

Der DOSSIER-Podcast
DOSSIER
Das ist der Podcast der investigativen Rechercheplattform DOSSIER. Seit unserer Gründung im Oktober 2012 sind wir werbefrei und können deshalb ohne blinde Flecken berichten. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme.
Unterstützen und fördern Sie unabhängigen Journalismus, werden Sie DOSSIER-Mitglied: https://crowdfunding.dossier.at/
Unterstützen und fördern Sie unabhängigen Journalismus, werden Sie DOSSIER-Mitglied: https://crowdfunding.dossier.at/
Episodes
Mentioned books

10 snips
Mar 4, 2022 • 57min
Fehlerkultur
Anneliese Rohrer, eine erfahrene Innenpolitikjournalistin, und Gerfried Sperl, ebenso renommierter Journalist, beleuchten die Fehlerkultur in der österreichischen Politik. Sie diskutieren die Glaubwürdigkeit von politischen Entschuldigungen und deren Einfluss auf die Wähler. Persönliche Fehler werden kritisch betrachtet, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie. Zudem thematisieren sie die Verantwortung der Medien bei der Berichterstattung über politische Fehler und reflektieren über den Einfluss der 68er-Bewegung auf den Journalismus.

13 snips
Nov 26, 2021 • 1h 7min
Terror und Inseratenkorruption
Sahel Zarinfard, Redakteurin bei DOSSIER und Expertin für den Terroranschlag in Wien, und Eva Roither, Produzentin der Ö1-Sendereihe Hörbilder, sprechen über die Herausforderungen journalistischer Recherchen zu sensiblen Themen. Sie diskutieren persönliche Geschichten und die ethische Verantwortung gegenüber Opfern. Florian Skrabal, Chefredakteur von DOSSIER, beleuchtet die Inseratenkorruption und deren politische Relevanz in Österreich, während er die Probleme in der Medienberichterstattung und die Notwendigkeit von Transparenz betont.

11 snips
Nov 12, 2021 • 56min
Inseratenkorruption
Anneliese Rohrer, eine erfahrene Innenpolitikkommentatorin der Tageszeitung Die Presse, und Gerfried Sperl, ehemaliger Chefredakteur des Standard, diskutieren brennende Themen der Medienlandschaft in Österreich. Sie werfen einen kritischen Blick auf die Inseratenkorruption und deren Auswirkungen auf die redaktionelle Integrität. Historische und aktuelle Beispiele verdeutlichen die Notwendigkeit eines Systemwandels. Die Herausforderungen für junge Journalisten und die Unsicherheiten der Medienbranche werden ebenfalls thematisiert.

14 snips
Oct 1, 2021 • 1h 10min
Journalismus und Theater – wie passt das zusammen?
Florian Skrabal, Chefredakteur von DOSSIER und Mitbegründer der Plattform, trifft auf Calle Fuhr, Regisseur des Theaterstücks 'Heldenplätze'. Sie diskutieren die aufregende Schnittstelle zwischen investigativem Journalismus und Theater. Besonders faszinierend ist, wie die Recherche zu Toni Sailer und die #MeToo-Bewegung Herausforderungen und Kontroversen beleuchten. Außerdem reflektieren sie über die gesellschaftlichen Reaktionen auf das Stück und die Verknüpfung von Fiktion und Realität im künstlerischen Schaffensprozess.