
Das Wissen | SWR
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Latest episodes

Oct 19, 2024 • 28min
Christiane Nüsslein-Volhard – Erste deutsche Medizin-Nobelpreisträgerin
Christiane Nüsslein-Volhard, die erste deutsche Medizin-Nobelpreisträgerin, spricht über ihre bahnbrechende Forschung an Fruchtfliegen und die genetische Steuerung der Embryonalentwicklung. Sie teilt den spannenden Moment des Anrufs aus Stockholm sowie die innovative Methoden, die sie in ihrem kleinen Labor entwickelte. Die Herausforderungen von Frauen in der Wissenschaft und ihre Leidenschaft, junge Wissenschaftlerinnen zu unterstützen, werden deutlich. Zudem reflektiert sie über die ethischen Aspekte ihrer Arbeit und ihre persönliche Reise nach dem Nobelpreis.

Oct 16, 2024 • 28min
Kreativität – Was uns hilft, am Arbeitsplatz innovativ zu sein (2/2)
Naturschutz, Globalisierung, Digitalisierung – Um die riesigen Herausforderungen zu meistern, sind Innovationen nötig. Auch die Wirtschaft hat erkannt, dass sie dafür die Kreativität fördern muss. Welche Arbeitsbedingungen sind nötig, um neue Ideen entwickeln zu können? Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kreativitaet-am-arbeitsplatz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Oct 16, 2024 • 28min
Kreativität – Was im Gehirn passiert, wenn wir Neues erfinden (1/2)
Franziska Hochwald, Autorin und Expertin für Kreativität, führt in die Themen ein. Ben Godde und Josef Bischofberger erläutern, wie verschiedene Hirnareale während kreativer Prozesse aktiv sind. Sie beleuchten die Rolle von Inhibitionskontrolle und elektrischer Stimulation. Jennifer Hase berichtet über hormonelle Einflüsse auf Kreativität, und dass jeder Mensch ungenutzte kreative Potenziale hat. Zudem wird ein innovatives Lernprogramm vorgestellt, das Jugendlichen hilft, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.

Oct 15, 2024 • 29min
Höhere Deiche an der Nordsee – Wie die Küste dem Klimawandel trotzt
An der Nordseeküste werden Deiche erhöht, Pumpen verstärkt, Inseln befestigt. Die Arbeiten kosten Milliarden und führen zu Konflikten mit Anwohnern und Touristen. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deiche-nordsee | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Oct 14, 2024 • 29min
Denkmalschutz und Energiewende vereinbaren – Geht das?
Jedes neue Haus, das nicht gebaut wird, weil ein altes denkmalgeschütztes Haus saniert wird, hilft dem Klima. Aber darf eine Photovoltaikanlage aufs Dach? Da ist oft Streit vorprogrammiert. Von Richard Fuchs (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/denkmalschutz-energiewende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Oct 13, 2024 • 30min
Gefühle in den Griff kriegen – Wie das gelingen kann
Sven Barnow, Psychologe an der Universität Heidelberg und Experte für Emotionsregulation, spricht über den Umgang mit Emotionen. Er erklärt, wie Menschen, unabhängig von ihrem Alter, lernen können, ihre Gefühle zu steuern. Barnow bietet Strategien wie Ablenkung und Neubewertung an, um mit Ärger und Stress umzugehen. Er beleuchtet auch die emotionale Belastung im Berufsleben, speziell durch Berufe, die ständige Freundlichkeit erfordern. Neue Erkenntnisse zeigen, dass emotionale Fähigkeiten entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung sind.

Oct 11, 2024 • 31min
Körperspenden – Nach dem Tod der Wissenschaft dienen
Heute sind Körperspenden freiwillig, die anatomischen Institute haben ethische Regeln, wie Studierende und Mitarbeiter mit ihnen umgehen. Einige ältere Präparate stammen von Opfern der NS-Zeit. Von Juliane Krebs (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/koerperspenden-nach-tod | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Oct 10, 2024 • 30min
Fit durch Protein-Supplemente? – Wie sich Sportler richtig ernähren
Die Rolle der Ernährung im Sport wird spannend erforscht, besonders der Einsatz von Proteinprodukten. Es wird hervorgehoben, dass eine ausgewogene Ernährung oft effektiver ist als teure Supplements. Zudem wird beleuchtet, wie soziale Medien und Peer-Druck das Essverhalten von Sportlern beeinflussen. Die Psychologie hinter Fitness-Trends und gesundheitliche Bedenken sind ebenfalls zentrale Themen. Auch im Bodybuilding wird die Proteinzufuhr kritisch betrachtet; mehr Protein bedeutet nicht immer mehr Muskelwachstum.

Oct 9, 2024 • 29min
Die USA und ihr Klimaerfolg – Das vergessene Wahlkampfthema
Die Biden-Regierung hat mit dem Inflation Reduction Act 1000 Milliarden Investitionen in Batteriezellen, Elektroautos, Wasserstoffproduktion, erneuerbare Energien beschlossen. So schützt sie das Klima. Warum redet kaum jemand darüber? Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/usa-klimaerfolg-wahlkampf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Oct 8, 2024 • 28min
Warum sich Cholera in Afrika ausbreitet – Kriege, Krisen, Klimawandel
Die Cholera kostet aktuell in Afrika wieder viele Menschenleben – dabei wären die Infektionen eigentlich vermeidbar. Dazu braucht es Investitionen in die Infrastruktur, Armutsbekämpfung und flächendeckende Impfungen. Von Thomas Kruchem (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/warum-cholera-afrika | Wenn Du Dich für Geschichten vom afrikanischen Kontinent interessierst, ist vielleicht auch diese Das Wissen-Folge etwas für Dich: "Digitale Geldgeschäfte – Afrikas FinTechs sind global erfolgreich" | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.