

Marian Adolf (Medienprofessor): Wenn KI den Journalismus übernimmt
Jul 10, 2025
Marian Adolf, ein renommierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler an der FHWien der WKW, diskutiert die bedrohlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Journalismus. Er thematisiert die Gefahren der Informationsmonopolisierung und die Herausforderungen bei der Überprüfung von KI-generierten Inhalten. Zudem wird die Problematik von Fake News und deren Einfluss auf unser Verständnis von Wahrheit intensiver beleuchtet. Adolf betont die Wichtigkeit von Expertenwissen in der digitalen Welt und die Sehnsucht nach vertrauenswürdigeren Informationsquellen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Medien prägen Gesellschaft und Kultur
- Medien sind grundlegend für die Strukturierung moderner Gesellschaften und Kultur.
- Gesellschaftlicher Wandel ist eng mit Veränderungen der Medienlandschaft verbunden.
Fake News als Diskurskrise
- Fake News bezeichnen oft die Informationen der anderen und lösen eine Diskurskrise aus.
- Diese Krise gefährdet die Grundlage gesellschaftlicher Kommunikation und demokratisches Vertrauen.
Vertrauen als Basis von Wissen
- Wissen in modernen Gesellschaften basiert auf Vertrauen, da niemand alles selbst wissen kann.
- Fake News und Desinformation untergraben dieses Vertrauen und damit die Wissensbasis der Gesellschaft.