

State of Process Automation
Christoph Pacher
In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion.
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Episodes
Mentioned books

7 snips
Mar 15, 2025 • 41min
209 - 20 Millionen automatisierte Vorgänge am Tag: Wie FINN Effizienz in jede Abteilung bringt | Andreas Stryz
Andreas Stryz, CTO und Mitbegründer von FINN, einem Auto-Abo-Unternehmen aus München, teilt spannende Einblicke in die Welt der Prozessautomatisierung. Er erläutert, wie FINN von Anfang an auf Effizienz setzte und erläutert, warum klassische Center of Excellence nicht immer sinnvoll sind. Stryz spricht über den idealen Einsatz von Kauf- versus Eigenentwicklung von Software und die Rolle von KI-Agenten in der Automatisierung. Zudem ermutigt er, Ängste abzubauen und innovativ zu denken, insbesondere im Bereich generativer KI.

Mar 8, 2025 • 35min
208 - Make or Buy? Warum Unternehmen strategisch entscheiden müssen, welche Daten sie selbst erheben und welche sie extern beziehen | Sören Saliger
Sören Saliger, Geschäftsführer der Datenservice+ GmbH und Experte für Datenstrategien, erklärt die entscheidenden Fragen der Datenbeschaffung. Er diskutiert, wann Unternehmen eigene Daten sammeln sollten und wann der Einkauf externer Daten sinnvoll ist. Häufige Fehler bei der Entscheidungsfindung werden aufgedeckt und die Bedeutung einer soliden Datenstrategie hervorgehoben. Zudem erfährt man, wie externe Daten Quellen in verschiedenen Branchen den Wettbewerbsvorteil stärken und wie Unternehmen die Qualität dieser Daten sicherstellen können.

11 snips
Mar 1, 2025 • 29min
207 - Agentic AI: Was ist Agentic AI – und wie wird sie unsere Arbeit verändern? | Enver Cetin
In dieser Unterhaltung spricht Enver Cetin, Senior Manager für KI bei Ciklum, über die revolutionären Möglichkeiten von Agentic AI. Er erklärt, wie sich Agentic AI von generativer KI unterscheidet und welche konkreten Anwendungsfälle es bereits gibt. Zudem wird erörtert, wie Agentic AI die Arbeitswelt verändert und warum sie für Unternehmen entscheidend ist. Die Effizienzsteigerungen in Geschäftsprozessen sowie die Herausforderungen bei der Implementierung werden ebenfalls thematisiert, wobei besonders die Zukunft der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit im Fokus steht.

11 snips
Feb 22, 2025 • 36min
206 - KI & Bürokratie: Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt | Dr. Mathias Binswanger
In diesem Gespräch mit Dr. Mathias Binswanger, Professor an der Fachhochschule Nordwestschweiz, wird die paradoxen Rolle der Künstlichen Intelligenz thematisiert. Trotz erhöhter Produktivität nimmt die Bürokratie in Unternehmen zu. Binswanger analysiert, warum neue Technologien oft mehr bürokratische Anforderungen schaffen. Er beleuchtet auch die Entstehung neuer Berufe durch KI und deren Einfluss auf Machtverhältnisse in der Wirtschaft. Schließlich wird auf die Marktbeherrschung großer Tech-Unternehmen und deren Auswirkungen auf kleinere Firmen eingegangen.

34 snips
Feb 15, 2025 • 54min
205 - Open Strategy: Wie Unternehmen durch offene Strategiearbeit unsichere Zeiten überstehen | Prof. Dr. Kurt Matzler
Prof. Dr. Kurt Matzler, Universitätsprofessor und Experte für disruptive Innovationen, beleuchtet, wie Unternehmen in unsicheren Zeiten agieren können. Er erklärt, warum klassische Strategiearbeit oft versagt und die Bedeutung offener Strategien hervorhebt. Interessant sind die Lehren aus der Digitalfotografie-Krise von Kodak, die zeigen, wie wichtig externe Perspektiven sind. Zudem diskutiert er den Einfluss generativer KI auf die Strategieentwicklung und veranschaulicht, wie Motivationstechniken aus dem Extremsport auch im Management helfen können.

