und deren Marktpotenzial mit, besonders bei infrastrukturellen KI-Lösungen.
Sophie Tribius:
Sophie Tribius ist Principal bei Alstin Capital mit über zehn Jahren Erfahrung im B2B Early Stage VC Investing. Sie war zuvor Investment Manager bei Nauta Capital und LeadX Capital Partners und hat das Deutschland Team von Nauta Capital mit aufgebaut.
Sie spezialisiert sich auf FinTech, InsurTech und vertikale Softwarelösungen und sitzt im Vorstand von retraced sowie als Board Observer bei Circula.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.