
State of Process Automation
In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion.
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Latest episodes

8 snips
Sep 28, 2024 • 24min
184 - Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Prozesslandkarte | René Lindenberger
René Lindenberger, ein erfahrener Business Architect bei der PALFINGER AG, erklärt die essenzielle Rolle einer Prozesslandkarte für Unternehmen. Er beleuchtet, wie diese Karten Transparenz schaffen und die Unternehmensarchitektur unterstützen können. René erläutert, wie man effizient mit der Erstellung beginnt, die Zielgruppe definiert und sicherstellt, dass alle Mitarbeiter die Inhalte verstehen. Er betont außerdem die kontinuierliche Verbesserung und die Integration der Prozesslandkarte in Management-Systeme, um den Wert der Prozesse zu steigern.

Sep 21, 2024 • 35min
183 - Datenflüsse optimieren: Wo produzierende Unternehmen noch Nachholbedarf haben | Jan Kittelberger
Jan Kittelberger, CEO von Kittelberger Media Solutions GmbH, diskutiert die Optimierung von Datenflüssen in produzierenden Unternehmen. Er erklärt, wie fehlende Automatisierung Marketingprozesse behindert und betont die Bedeutung der Digitalisierung für Effizienzsteigerungen. Kittelberger teilt auch interessante Anekdoten wie den 'Snickers-Prozess', der Herausforderungen in der Datenkommunikation aufzeigt, sowie die Rolle der Unternehmenskultur bei Digitalisierungsprojekten und den erfolgreichen Start von Automatisierungsinitiativen.

10 snips
Sep 14, 2024 • 44min
182 - Stakeholder Management: Wie man skeptische Stakeholder gewinnt & innovative Projekte vorantreibt (Erfahrungen aus der Praxis)
Dr. Anke Sax, Geschäftsführerin bei KGAL, Marco Geuer, Head of Global Data Strategy bei FIEGE, und Karsten Keil, Vice President Group IT & Digitization bei Schnellecke Logistics, teilen ihre Insights über effektives Stakeholder-Management. Sie diskutieren, wie man skeptische Stakeholder identifiziert und von Ideen überzeugt. Vertrauen aufzubauen und Feedback zu nutzen sind zentrale Themen. Außerdem beleuchten sie, wie transparente Kommunikation und Empathie dazu beitragen, interne Widerstände zu überwinden und innovative Projekte erfolgreich umzusetzen.

6 snips
Sep 7, 2024 • 46min
181 - Citizen Development Playbook: Alles, was du wissen musst, um Citizen Development erfolgreich einzuführen und umzusetzen | Corina Zilch-Schuler
Corina Zilch-Schuler, Associate Director und Global Digital Commercial Operations Lead bei Teva Pharmaceuticals, bringt frischen Wind in die Diskussion über Citizen Development. Sie erklärt, wie Nicht-IT-Mitarbeitende mit Low-Code- und No-Code-Tools Software entwickeln können. Außerdem betont sie die Vorteile und Risiken dieses Ansatzes sowie die Notwendigkeit einer soliden Governance. Corina gibt wertvolle Tipps zur Förderung einer starken Community und zur Unterstützung durch IT-Teams, um den Erfolg von Citizen Development im Unternehmen zu sichern.

14 snips
Aug 31, 2024 • 53min
180 - KI-Strategie-Leitfaden: Wie man eine transformative KI-Strategie entwickelt | Tristan Post
Tristan Post ist Experte für KI-Strategie und Dozent an der Technischen Universität München. In diesem Gespräch erklärt er, wie C-Level-Führungskräfte erfolgreich eine KI-Strategie entwickeln können. Er diskutiert die zentralen Bausteine für eine erfolgreiche Implementierung, die Rolle der Technologie sowie die Identifikation sinnvoller Anwendungsfälle. Post betont die Notwendigkeit von Experimentieren und Schulungen für Mitarbeiter, um Herausforderungen bei der KI-Integration zu überwinden und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