Feb 11, 2025 • 24min
204 - Deepseek vs. Big Tech: Der Underdog, der Paroli bietet | Dr. Daryoush Daniel Vaziri
Dr. Daryoush Daniel Vaziri ist Experte für KI-Modelle und leitet das Thema "Digitale Souveränität" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er spricht über DeepSeek, ein neues KI-Modell, das gegen Big Tech antritt und sich durch Transparenz und Effizienz auszeichnet. Die Mixture of Experts-Technologie wird detailliert erklärt, und es wird auf die Vorteile für die akademische Forschung sowie Softwareentwicklung eingegangen. Zudem werden die Herausforderungen der digitalen Souveränität und die Zukunft von Sprachmodellen thematisiert.

29 snips
Feb 8, 2025 • 36min
203 - EU AI Act Briefing: Was sich für Unternehmen wirklich ändert | Norbert Amlacher
Norbert Amlacher, Rechtsanwalt und Partner bei andréewitch & partner, teilt seine Expertise zum EU AI Act. Unternehmen erfahren, welche KI-Systeme verboten sind und was „Hochrisiko-KI“ bedeutet. Er erklärt die Pflichten für Anbieter und Betreiber und beleuchtet die drohenden Strafen bei Verstößen. Amlacher betont die Notwendigkeit von Schulungen und Dokumentationspflichten für Mitarbeiter sowie die Risiken und Chancen, die sich aus der Regulierung ergeben. Ein Muss für alle, die Künstliche Intelligenz legal nutzen wollen!

14 snips
Feb 1, 2025 • 49min
202 - 30 Jahre Technologie-Erfahrung in 49 Minuten: Wie Daten, Strategie und Wandel zusammenspielen | Christian Jendreczek
Christian Jendreczek, CEO von Infopulse (Tietoevry) mit über 30 Jahren Erfahrung, beleuchtet, wie KI-Implementierung und Change Management die Unternehmenslandschaft transformieren. Er betont die Bedeutung kleiner KI-Projekte und die Einbindung von Mitarbeitern zur Vermeidung typischer Fehler. Zudem diskutiert er, wie Pilotprojekte variieren und welche Rolle klare Kommunikation bei der Schaffung von Markenbotschaftern spielt. Jendreczek erklärt, dass individuelle Beteiligung an Projekten die Jobzufriedenheit erhöht und die Effizienz steigert.

20 snips
Jan 25, 2025 • 43min
201 - Der Business Case hinter AI | Dr. Carsten Linz
Dr. Carsten Linz, Geschäftsführer und Gründer von bluegain, teilt seine Expertise zur Innovationsförderung. Er diskutiert, warum ein AI-first-Ansatz oft problematisch sein kann und betont die Vorteile einer Mischung aus Technologien. Cross-funktionale Teams werden als Schlüsselfaktor für den Erfolg von KI-Projekten hervorgehoben. Außerdem reflektiert er über typische Fehler bei der Generativen KI-Implementierung und zeigt auf, wie KI menschliche Fähigkeiten ergänzen kann, ohne diese zu ersetzen.

20 snips
Jan 18, 2025 • 32min
200 - Warum Unternehmen an ihrer eigenen Systemvielfalt oft scheitern - und wie man Komplexität reduzieren kann | Samuel Farag
Samuel Farag, Solution Engineer bei Frends, spricht über die Herausforderungen, die Unternehmen mit ihrer systemischen Vielfalt haben. Er beleuchtet, wie Komplexität entsteht und weshalb ein Flickenteppich von IT-Systemen riskant ist. Farag erklärt die entscheidende Rolle von API-Layern zur Optimierung der Systemintegration und diskutiert, wie Unternehmen durch Einbindung der Stakeholder die Komplexität reduzieren können. Zudem wird die Notwendigkeit betont, modulare IT-Strukturen zu schaffen, um zukunftsfähig und anpassungsfähig zu bleiben.