
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

Jun 10, 2024 • 28min
Wie sich islamistischer Terror finanziert
Spenden von Privatpersonen sind für viele Terrorgruppen eine wichtige Geldquelle. Der IS bittet deshalb online darum. Für Sicherheitsbehörden ist es schwer, die Geldströme zu kappen. Von Joseph Röhmel (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/terror-islam-finanzierung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jun 8, 2024 • 31min
Genitalverstümmelung – Hilfe für betroffene Frauen
Jährlich werden zehntausende Frauen genitalverstümmelt. Auch in Deutschland. Wie kann den Betroffenen geholfen werden? Von Paul Hildebrandt (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/genitalverstuemmelung-hilfe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jun 7, 2024 • 28min
Der Vertrag von Trianon – Ungarns ewiges Trauma
Historiker Rainer Volk und Journalist Stephan Ozsváth diskutieren den Vertrag von Trianon und dessen Auswirkungen auf Ungarn. Themen wie politische Konflikte, Symbolik in Ungarn, historisches Trauma, nationalistische Politik und Orbáns Transformation werden beleuchtet.

Jun 5, 2024 • 28min
Erfindet sich der Fußball neu? – Frische Konzepte für ein altes Spiel
Neue Formate verändern das Fußballspiel: Das neue Jugendkonzept des DFB, die Social Media affine Baller League und "Walking Football", bei dem Fußball im Gehen gespielt wird. Von Eduard Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fussball-neu | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jun 4, 2024 • 29min
Ronald Reagan – Der missverstandene US-Präsident?
Am 5. Juni 2004 starb Ronald Reagan. Als US-Präsident (1981 -1989) forderte er den Fall der Mauer und unterzeichnete den INF-Abrüstungs-Vertrag. Trotzdem gilt er vor allem als Kalter Krieger. Von Michael Hänel (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ronald-reagan | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Jun 3, 2024 • 28min
Grenzfluss Oder – Zwischen Fischsterben und Tiefseehafen
Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster diskutieren über den geplanten Ausbau der Oder für den Schiffsverkehr und die Konflikte zwischen Deutschland und Polen. Themen wie Umweltauswirkungen, Fischsterben, Buhnen, Transformation der Region Stettin, Fischpopulationen, Herausforderungen der Oder-Schifffahrt und Zweifel am Fortschritt des Ausbaus werden angesprochen.

Jun 2, 2024 • 29min
Was wir vom Mittelalter lernen können – Das ökosoziale Zeitalter?
Das Mittelalter war in manchen Punkten moderner als die "Moderne": Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit waren schon Thema – freilich mit anderen Begriffen. Die Historikerin Annette Kehnel bringt Licht ins angeblich "Dunkle Zeitalter". (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/mittelalter-lernen | Erkenntnisse zum "modernen" Mittelalter in der Podcast-Folge "Mitte, Pest und Hexenjagd? – Neue Sicht aufs Mittelalter" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/minne-pest-und-hexenjagd-neue-sicht-aufs-mittelalter/swr-kultur/94789922/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 31, 2024 • 28min
Der Schriftsteller Franz Kafka und die Faszination des Abgründigen
Kafkas albtraumhafte Romane und Erzählungen sprechen unbewusste Ängste an. Sie führen an Abgründe und zwingen uns zur Umkehr. Doch der Weltautor konnte auch umwerfend komisch schreiben. Von Clemens Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/franz-kafka-abgruendiges| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 30, 2024 • 55min
Die deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus? | Archivradio-Gespräch
Sissi Pitzer, eine Expertin der deutschen Friedensbewegung, diskutiert die Geschichte und Bedeutung der deutschen Pazifisten. Themen wie der NATO-Doppelbeschluss in den 80er Jahren, die ethische Kriegsführung in Jugoslawien und die Rolle der Friedensbewegung heute werden beleuchtet. Die Diskussion umfasst auch persönliche Erfahrungen von ehemaligen Dozenten und politische Kontexte der Bewegung.

May 30, 2024 • 29min
So entstanden unsere Familiennamen | "Die meisten sind vieldeutig", sagt Namenforscherin Rita Heuser
Müller, Nowak oder Bühler: Jeder Nachname hat eine andere Herkunft, Bedeutung und Verbreitung. Die Mainzer Namensforscherin Rita Heuser von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) aufgebaut – mit Informationen zu den unterschiedlichsten Namen. | Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Rita Heuser (SWR 2023) | Hier findet Ihr das DFD: https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/ | Mehr zur Sendung: http://swr.li/woher-kommen-namen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen