
Das Wissen | SWR
Der Vertrag von Trianon – Ungarns ewiges Trauma
Jun 7, 2024
Historiker Rainer Volk und Journalist Stephan Ozsváth diskutieren den Vertrag von Trianon und dessen Auswirkungen auf Ungarn. Themen wie politische Konflikte, Symbolik in Ungarn, historisches Trauma, nationalistische Politik und Orbáns Transformation werden beleuchtet.
27:47
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Vertrag von Trianon war ein traumatisches Ereignis für Ungarn durch den Verlust von zwei Dritteln seines Territoriums.
- Die politische Instrumentalisierung des Trianon-Traumas prägt die nationale Identität und Souveränität Ungarns.
Deep dives
Trianon: Ein historisches Trauma für Ungarn
Der Vertrag von Trianon im Jahr 1920 markiert ein traumatisches Ereignis für Ungarn, da das Land etwa zwei Drittel seines Territoriums verlor. Das Dokument wurde von Ungarns Delegierten im Lustschloss Trianon im Park von Versailles unterzeichnet, was zu erheblichen Landverlusten führte und das Land radikalisierte. Trotz Bemühungen der ungarischen Politik, die Grenzen von Trianon nicht anzuerkennen, blieb eine Rückkehr zum vorherigen Stand erfolglos.