Der DOSSIER-Podcast cover image

Der DOSSIER-Podcast

Terror und Inseratenkorruption

Nov 26, 2021
Sahel Zarinfard, Redakteurin bei DOSSIER und Expertin für den Terroranschlag in Wien, und Eva Roither, Produzentin der Ö1-Sendereihe Hörbilder, sprechen über die Herausforderungen journalistischer Recherchen zu sensiblen Themen. Sie diskutieren persönliche Geschichten und die ethische Verantwortung gegenüber Opfern. Florian Skrabal, Chefredakteur von DOSSIER, beleuchtet die Inseratenkorruption und deren politische Relevanz in Österreich, während er die Probleme in der Medienberichterstattung und die Notwendigkeit von Transparenz betont.
01:07:25

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Investigativer Journalismus ist entscheidend, um Missstände wie die Fehler bei der Terrorabwehr im Fall Wien aufzudecken.
  • Die persönliche Betroffenheit der Reporter beeinflusst die Recherche, erfordert jedoch eine Balance zwischen emotionalem Engagement und professionaler Distanz.

Deep dives

Die Bedeutung von investigativem Journalismus

Investigativer Journalismus spielt eine wesentliche Rolle, um Missstände in der Gesellschaft aufzudecken. Im Podcast wird betont, dass tiefgehende Recherchen nicht nur wichtige Informationen liefern, sondern auch dazu beitragen, politische Verantwortlichkeiten deutlich zu machen. Dies wird am Beispiel des Terroranschlags in Wien verdeutlicht, wo journalistische Ermittlungen auf gröbliche Fehler bei der Terrorabwehr hinweisen konnten. Dabei ist es wichtig, die geschichtlichen Zusammenhänge zu verstehen und Öffentlichkeit zu schaffen, damit solche Vorfälle nicht in Vergessenheit geraten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner