relevant

Stefan Tesch
undefined
Jul 10, 2025 • 32min

Marian Adolf (Medienprofessor): Wenn KI den Journalismus übernimmt

Marian Adolf, ein renommierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler an der FHWien der WKW, diskutiert die bedrohlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Journalismus. Er thematisiert die Gefahren der Informationsmonopolisierung und die Herausforderungen bei der Überprüfung von KI-generierten Inhalten. Zudem wird die Problematik von Fake News und deren Einfluss auf unser Verständnis von Wahrheit intensiver beleuchtet. Adolf betont die Wichtigkeit von Expertenwissen in der digitalen Welt und die Sehnsucht nach vertrauenswürdigeren Informationsquellen.
undefined
Jun 19, 2025 • 43min

Kurt Fabian: Irre Markenmächte

Kurt Fabian, Art Director bei Fabian Design und Experte für Markenführung, erforscht die faszinierende Welt der Marken. Er diskutiert, warum Luxusmarken wie Hugo Boss und Palmers Schwierigkeiten haben, jüngere Verbraucher zu erreichen. Fabian beleuchtet die Macht der Markenidentität und deren Einfluss auf das Konsumverhalten. Außerdem wird der Wandel der Werbung im digitalen Zeitalter angesprochen und die Rolle von KI in der Kreativbranche thematisiert. Spaßige Anekdoten über Marken und ihre Hypes runden das Gespräch ab.
undefined
May 28, 2025 • 39min

Harald Rametsteiner: Marketing-Professor mit Reichweite

Harald Rametsteiner, Marketing-Professor und Lehrgangsleiter mit Erfahrung bei Milka und in der Unternehmensberatung, spricht über seinen Übergang von der Industrie in die Lehre. Er reflektiert über den Wandel im Marketing, von den Anfängen ohne Internet bis hin zu Influencer-Marketing. Besonders betont er die Bedeutung von Soft Skills und modernen Lehrformaten wie E-Learning sowie nachhaltige Ansätze in der Ausbildung. Zudem diskutiert er die zukünftige Rolle von Suchmaschinen und KI im Marketing.
undefined
May 9, 2025 • 30min

Carina Dworak (Syncon): Sie berät Franchise-Systeme

Von Burger bis Immobilien: Rund 500 Franchise-Systeme gibt es in Österreich. Carina Dworak war selbst Franchise-Nehmerin und berät heute als Senior Consultant bei Syncon Unternehmen, die ein Franchise-Sytem werden möchten. In dieser Podcast-Folge erzählt sie, was den Reiz an Franchising ausmacht, für wen es geeignet ist, für wen nicht, und welche Trends es gibt.Das Gespräch haben wir im Garten von Schluss Schönbrunn aufgenommen.Carina betreibt seit Jahren den Podcast Die Franchisejause Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!
undefined
Apr 24, 2025 • 32min

Harry Gatterer (Zukunftsinstitut): Der Blick auf übermorgen

Harry Gatterer ist Geschäftsführer des Zukunftsinstituts. In eigenen Forschungen beschäftigt sich diese Organisation mit „Megatrends“, ebenso berät man Unternehmen bei der spezifischen Prognose von Branchen.In dieser Folge spricht Stefan Tesch mit Harry Gatterer unter anderem darüber, wie man Zukunft erforscht, wie man sie vorher sagt und wie man sie kommuniziert. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!
undefined
Mar 27, 2025 • 37min

Markus Bernhart: Wie ready2order Wirte und Händler anspricht

Markus Bernhart, Gründer und Geschäftsführer von ready2order, erklärt, wie sein Unternehmen Kassensysteme für kleine Betriebe revolutioniert. Er spricht über die flexible Softwarelösung, die Gastronomiebetrieben hilft, modern und effizient zu arbeiten. Bernhart thematisiert auch die Herausforderungen bei der internationalen Expansion und die strategischen Schritte zur Zusammenarbeit mit lokalen Märkten. Zudem wird die emotionale Dimension eines Unternehmensverkaufs und der Aufbau von Vertrauen nach der Transaktion beleuchtet.
undefined
Mar 10, 2025 • 47min

Doris Felber: Ihr Stil für Brot und Werbung

In diesem Gespräch erläutert Doris Felber, die Geschäftsführerin der Bäckerei Felber, die spannende Geschichte ihres Unternehmens und deren Erfolge, insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Billa-Gründer Karl Wlaschek. Sie spricht über die Herausforderungen, denen traditionelle Bäckereien gegenüberstehen, besonders im Hinblick auf den Rückgang des Brotkonsums. Zudem thematisiert sie die polarisierende Werbung während der Pandemie und gibt Einblicke in die Erwartungen der Kunden sowie die Qualität der Backwaren. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Bäckerei!
undefined
Feb 11, 2025 • 39min

Bernhard Ehrlich: Wie er Firmen die passenden Lehrlinge bringt

Bernhard Ehrlich, ehemaliger Medienmanager und Gründer der Jobinitiative 10.000 Chancen, erörtert die sinkenden Ausbildungszahlen und die Herausforderungen auf dem Lehrstellenmarkt. Er spricht darüber, wie Jobmessen die Rekrutierung von Lehrlingen beeinflussen und wie junge Menschen für Berufe begeistert werden können. Kreative Ansätze für Veranstaltungen und die Notwendigkeit von Chancengleichheit sind weitere spannende Themen. Ehrlich betont, wie wichtig eine positive Atmosphäre und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen sind.
undefined
Jan 21, 2025 • 35min

Clemens Böhmer (Wexelerate): Im Fitnesscenter für Innovationen

Wexelerate ist ein Start-up- und Corporate-Ökosystem in Wien. Corporates, also „alteingesessene“ Unternehmen, erhalten dort für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag den kuratierten Zugang zu innovativen, jungen Unternehmen. Daneben gibt es Accelerator-Programme und Büros für Start-ups.Clemens Böhmer, neben Awi Lifshitz der zweite Geschäftsführer von Wexelerate, erzählt in dieser Podcast-Episode, wie die Vernetzung von Corporates mit Start-ups, aber auch die Vernetzung untereinander, funktioniert. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!
undefined
10 snips
Jan 9, 2025 • 53min

Katja Haack & Georg Konjovic: Die Mehrmarkenwirkung von karriere.at

Georg Konjovic, Geschäftsführer von karriere.at, und Katja Haack, Geschäftsführerin von jobs.at, sprechen über die Dynamik im österreichischen Jobmarkt. Sie beleuchten, wie verschiedene Jobportale trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bestehen bleiben. Interessant ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Erstellung von Stellenanzeigen und die Bedeutung der Personalisierung, um die Generation Z gezielt anzusprechen. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen bei der Gestaltung authentischer Jobinserate und die strategische Mehrmarkenansprache der Norika Group.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app