11 snips
Aug 24, 2024 • 37min
179 - Wie die Einbindung von Mitarbeitern den technologischen Wandel beschleunigt | Live-Podcast
Jeanne Merswolken, Beraterin für digitale Plattformprodukte bei DACHSER, Thomas Schwarz, Vorstand von Smapone, und Christoph Burkhardt, Innovationsexperte aus dem Silicon Valley, diskutieren die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbeteiligung im technologischen Wandel. Sie betonen, dass engagierte Mitarbeiter Ängste abbauen und Veränderungen vorantreiben können. Zudem beleuchten sie kreative Ansätze zur Integration neuer Technologien, die Bedeutung von Communities im Unternehmen und erläutern, wie Führungskräfte eine offenere Denkweise fördern können.

17 snips
Aug 17, 2024 • 41min
178 - Automatisierung ist ein People Business: Warum der Erfolg von Automatisierung maßgeblich von den Mitarbeitenden abhängt | Corinna Stadler
Corinna Stadler, Leiterin der Automatisierungsdienste bei der BayWa AG, teilt ihre Einblicke zur Prozessautomatisierung. Sie erklärt, wie Kommunikation die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessert und wie die Akzeptanz neuer Technologien gefördert werden kann. Herausforderungen bei der Einführung von Automatisierungslösungen werden diskutiert, ebenso die Wichtigkeit der Vernetzung von Automatisierungsteams. Zudem wird betont, dass die Fachabteilungen ihre Prozesse weiterhin verstehen müssen, um erfolgreich zu sein.

7 snips
Aug 10, 2024 • 35min
177 - Von der Nische zur Notwendigkeit: Wie Prozessautomatisierung vom Nischenthema zur zentralen strategischen Initiative wurde | Christian Lämmerer
Christian Lämmerer, Leiter der IT- und Produktentwicklung bei VGN Medien Holding, diskutiert die Reise der Prozessautomatisierung von einem Nischenthema zu einer strategischen Notwendigkeit. Er erläutert die anfänglichen Herausforderungen und wie man Automatisierung effizient ohne umfassende IT-Unterstützung meistert. Christian hebt die Vorteile von Low-Code/No-Code-Tools hervor und diskutiert, wie Prozessautomatisierung entscheidend zur Erreichung von Unternehmenszielen beiträgt. Ein agiles Mindset sei unverzichtbar für kontinuierliche Verbesserungen.

22 snips
Aug 3, 2024 • 41min
176 - 4 Denkfehler bei der Einführung von KI und wie man sie vermeidet | Benno Löffler
Benno Löffler, Geschäftsführer der Vollmer und Scheffzig GmbH, teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz. Er erklärt, warum Unternehmen oft von der Zweck-Illusion getäuscht werden und unsinnige Entscheidungen treffen. Zudem erforscht er, wie historische Risiken und eine starre Denkweise Innovationshemmnisse erzeugen. Löffler diskutiert den entscheidenden Unterschied zwischen Chaos und Dynamik in Firmen und die Notwendigkeit, Entscheidungsprozesse evidenzbasiert zu gestalten.

7 snips
Jul 27, 2024 • 35min
175 - Wie man die ersten 100 Tage als Head of Data nutzt, um den Grundstein für langfristigen Erfolg zu legen | Jonas Rashedi
Jonas Rashedi, Gründer der Rashedi Consulting GmbH, spricht über entscheidende Aspekte für neue Head of Data. Er beleuchtet, wie man die Datenreife einer Organisation bewertet und was der erste Schritt sein sollte. Rashedi diskutiert Strategien zur Förderung einer datengestützten Kultur und die Bedeutung der interdisziplinären Kommunikation. Besonders wichtig sind Priorisierung von Datenprojekten und das Messen des Erfolgs in den ersten 100 Tagen. Sein Ansatz umfasst sowohl technische Evaluierungen als auch den Aufbau von Beziehungen innerhalb des Unternehmens.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.