
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

May 30, 2024 • 29min
So entstanden unsere Familiennamen | "Die meisten sind vieldeutig", sagt Namenforscherin Rita Heuser
Müller, Nowak oder Bühler: Jeder Nachname hat eine andere Herkunft, Bedeutung und Verbreitung. Die Mainzer Namensforscherin Rita Heuser von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) aufgebaut – mit Informationen zu den unterschiedlichsten Namen. | Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Rita Heuser (SWR 2023) | Hier findet Ihr das DFD: https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/ | Mehr zur Sendung: http://swr.li/woher-kommen-namen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 29, 2024 • 28min
Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führt
Es reicht nicht, 10.000 Stunden zu üben, um meisterlich in einem Fach zu werden. Und Talent allein genügt auch nicht. Motivation, Disziplin und ein förderndes Umfeld sind wichtig. Von Jochen Paulus (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/talent-training | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 28, 2024 • 28min
Kinder mit Autismus – Wie Kita und Schule von ihnen profitieren können
Klare Tagespläne, viel Bildmaterial, Rückzugsorte, Assistenzen – Fachleute sind überzeugt: In Klassen und Kitagruppen, die Kinder mit Autismus integrieren, profitieren alle. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-autismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 27, 2024 • 28min
Chemische Kampfstoffe – Von Chlorgas bis Nowitschok
Chemiewaffen sind international verboten, werden aber eingesetzt – vom syrischen Assad-Regime etwa oder dem Kreml. Mit künstlicher Intelligenz könnten sie noch gefährlicher werden. Von Marten Hahn (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/chemische-kampfstoffe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 26, 2024 • 30min
PFAS – Wie gefährlich sind die "Ewigkeitschemikalien" und wie werden wir sie wieder los?
PFAS sind wasser- und schmutzabweisend, säureresistent und hitzebeständig. Sie stecken in Teflonpfannen, Outdoor-Jacken oder Asthma-Sprays. Aber sie können auch krank machen und bleiben ewig in der Umwelt. Der Chemiker Michael Müller hat sie kürzlich auch im Wein nachgewiesen. Das geplante PFAS-Verbot sieht er differenziert. (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/pfas-wie-gefaehrlich| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 24, 2024 • 28min
Die afrodeutsche Bewegung – Schwarz, weiblich, selbstbewusst
Schwarz und Deutsch sein? Das geht! Schwarze Frauen begannen in den 80er-Jahren in Deutschland dafür zu kämpfen und prägten den Begriff "afrodeutsch". Ein Schritt der Selbstermächtigung. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afrodeutsche-bewegung | May Ayim im Archivradio: https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/dichterin-may-ayim-ich-bin-hier-nicht-fremd/ard/13425785/ | Hans-Jürgen Massaquoi im Archivradio: https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/hans-juergen-massaquoi-hamburg-ist-heimat/ard/13425747/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 23, 2024 • 29min
Boomer, Millenials, Gen Z – Was die Generationen trennt und eint
Die Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte "Generationen". Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/boomer-millenials-generationen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 22, 2024 • 28min
Unser Grundgesetz – In guter Verfassung für die Zukunft?
Die Deutschen sind 1949 mit dem Grundgesetz in der Demokratie angekommen. Es garantiert die Achtung der Menschenwürde und die Rechtsstaatlichkeit. Heute ist unsere Demokratie von rechts bedroht. Von Max Bauer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/grundgesetz-verfassung-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 21, 2024 • 28min
Umweltverbrechen in Brasilien – Der harte Kampf der Naturschutzbehörde Ibama
Brasiliens Naturschutzbehörde soll illegalen Goldabbau, Brandrodung oder Wilderei bekämpfen. Sie scheut keine gefährlichen Einsätze, ist aber viel zu schwach, um das riesige Land wirksam zu kontrollieren. Von Gudrun Fischer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/umweltverbrechen-brasilien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

May 20, 2024 • 28min
Adolf Eichmann in Jerusalem (2/2) – Wie Deutschland den Prozess beeinflussen wollte | Archivradio-Gespräch
Was würde Eichmann aussagen? Die Adenauer-Regierung und der BND wollten den Prozess in Jerusalem beeinflussen. Eichmanns Hinrichtung am 31. Mai 1962 war für sie eine Erleichterung. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth (SWR 2022) | Historische Originalaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/eichmann-prozess | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen