

KI-geführte Ministerien, Googles Gemini-Shift & Interview: Wie geht es deutschen Startups?
Aug 18, 2025
Im Gespräch wird die besorgniserregende Situation vieler deutscher Startups beleuchtet, die Insolvenzängste haben. Ein neues 50-Millionen-Euro-Programm in Hamburg zielt darauf ab, innovative DeepTech zu fördern. Außerdem wird der spannende Einsatz humanoider Roboter als Schulweghelfer getestet. Die Fortschritte in der Hirn-Computerschnittstelle werfen interessante Fragen auf und eröffnen neue Möglichkeiten. Abschließend wird ein Blick auf die Defense-Tech Branche und zivile Technologien für Militärs geworfen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gedankenlesen Bei Gelähmten
- Forscher lasen den inneren Monolog von gelähmten Patienten mithilfe implantierter Elektroden und Hirn-Computer-Schnittstellen aus.
- Die Genauigkeit variierte stark zwischen etwa 50 und 74 Prozent, ein wichtiger Fortschritt für Sprachbehinderte.
Hamburgs Deep-Tech-Factory
- Hamburg startet die Impossible Founders Startup Factory mit 50 Millionen Euro Fokus auf Deep Tech.
- Das Programm will Deep-Tech-Gründer schon vor Gründung unterstützen und ab Oktober 2025 starten.
Roboter Als Schullotsen Getestet
- Ein humanoider Roboter des KIT testet in Bratislava als Schullotse und kommuniziert mit automatisierten Fahrzeugen.
- Die Technologie soll vor Schulen einsetzen und die Vision-Zero-Verkehrssicherheitsziele unterstützen.