Forschung aktuell

Deutschlandfunk
undefined
Sep 30, 2025 • 4min

Schweizer Bergsturz - Forscher analysieren die Katastrophe vom Lötschental

Ein Gletschersturz hat das schweizer Bergdorf Blatten im Mai fast komplett verschüttet. Dass dies ohne deutliche Vorzeichen geschah, war ungewöhnlich, sagt Hochgebirgsforscher Jan Beutel. Das Frühwarnsystem in den Alpen gehöre zu den besten der Welt. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 30, 2025 • 4min

Albedo lässt nach: Die Erde wird immer dunkler

Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 26, 2025 • 4min

Wissenschaftsmeldungen 26.09.2025

Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 26, 2025 • 4min

Profi-Gärtner: Wie Termiten ihre Pilzgärten vor invasiven Pilzarten schützen

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 26, 2025 • 6min

Was steckte hinter der Erdbebenserie in Santorini?

Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 26, 2025 • 5min

Chemikalienrückstände - Wein ist zunehmend mit der Ewigkeitschemikalie TFA belastet

In Wein lässt sich über die Jahre ein klarer Anstieg der nicht abbaubaren Chemikalie Trifluoracetat (TFA) nachweisen. Das zeigt eine Analyse historischer Weinproben. Forscher gehen davon aus, dass Pflanzenschutzmittel dafür verantwortlich sind. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 26, 2025 • 4min

Europäische Raumfahrt: Was kommt nach der Ariane 6?

Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 25, 2025 • 4min

Wissenschaftsmeldungen 25.09.2025

Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 25, 2025 • 5min

Register für angeborene Herzfehler: Warum droht das aus?

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Sep 25, 2025 • 5min

Weiblicher Zyklus - Wie Mond und Menstruation zusammenhängen

Kein Mythos: Der Menstruationszyklus der Frau kann sich mit dem Mondzyklus synchronisieren - ein wichtiger Faktor ist die Helligkeit. Seit der Verbreitung von Smartphones und Tablets mit hohem Anteil an blauem Licht verschwindet der Effekt. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app